DroneShield-Aktie: Bald ein neues Allzeithoch?
Die DroneShield-Aktie ist wieder im Aufwind. In den letzten fünf Handelstagen legte der Kurs des australischen Drohnenabwehrspezialisten um +17% zu. Was treibt DroneShield wieder in die Höhe und können Anleger bald mit einem neuen Allzeithoch rechnen?
Das geopolitische Wetter stimmt
Die geopolitische Wetterlage könnte derzeit kaum besser sein für DroneShield. Die Drohnenschlacht in der Ukraine setzt sich Tag für Tag fort und nun scheint auch Europa zunehmend ins Visier Russlands zu geraten.
Fast täglich werden Drohnen über kritischer Infrastruktur auf europäischem Territorium gesichtet. Zwar ist nicht immer gesichert, ob es sich dabei um russische Drohnen handelt, aber vieles spricht aufgrund der Professionalität der Flüge dafür.
Der jüngste Vorfall: Drohnenüberflüge über die Flughäfen von Kopenhagen und Oslo haben Anfang der Woche zu stundenlangen Aussetzungen des Flugverkehrs geführt. Wer für die Überflüge verantwortlich war, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.
Diese kritischen Vorfälle zeigen, dass sich die Drohnenabwehr zu einem der wichtigen sicherheitspolitischen Teilbereiche entwickelt hat. Wasser auf die Mühlen der DroneShield-Aktie.
Vertriebsexpansion und Indexaufnahme
Gleichzeitig ist der Anti-Drohnen-Technologiehersteller dabei, seine globale Präsenz auszubauen. Nach der Eröffnung eines Vertriebsbüros in Europa will DroneShield nun auch seine Präsenz in den USA ausbauen. Im US-Bundesstaat Virginia soll ein zweiter Unternehmensstandort entstehen. Die Australier wollen ihre Belegschaft in den USA verdoppeln und dabei vor allem ihre Bereich KI und Softwareentwicklung stärken.
Nicht zuletzt dürfte auch die Aufnahme der DroneShield-Aktie in den Aktienindex S&P/ASX 200 dem Kurs Rückenwind gegeben haben. Seit Montag ist das Rüstungsunternehmen Teil des australischen Leitindex, was die Sichtbarkeit bei Investoren erheblich erhöhen und zusätzliches Kapital anziehen dürfte.
Trendumkehr im Chart
Das Chartbild der DroneShield-Aktie hat sich zuletzt wieder aufgehellt. Der Support bei 1,65 € hat sich als solide erwiesen und für eine Trendumkehr gesorgt. Die Aktie notiert nun wieder um der 2-€-Marke und könnte in den kommenden Wochen einen Angriff auf das Allzeithoch bei 2,40 € starten.
Das Fundament ist gelegt
Ich bin guter Dinge, dass die DroneShield-Aktie bald auf ein neues Allzeithoch steigen wird. Das Fundament dafür steht. Inzwischen haben die Australier mehr als 4.000 ihrer Drohnen-Abwehrsysteme in aller Welt verkauft. Die Technologie hat sich demnach etabliert.
Im ersten Halbjahr meldete das Rüstungstechnologieunternehmen Rekorderlöse von über 72 Millionen AU$. Für das Gesamtjahr muss man von einer Verdreifachung des letzten Jahresumsatzes von 57 Millionen AU$ ausgehen.
Die Unternehmensbewertung von DroneShield von aktuell 3,2 Milliarden AU$ ist zugegebenermaßen sportlich. Aber die Umsätze (und auch die Gewinne) der Australier dürften in den kommenden Jahren explodieren. Eine Fortsetzung der Konfrontation zwischen Russland und Europa wird die Geschäftsentwicklung weiter befeuern.
Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientip.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
- Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
- DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 3,20 Milliarden AUD wert.