Thiogenesis-Aktie: Die Weichen sind gestellt

Studiendaten für Oktober angekündigt

Die Thiogenesis-Aktie bewegt sich weiterhin mehr oder weniger seitwärts. Anleger warten gespannt auf die neuen Studiendaten der MELAS-Forschungen, die nun für Oktober angekündigt worden sind. Bieten sie die Aussicht auf einen kurzfristigen Kurssprung?

stock.adobe.com/Anastasiia

Alles ist bereitet

Vor zwei Wochen hat das kanadische Biotech-Unternehmen bei seiner Jahresversammlung noch einmal Bilanz seiner bisherigen Aktivitäten in diesem Jahr gezogen. Und diese können sich sehen lassen:

Hoffnungsvoller Blick in die Zukunft

Dr. Christopher Starr, Chairman of the Board von Thiogenesis, zieht ein zufriedenes Fazit dessen, was bislang in 2025 abgelaufen ist. Er sagte:

Wir sind sehr ermutigt durch die klinischen und regulatorischen Fortschritte, die wir im Jahr 2025 bisher erzielt haben.

Die klinische Phase-2-Studie zu MELAS laufe auf Hochtouren und man sei bereit, weitere Phase-2-Studien zum Leigh-Syndrom-Spektrum und zur pädiatrischen MASH zu starten. Dabei handele es sich um drei schwerwiegende pädiatrische Erkrankungen, für die es keine zugelassenen Therapien gebe.

Studiendaten als Gamechanger?

Zunächst wird nun die Veröffentlichung der Interimsdaten für die klinische Studie zum MELAS-Syndrom mit großer Spannung erwartet. Sie könnten zum Gamechanger für das Unternehmen werden, denn MELAS ist eine selten auftretende genetisch bedingte neurometabolische Erkrankung, die auf einer mitochondrialen Dysfunktion beruht und für die es bislang keine Heilungsmöglichkeiten gibt.

Sollte Thiogenesis aufzeigen können, dass sein Wirkstoff TTI-0102 hier Therapiechancen für diese heimtückische Erkrankung biten könnte, würde das weltweit Aufmerksamkeit erregen.

Gutes Chance-Risiko-Verhältnis

Aus meiner Sicht bietet die Thiogenesis-Aktie bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 34,2 Millionen CA$ ein aussichtsreiches Chance-Risiko-Verhältnis. Sollten sich aus den Forschungsstudien Therapiemöglichkeiten für MELAS oder den anderen Krankheitsbildern wie dem Leigh-Syndrom (eine fortschreitende Hirnerkrankung), dem Rett-Syndrom (eine Entwicklungsstörung bei Kindern) und MASH (eine stoffwechselbedingte Entzündung der Leber) ergeben, so müsste die Aktie sicherlich höher bewertet werden.

Wer die Aktie kauft, sollte sich allerdings des grundsätzlichen Risikos bei volatilen Biotech-Titeln bewusst sein, die von starken Kursschwankungen geprägt sein können.

SD-Leser können sich derweil entspannt zurücklehnen, denn erstmals vorgestellt haben wir diesen Titel am 26. März bei einem Kurs von 0,55 CA$. Wer hier eingestiegen ist, liegt also inzwischen mehr als +30% vorne.

Wer sich detailliert mit der Thiogenesis-Aktie befassen möchte, findet in unserem Hintergrund-Report ausführliche Informationen.

Interessenkonflikte: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in Thiogenesis Therapeutics, Corp. halten und diese Positionen jederzeit – auch kurzfristig – weiter aufstocken oder verkaufen können. Darüber hinaus wurde die bull markets media GmbH für die Berichterstattung über Thiogenesis Therapeutics, Corp. vom Unternehmen selbst vergütet. Hierin besteht ein weiterer, erheblicher Interessenkonflikt.

ℹ️ Thiogenesis in Kürze

  • Thiogenesis Therapeutics (WKN: A3D51F) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Kanada, das sich in der klinischen Phase befindet.
  • Das Unternehmen entwickelt schwefelhaltige Prodrugs, die das Potenzial haben, schwere pädiatrische Krankheiten mit ungedecktem medizinischen Bedarf zu behandeln.
  • Der Leitwirkstoff des Unternehmens, TTI-0102, ist ein Disulfid, das aus zwei Thiolen besteht, die zu zwei unabhängigen Cysteaminmolekülen führen. Cysteamin ist ein Thiol, das bereits eingehend untersucht und getestet wurde.
  • Die ersten Anwendungen von TTI-0102 betreffen MELAS, das Leigh-Syndrom, das Rett-Syndrom und die pädiatrische nicht-alkoholische Steatohepatitis (MASH).
  • Thiogenesis notiert an der Börse Toronto und ist derzeit mit rund 34,2 Millionen CA$ bewertet.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Small Caps