Oersted-Aktie +13%: Endlich die Trendwende?
Der Oersted-Aktie gelang mit einem Kursplus von +13% am gestrigen Montag ein hervorragender Start in die neue Handelswoche. Was steckt hinter dem Kurssprung des dänischen Windparkbetreibers und deutet sich bei der massiv abgestraften Aktie endlich eine Trendwende an?
Ein wichtiges Gerichtsurteil
Auslöser des Kurssprungs war die Entscheidung eines Bundesrichters in Washington D.C., den Baustopp für den Windpark „Revolution Wind“ aufzuheben. Vor genau einem Monat hatte das US-amerikanische Innenministerium einen vorläufigen Stopp für das Projekt vor der Atlantikküste verhängt.
Als nebulöser Grund wurden Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit angeführt. In Wahrheit handelte es sich um einen Akt politischer Willkür. Die US-Regierung unter Präsident Trump steht erneuerbaren Energien bekanntermaßen feindselig gegenüber und nutzt jedes Instrument, um deren Verbreitung Steine in den Weg zu legen.
Genau so sah es nun auch das Bundesgericht in der US-Hauptstadt. Der Richter bezeichnete die Entscheidung des Ministeriums als „Höhepunkt willkürlichen und launenhaften“ Regierungshandelns. Zudem drohe dem Projekt bei nicht rechtzeitiger Fertigstellung irreparabler Schaden, so der Richter in seiner Urteilsbegründung.
Der dänische Windparkbetreiber teilte im Anschluss an das Urteil mit, dass das Unternehmen die Bauarbeiten schnellstmöglich wieder aufnehmen werde. Das Projekt ist bereits zu 80% fertiggestellt. Die Fundamente aller 65 Windräder wurden gelegt und 45 Mühlen bereits gebaut. Der Windpark „Revolution Wind“ befindet sich rund 25 Kilometer vor der Küste des US-Bundesstaats Rhode Island und soll mit einer Kapazität von ca. 800 Megawatt 350.000 Haushalte mit Strom versorgen.
Etwas Luft verschafft
Charttechnisch hellt sich die Lage der Oersted-Aktie langsam auf. Das im August aufgestellte Tief bei 13,60 € hielt bislang stand. Durch den gestrigen Kurssprung gewinnt sich der Windkrafttitel einen deutlichen Abstand zu dieser Kursmarke. Für einen nachhaltigen Aufschwung muss die Oersted-Aktie aber den Widerstand bei 19 € knacken.
Ein spannendes Turnaround-Investment
Ob das Gerichtsurteil in den USA eine Trendwende für die Oersted-Aktie darstellt, werden erst die kommenden Tage zeigen. Meiner Meinung nach hat es auf jeden Fall das Potenzial, dem gebeutelten Windkrafttitel einen Boden unter den Füßen zu geben.
Zuletzt gab es eine weitere Nachricht, die Anlegern mehr Zukunftssicherheit bei einem Investment in die Oersted-Aktie geben könnte. Das Unternehmen führte erfolgreich eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von ca. 8 Milliarden € durch. Beide Hauptaktionäre des Windparkbetreibers, der dänische Staat mit ca. 50% und der norwegische Energiekonzern Equinor mit ca. 10%, nahmen an der Kapitalmaßnahme teil.
Für langfristig orientierte Anleger stellt die Oersted-Aktie meiner Meinung nach ein sehr spannendes Turnaround-Investment dar. Dass der Windkrafttitel seit seinem Allzeithoch Ende 2020 rund 85% an Wert verloren hat, ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar.
Die Stromgestehungskosten von Offshore-Windparks gehören zu den niedrigsten aller Energieträger. Das heißt, dass die Windparks von Oersted sehr wettbewerbsfähig Strom produzieren können.
Wettbewerbsvorteile setzen sich über kurz oder lang immer auf dem Markt durch. Daran wird auch die US-Regierung mit ihrer Präferenz für Atomkraft und fossile Energieträger nichts ändern können.
Passend dazu: Die politischen Entwicklungen in den USA eröffnen für europäische Unternehmen neue Chancen – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei besonders vielversprechende Aktien, die vom transatlantischen Kapitalfluss definitiv profitieren werden.
ℹ️ Oersted in Kürze
- Oersted (WKN: A0NBLH) mit Sitz im dänischen Fredericia ist Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenenergie.
- Der Windenergiekonzern betreibt Windparks in mehreren europäischen Ländern, vorwiegend in Dänemark, Deutschland und Großbritannien sowie in den USA.
- Neben dem Offshore-Geschäft ist Oersted auch tätig in den Bereichen Onshore-Windkraft (in den USA) und Markets & Bioenergy (Biomasse-Kraftwerke und Stromvertrieb)
- Oersted notiert an der Börse Kopenhagen und ist ca. 19 Milliarden € wert.