Plug Power-Aktie: Warum der plötzliche Kaufrausch?
Länger anhaltende Kurssteigerungen hatten bei der Plug Power-Aktie in den letzten Jahren Seltenheitswert. Umso erstaunlicher ist die jüngste Kursrallye des US-Wasserstoffunternehmens. Von Anfang des Monats bis Anfang dieser Woche schoss die Plug Power-Aktie um gut +80% in die Höhe. Am gestrigen Dienstag ging es aber wieder um -5% nach unten. Was steckt hinter dem Kaufrausch der Anleger und setzen sie auf das richtige Pferd?
Analysten verdoppeln das Kursziel
Haupttreiber der jüngsten Kursexplosion der Plug Power-Aktie ist keine Meldung des Unternehmens selbst, sondern ein Analystenkommentar des Research-Hauses Craig-Hallum. Dessen Analysten überraschten den Markt mit einer äußerst bullischen Kursprognose.
Craig-Hallum verdoppelte schlichtweg das Kursziel der Plug Power-Aktie von 2 auf 4 US$. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau sehen die Experten damit ein weiters Upside von +60% für den Wasserstofftitel.
Grund für den plötzlichen Optimismus des Research-Hauses ist ein Treffen mit Managern des Wasserstoffspezialisten. Nach dem Gespräch zeigten sich die Analysten überzeugt, dass sich Plug Power in einer Phase tiefgreifenden Wandels befindet. Die Zeiten starker Investitionstätigkeit gehen ihrer Meinung nach nun in eine Phase der Fokussierung auf Effizienz und Profitabilität über.
Das ist auch dringend notwendig, denn Geldverdienen ist für Plug Power bis heute ein Fremdwort. In den vergangenen drei Jahren summierte sich der operative Verlust auf gigantische 2,8 Milliarden US$ - und das bei einem Umsatz von ca. 2,2 Milliarden US$.
Die FED als Kurstreiber
Ein weiterer Kurstreiber der letzten Tage dürfte die US-Notenbank gewesen sein. Mit ihrer Leitzinssenkung hat sie dem Wasserstoffunternehmen Rückenwind an der Börse gegeben.
Niedrige Zinsen sind für Plug Power von größter Bedeutung. Sie senken nicht nur die Finanzierungskosten des Unternehmens, sondern steigern auch den Unternehmenswert aufgrund der geringeren Abzinsung zukünftiger Gewinne.
Charttechnische Hochspannung
Die nächsten Tage garantieren charttechnische Hochspannung für die Plug Power-Aktie. Sollte der Kursrückgang anhalten, wäre der steile Aufwärtstrend des Wasserstofftitels bald wieder vorbei. Die Aktie dürfte dann wieder auf das Unterstützungsniveau von 1,80 US$ fallen.
Die Euphorie hat kein Fundament
Trotz dieser positiven Nachrichten kann ich die Euphorie von Anlegern überhaupt nicht nachvollziehen. Ich bin und bleibe der Meinung, dass sie mit einem Investment in die Plug Power-Aktie auf das falsche Pferd setzen.
Das Wasserstoffunternehmen ist schon längst keine Wachstumsgeschichte mehr. Auch in diesem Jahr deutet sich kein Umsatzwachstum an, es sei denn, Plug Power gelingt ein sehr starkes zweites Halbjahr.
Von Gewinnen darf man bei Plug Power nicht einmal mehr träumen. Es ist völlig unklar, ob dieses Unternehmen jemals profitabel arbeiten kann.
Anlegern, die jetzt noch in Plug Power investiert sind, rate ich dringend, ihre Gewinne mitzunehmen. Meiner Überzeugung nach hat die jüngste Rallye überhaupt kein tragfähiges Fundament. Die Plug Power-Aktie wird in den kommenden Wochen wieder einbrechen.
Für alle, die jetzt nach aussichtsreichen Aktien suchen, die gleichzeitig Qualität bieten: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ Plug Power in Kürze
- Plug Power (WKN: A1JA81) ist ein US-Entwickler und -Hersteller von Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (etwa Notstromanlagen) und mobile Lösungen (zum Beispiel Flurfördergeräte).
- Das Unternehmen beliefert seine Kunden auch mit Wasserstoff und produziert Anlagen zur Speicherung und Ausgabe von Wasserstoff.
- Plug Power ist im Technologieindex Nasdaq gelistet und hat einen Börsenwert von rund 2,9 Milliarden US$.