Novo Nordisk-Aktie +6%: Ändert das alles?
Die Aktie des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk setzt ihre Erholungsbewegung fort. Am Donnerstag legte das Papier um weitere +6% zu und überwand erstmals seit Ende Juli hierzulande wieder die Marke von 50 €. Was steckt hinter dem Kursanstieg und wie nachhaltig ist dieser?
Positive Studiendaten
Für den Kurssprung verantwortlich sind positive Studiendaten, die im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen, dass die experimentelle Wegovy-Pille zu einem ähnlich hohen Gewichtsverlust führt wie das per Spritze verabreichte Mittel.
Konkret verloren Erwachsene mit Adipositas oder Übergewicht ohne Diabetes nach 64 Wochen durchschnittlich 16,6% an Gewicht. Bei mehr als ein Drittel der Probanden reduzierte sich das Gewicht sogar um über 20%. In der Placebo-Gruppe sank das Gewicht nur um 2,7%.
Darüber hinaus haben sich durch das oral verabreichte Semaglutid auch kardiovaskuläre Risikofaktoren und die Alltagsaktivität der Patienten verbessert. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören vor allem vorübergehende Übelkeit und Erbrechen.
Novo Nordisk hat für das Mittel einen Zulassungsantrag bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht, über den bis zum Jahresende entschieden werden soll. Gibt es von der Behörde grünes Licht, soll die Produktion vollständig in den USA erfolgen.
Eine weitere Erfolgsmeldung
Doch das ist noch nicht alles. Darüber hinaus teilte der dänische Insulinweltmarktführer hervorragende Ergebnisse der REACH-Real-World-Studie mit den Investoren.
Laut der Vergleichsstudie weist das Medikament Ozempic (einmal wöchentlich injiziertes Semaglutid) von Novo Nordisk deutlich bessere Eigenschaften auf als der Konkurrenzwirkstoff Dulaglutide des US-Herstellers Eli Lilly bei der Reduzierung von kardiovaskulären Risiken wie Herzinfarkten und Schlaganfällen.
Kein Gamechanger
Die positiven Daten sind zumindest ein kleiner Mutmacher für die Anleger, deren Vertrauen in den letzten Wochen durch gleich zwei Prognosesenkungen massiv erschüttert wurde.
Einen wirklichen Game-Changer bedeuten die Daten in meinen Augen aber nicht, sodass ich die laufende Erholung auch weiterhin mit Vorsicht genieße. Der neue CEO muss erst einmal beweisen, ob er es schafft, das wankende Schiff wieder auf Kurs und zurück zu alter Stärke zu führen.
Das Chartbild hat sich durch den Anstieg zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50) und den Sprung über den Widerstand bei 50 € zwar etwas aufgehellt, der Abstand zu den alten Hochs bei knapp 140 € ist aber weiterhin gewaltig.
Langfristig könnte sich ein Einstieg bei den Papieren aber dennoch lohnen, da es das Unternehmen in der Vergangenheit immer wieder geschafft hat Krisen zu meistern und an der Börse neue Höchststände zu erklimmen. Dabei sollten Anleger aber viel Geduld mitbringen.
Passend dazu: Unser exklusiver Report präsentiert ein vielversprechendes Biotech-Unternehmen mit gleich drei klinischen Studien in Phase 2, die jeweils Multibagger-Potential für Investoren bieten könnten.
Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Novo Nordisk in Kürze
- Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
- Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
- Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
- Mit einer Marktkapitalisierung von 222 Milliarden € ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.