Alibaba-Aktie +10%: Das sorgt für Begeisterung

Neues 3-Jahreshoch

Die Alibaba-Aktie feiert seit einigen Wochen ein Mega-Comback an der Börse. Nachdem der Kurs des chinesischen Technologieriesen bereits in den letzten vier Wochen um gut +30% zugelegt hat, geht es am Mittwochmorgen um weitere +10% nach oben. Was steckt hinter der Kauflaune von Anlegern und ist die Alibaba-Aktie tatsächlich einen Kauf wert?

stock.adobe.com/Alexey Novikov

Auf dem Weg zur künstlichen Superintelligenz

Für neue Begeisterung an der Börse sorgt die Strategie von Alibaba, sich zukünftig als KI-Cloud-Konzern zu positionieren. In diesem Zusammenhang stellte Konzernchef Eddie Wu äußerst ambitionierte Pläne zum Ausbau der notwendigen Infrastruktur vor. Im Rahmen der jährlichen Technologiekonferenz Alibaba Cloud kündigte Wu eine Drei-Jahres-Investitionsinitiative im Wert von rund 53 Milliarden US$ an.

Wir treiben eine umfassende 380-Milliarden-Yuan-Initiative im Bereich KI-Infrastruktur energisch voran und planen, diese Investitionen entsprechend unserer strategischen Vision in Erwartung des Zeitalters der künstlichen Superintelligenz noch weiter zu erhöhen,

so Wu.

Auch Alibaba ist damit im Wettlauf um die Entwicklung einer künstlichen Superintelligenz dabei. Damit ist eine künstliche Intelligenz gemeint, die die kognitiven Fähigkeiten des Menschen übertrifft.

Auf der Konferenz stellte der Technologiekonzern zudem die neueste Version seiner Sprachmodelle vor, das Qwen3-Max. Darüber hinaus gab es Updates zu einer Reihe von KI-basierten Produkten, von verbesserten Cloud-Services bis zu leistungsfähigeren Entwickler-Tools.

Neues 3-Jahreshoch

Es ist ein charttechnisch wichtiger Tag für die Alibaba-Aktie. Sie setzt nicht nur ihren steilen Aufwärtstrend der letzten Wochen fort, sondern springt auch auf ein neues 3-Jahreshoch. Nun ist der Weg frei für Kurse im Bereich von 165 bis 170 €.

Ein sinnvoller Strategieschwenk

Der Strategieschwenk von Alibaba ist wohl der Einsicht geschuldet, dass auf dem chinesischen E-Commerce Markt, dem Kerngeschäftsfeld des Konzerns, die Bäume nicht mehr in den Himmel wachsen. Das hat auch gute Gründe: die chinesische Bevölkerung schrumpft, das Wirtschaftswachstum flacht ab und der Wettbewerb ist intensiv.

Deshalb setzt Alibaba alles auf eine Zukunft als Full-Stack-AI-Service-Provider. Das bedeutet, dass der Tech-Konzern alles aus einer Hand anbieten will, von der Rechenleistung in eigenen Rechenzentren bis zum Betrieb von KI-Modellen.

Meiner Ansicht nach ist Alibaba damit auf dem richtigen Weg unterwegs. Im KI-Cloud-Service-Segment kann der Konzern zweifellos mehr Geld verdienen als in den bisherigen Kerngeschäftsfeldern E-Commerce, Finanzdienstleistungen und Logistik.

Zudem ist die Alibaba-Aktie mit einem TTM-KGV von 19 in meinen Augen recht moderat bewertet. Vom Ende 2020 aufgestellten Allzeithoch ist die Alibaba-Aktie noch meilenweit entfernt. Insofern sehe ich sowohl fundamental als auch charttechnisch weiteres Upside für den Tech-Wert.

Wer aber lieber kein China im Depot haben möchte und trotzdem von massiven Wachstumschancen profitieren will, der sollte einen Blick hierauf werfen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ zeigt auf, wie Anleger mit drei sorgfältig ausgewählten Aktien an den großen Wachstumstrends der Zukunft teilhaben können.

ℹ️ Alibaba in Kürze

  • Die Alibaba Gruppe mit Sitz in Hangzhou ist einer der größten E-Commerce-Konzerne Chinas.
  • Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einer riesigen Firmengruppe mit zahlreichen Tochterunternehmen entwickelt.
  • Kerngeschäft von Alibaba sind die Online-Marktplätze Alibaba, AliExpress, Taobao und Tmall. Darüber hinaus bietet der Konzern Cloud-Services, Logistik- und Finanzdienstleistungen an.
  • Die Alibaba Gruppe hat eine Marktkapitalisierung von ca. 394 Milliarden US$.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien