PayPal-Aktie: Krypto als Kurs-Booster?

Neue Pläne

Die PayPal-Aktie hat sich nach dem letzten Abverkauf im Kurs stabilisieren können. Sorgen nun ausgerechnet Bitcoin & Co. für einen Aufschwung beim Kurs des Zahlungsdienstleisters?

Bildquelle: stock.adobe.com/michelmond

PayPal mit weiteren Krypto-Plänen

Die Adaption des Themas Kryptowährungen schreitet bei PayPal immer weiter voran. Nun hat der Zahlungsdienstleister ein neues Feature angekündigt, das den Konzern noch stärker am Wachstum der digitalen Assets partizipieren lässt.

Konkret soll es für Nutzer in den USA bald möglich sein, Bitcoin, Ethereum sowie den hauseigenen Stablecoin PYUSD über PayPal, Venmo und unterstützte Wallets weltweit zu versenden. Natürlich kassiert der Zahlungsdienstleister dafür entsprechende Gebühren und profitiert damit von der wachsenden Adaption von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten.

Diese Pläne wurden zusätzlich durch einen offiziellen X-Post bestätigt:

Als Nächstes folgt: Kryptounterstützung für Peer-to-Peer über die PayPal-App – einschließlich Bitcoin, Ethereum und PYUSD – für einfaches, sicheres Senden.

Charttechnische Lage eher kritisch

PayPal treibt also den Ausbau des eigenen Ökosystems weiter voran, was ein positiver Faktor sein dürfte. Gerade die vermutlich weiter positive Entwicklung von Kryptowährungen in den kommenden Jahren könnte für Wachstum bei dem Zahlungsdienstleister sorgen.

Doch während die Aussichten fundamental gut sind, bleibt die Lage bei PayPal charttechnisch angespannt. Nach dem Abverkauf Ende Juli hat sich der Kurs zwar stabilisieren können, doch es mehren sich die Anzeichen für ein Abrutschen nach unten. Im schlimmsten Fall könnte das Papier in Richtung der April-Tiefs bei 55 US$ driften.

Jetzt die PayPal-Aktie kaufen?

Dementsprechend bietet sich bei PayPal kurzfristig kein Investment an, denn der Chart indiziert weiteres Ungemach. Langfristig bleibt der Zahlungsdienstleister aber eine spannende Turnaround-Wette mit viel Potenzial, da die Börse das Unternehmen noch immer überbordend abstraft.

Wer auf der Suche nach anderen spannenden Investmentchancen ist, der sollte hier einmal genauer hinschauen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.

ℹ️ PayPal in Kürze

  • PayPal (WKN: A14R7U) betreibt den weltweit bekanntesten Online-Bezahldienst. Im letzten Quartal nutzten über 420 Millionen Verbraucher weltweit den Service für Online-Überweisungen und die Bezahlung von Rechnungen im Internet.
  • Das Unternehmen mit Sitz in San José im US-Bundestaat Kalifornien ist Teil des Nasdaq 100 und des S&P 500 Index.
  • PayPal ist aktuell rund 63 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien