Rheinmetall-Aktie: Steht die Rallye erst am Anfang?
Die Rheinmetall-Aktie hat nach wochenlanger Korrektur wieder zur alten Dynamik zurückgefunden. Doch ist bei dem Rüstungswert noch lange nicht Schluss mit der Rekordjagd? Das spricht jetzt für weiter steigende Kurse.
Neuer Treiber für Rheinmetall
Rüstungsaktien feiern aktuell ein echtes Comeback an der Börse, vor allem, weil die Unsicherheit in Bezug auf die Geopolitik immer weiter steigt. Nachrichten wie die Luftraumverletzungen durch Russland steigern den Willen zur weiteren Aufrüstung in Europa. Zusätzlich hat Donald Trump in seiner Rede gegenüber der UN angekündigt, dass die Ukraine gegen Russland wohl doch erneut in die Offensive gehen könnte, anstatt Frieden zu schließen.
All diese Meldungen verbessern die Aussichten von Werten wie Rheinmetall enorm und sprechen dafür, dass die aktuelle Rallye der Papiere erst am Anfang steht. Ähnlich sehen dies auch einzelne Analystenhäuser wie J.P. Morgan. Die Amerikaner sind davon überzeugt, dass die Wachstumserwartungen bei dem DAX-Konzern noch nicht vollständig eingepreist sind, und sehen daher vom aktuellen Niveau +17% an Kurspotenzial.
Marke von 2.000 € im Fokus
Das Momentum ist also ganz klar auf der Seite von Rheinmetall, die inzwischen erneut an der Marke von 2.000 € kratzen. Bereits mehrfach ist ein Anstieg über die Marke versucht worden und es ist zu erwarten, dass ein Überschreiten des psychologisch wichtigen Niveaus Gewinnmitnahmen auslöst.
Trotzdem könnte ein nachhaltiger Anstieg der Moment sein, an dem für den Kurs „der Deckel wegfliegt“ und kurzfristige Übertreibungen zu weitaus höheren Preisniveaus führen können.
Jetzt noch Rheinmetall-Aktien kaufen?
Dementsprechend bin ich optimistisch für die Aktien von Rheinmetall und besonders für kurzfristige Investoren können sich im aktuellen Umfeld Chancen eröffnen. Wer langfristig investieren will, kann sich aus meiner Sicht ebenfalls noch bei dem DAX-Konzern engagieren, denn unter dem Strich bleibt die Aufrüstung in Europa ein Megatrend, der, wie die aktuellen Nachrichten zeigen, noch kein Ende gefunden hat.
Übrigens: Rheinmetall hat sich vervielfacht – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir, welcher Titel jetzt vor einer ähnlichen Neubewertung stehen könnte.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Der Rüstungskonzern ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX sowie im europäischen Leitindex Eurostoxx 50 und aktuell ca. 90 Milliarden € wert.