SM Energy: Starke Zahlen, höhere Prognosen, neues Kursziel

Rohstoff-Aktie mit Potenzial
Redaktion

Der US-amerikanische Öl- und Gasproduzent SM Energy verzeichnete im zweiten Quartal 2025 außergewöhnliche Produktionszahlen und übertrifft damit die eigenen Prognosen deutlich. Vor allem die dynamische Entwicklung im Uinta Basin sorgt für Wachstum und eine Neubewertung des Unternehmenswertes.

stock.adobe.com/ scaliger

Über den Erwartungen: Ergebnisse im zweiten Quartal 2025

SM Energy erreichte im zweiten Quartal 2025 eine Gesamtproduktion von rund 209.100 BOEPD, davon 55 Prozent Öl. Damit lag das Ergebnis etwa fünf bis sechs Prozent über dem mittleren Punkt der eigenen Prognose. Besonders stark fiel der Zuwachs bei der Ölproduktion aus, die mit 115.700 Barrel pro Tag rund zwölf Prozent über dem Vorquartal lag.

Die positiven Ergebnisse sind im Wesentlichen auf die Uinta-Basin-Aktivitäten zurückzuführen, wo die Produktion im Quartalsvergleich um 25 Prozent stieg. Die Region ist bekannt für ihr anspruchsvolles Rohöl, das aufgrund seiner Eigenschaften besondere Transportlösungen erfordert. Verbesserungen in der Logistik haben SM jedoch ermöglicht, das Potenzial dieser Lagerstätten optimal zu nutzen.

Effizienzsteigerung bei Kosten und Förderung

Während das Unternehmen für das Quartal Betriebskosten von 6,10 US-Dollar je BOE erwartet hatte, gelang eine deutliche Senkung um zehn Prozent auf 5,52 US-Dollar je BOE. Dieser Erfolg beruht nicht nur auf den höheren Produktionsmengen, sondern auch auf der Verschiebung bestimmter Instandhaltungsmaßnahmen in die zweite Jahreshälfte.

Angepasste Jahresprognose

Trotz unveränderter Gesamtproduktionsprognose für 2025 hebt SM Energy die Ölproduktionserwartung um vier Prozent auf nun 111.000 Barrel pro Tag an. Damit steigt der Anteil von Öl an der Gesamtproduktion auf 53 bis 54 Prozent.

Die Investitionsausgaben wurden leicht auf 1,375 Milliarden US-Dollar angehoben, vor allem aufgrund zusätzlicher Projekte, die von Partnern betrieben werden. Diese werden die Produktion im laufenden Jahr jedoch nicht beeinflussen. Positiv wirkt zudem der sogenannte One Big Beautiful Bill Act, der die erwartete Steuerlast von 85 Millionen auf lediglich zehn Millionen US-Dollar reduziert.

Aussichten für den Rest des Jahres

Auf Basis der neuen Prognosen könnte SM Energy in der zweiten Jahreshälfte durchschnittlich 211.700 BOEPD fördern, darunter 111.250 Barrel Öl pro Tag. Bei den aktuellen Marktpreisen von etwa 63 bis 64 US-Dollar je Barrel WTI und 3,25 US-Dollar je MMBtu Erdgas ergibt sich ein prognostizierter Umsatz von rund 1,65 Milliarden US-Dollar nach Absicherungsgeschäften.

Die Betriebskosten dürften sich durch die nachgeholten Maßnahmen bei 5,80 US-Dollar je BOE einpendeln. Unter Berücksichtigung aller Ausgaben wird für die zweite Jahreshälfte ein freier Cashflow von 464 Millionen US-Dollar erwartet – mehr als doppelt so viel wie in der ersten Jahreshälfte.

SM Energy plant, das Jahr 2025 mit einer Nettoverschuldung von 2,22 Milliarden US-Dollar abzuschließen. Dies entspricht einem Verschuldungsgrad von 0,98 und liegt damit im Rahmen des selbst gesetzten Ziels von 1,0. Unter diesen Bedingungen könnte das Unternehmen zudem den Rückkauf von bis zu 1,5 Millionen Aktien realisieren.

Neubewertung des Unternehmenswertes

Auf Grundlage langfristiger Annahmen von 70 US-Dollar WTI-Öl und 3,75 US-Dollar Erdgas wird der faire Wert von SM Energy nun bei 42 US-Dollar je Aktie gesehen, nachdem zuvor 38 US-Dollar angesetzt wurden.

Zu dieser Aufwertung tragen die starken Ergebnisse im Uinta Basin, die verbesserten Ölpreise sowie die deutlichen Steuererleichterungen bei. Allein im Jahr 2025 sinkt die erwartete Steuerlast dadurch um etwa 75 Millionen US-Dollar.

Fazit: Wachstumstreiber Uinta Basin

SM Energy konnte im zweiten Quartal 2025 die eigene Prognose klar übertreffen und vor allem in der Ölproduktion glänzen. Die starke Entwicklung im Uinta Basin, die Steuerentlastungen sowie das verbesserte Preisumfeld rechtfertigen eine höhere Bewertung. Der Unternehmenswert wird nun mit 42 US-Dollar je Aktie angesetzt, was das Vertrauen in die künftige Entwicklung unterstreicht.

Übrigens: Das Unternehmen schüttet viermal im Jahr eine Dividende von derzeit insgesamt 0,80 US-Dollar aus, was einer Dividendenrendite von aktuell gut 2,9% entspricht,

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien