IREN-Aktie +300% in 3 Monaten: Jetzt noch einsteigen?

Kapazität verdoppelt

Die IREN-Aktie, einer unserer sharedealsPlus-Volltreffer, gehört seit Wochen zu den größten Highflyern an den internationalen Kapitalmärkten. Auch gestern ging die Rallye des australischen Technologieunternehmens mit einem Kursplus von +8% weiter. Innerhalb der letzten drei Monaten hat sich der Aktienkurs von IREN damit vervierfacht. Was treibt diese Kursrakete unaufhörlich nach oben und sollten Anleger jetzt noch auf sie aufspringen?

stock.adobe.com/savittree

Eine Bestellung wird gefeiert

Die Börse feierte weiterhin die Wandlung von IREN von einem Bitcoin-Miner zu einem Betreiber von KI-Cloud-Rechenzentren auf Basis erneuerbarer Energien. Die Wandlung des Geschäftsmodells wurde zu Wochenbeginn durch eine Großbestellung untermauert.

IREN gab eine Bestellung von GPUs bei den Chipkonzernen Nvidia und AMD im Wert von 674 Millionen US$ bekannt. Insgesamt bestellte der Tech-Konzern 12.400 Chips, wodurch sich die GPU-Kapazität von IREN auf rund 23.000 Einheiten verdoppelt.

Im August erhielt IREN übrigens den begehrten Preferred Partner Status von Nvidia. Das verschafft dem Rechenzentrumsbetreiber direkten Zugang zu den neuesten GPU-Serien des Chipkonzerns und sichert zugleich günstigere Einkaufskonditionen.

Die neue Hardware wird im Rechenzentrum der Australier auf der kanadischen Insel Prince George Island zum Einsatz kommen. Die Chips werden in den kommenden Monaten geliefert.

IREN will damit sein Geschäft mit der Bereitstellung von Rechenkapazität für KI-Cloud-Anwendungen massiv ausbauen. Bis Ende des ersten Quartals 2026 peilt das Unternehmen einen Quartalsumsatz von über 500 Millionen US$ an. Das entspricht dem gesamten Jahresumsatz im am 30. Juni 2025 zu Ende gegangenen abgelaufenen Geschäftsjahr.

Nur noch mit Superlativen zu beschreiben

Die jüngste Kursentwicklung der IREN-Aktie lässt sich nur noch in Superlativen beschreiben. Seit Anfang Mai nimmt der Kursverlauf eine exponentielle Form an. Fast täglich steigt der Kurs auf ein neues Allzeithoch. Technische Indikatoren deuten aber schon seit einiger Zeit auf eine Überhitzung des Kurses hin.

Nochmal der Hinweis an dieser Stelle: Unsere Community konnte unserem Tipp zu Kursen kaum über 5 US$ folgen und bereits Mega-Renditen erzielen.

Die Fantasie kostet viel Geld

Wie in meiner jüngsten Analyse der IREN-Aktie möchte ich Anleger ein weiteres Mal warnende Worte mit auf den Weg geben. Das Geschäftsmodell des Technologieunternehmens ist meiner Ansicht nach hochattraktiv. Mit erneuerbarer Energie kostengünstig betriebene, hochmoderne und gut skalierbare Rechenzentren dürften sich in den kommenden Jahren als Gelddruckmaschinen erweisen.

Aber Anleger zahlen einen hohen Preis für diese Gelddruckmaschine. Der Börsenwert von IREN hat inzwischen 11,4 Milliarden US$ erreicht. Angenommen, das Unternehmen erwirtschaftet im kommenden Jahr einen Umsatz von 1,5 Milliarden US$, dann sprechen wir über ein Forward-KUV von 7,6.

Über das viel wichtigere KGV müssen wir derzeit noch nicht sinnieren, denn der Gewinn von IREN belief sich im vergangenen Geschäftsjahr nur auf eine homöopathische Größenordnung. Anleger bezahlen also sehr viel für die Fantasie der IREN-Aktie. Dementsprechend hoch ist in meinen Augen inzwischen das Downside des Tech-Werts. Die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes dieser Kursrakete wird immer höher.

In diesem Zusammenhang erwähnenswert: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“" enthüllt die vielversprechendsten Kandidaten im KI-Sektor.

ℹ️ IREN in Kürze

  • IREN (ehemals Iris Energy) (WKN: 591767) ist ein australisches Technologieunternehmen mit Sitz in Sydney.
  • Das Unternehmen betreibt KI-Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und ist zudem im Bereich des Bitcoin-Minings aktiv.
  • Die Rechenzentren von IREN befinden sich in Kanada und den USA.
  • IREN notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell ca. 11,4 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Krypto