Warner Bros.-Aktie +29%: Plötzlich viel Fantasie
Die Warner Bros.-Aktie schießt am gestrigen Donnerstag um fast +30% in die Höhe und springt damit auf ein neues 3-Jahreshoch. Was steckt hinter dem riesigen Kurssprung des Medienkonzerns und ist die Aktie einen Kauf wert?
Als Übernahmeziel im Visier
Hinter der Kursexplosion der Warner Bros.-Aktie am Donnerstag stecken Medienberichte, denen zufolge die gesamte amerikanische Medienlandschaft vor einem gewaltigen Umbruch stehen könnte. Erst kürzlich hat das Unternehmen Skydance des Filmproduzenten David Ellison den wesentlich größeren Medienkonzern Paramount übernommen. Möglich wurde die Übernahme durch die finanzielle Unterstützung durch Davids Vater Larry, seines Zeichens Großaktionär von Oracle und neben Elon Musk reichster Mann der Welt.
Und die Ellisons haben noch mehr vor. Sie wollen sich mit Paramount Skydance nun den wesentlich größeren Medienkonzern Warner Bros. einverleiben. Eine Übernahme würde die US-amerikanische Medienlandschaft grundlegend verändern.
Die Streaming-Sparte weckt Begehrlichkeiten
Hintergrund der Übernahmepläne von Paramount Skydance ist die von Warner Bros. geplante Aufspaltung des Medienkonzerns. Warner Bros. will das klassische lineare TV-Sender-Geschäft auf der einen Seite vom Streaming-Business und dem Hollywood-Studio auf der anderen Seite trennen. Paramount Skydance möchte mit einer frühzeitigen Übernahme diese Aufspaltung verhindern und Warner Bros. als Ganzes schlucken.
Für das Streaming- und Studio-Geschäft von Warner Bros. dürfte es auch jede Menge Interessenten geben. Medienberichten zufolge hat vor allem der Streaming-Branchenprimus Netflix Interesse an einer Übernahme.
Netflix würde durch einen Kauf nicht nur einen Streaming-Konkurrenten loswerden, sondern sich auch eine Inhalte-Bibliothek mit einem geschätzten Wert von 6,5 Milliarden US$ erhalten. Zudem könnte der Streaming-Riese in Zukunft die traditionsreichen Warner Bros. Studios in Hollywood für Eigenproduktionen nutzen.
Aber Netflix dürfte beileibe nicht der einzige Interessent für diesen Leckerbissen der US-Medienlandschaft sein. Auch Amazon, Apple, Comcast, Sky und Sony wird Interesse an der Streaming- und Studio-Sparte von Warner Bros. nachgesagt.
Das Streaming-Geschäft im Aufwind
Das Streaming-Geschäft von Warner Bros. hat sich zuletzt gut entwickelt. In diesem Jahr soll es Gewinne in Höhe von 1,3 Milliarden US$ erwirtschaften. Wie Netflix geht auch Warner Bros. inzwischen konsequent gegen das Passwort-Sharing vor und kündigte zudem an, die Abo-Preise für HBO Max zu erhöhen.
HBO Max besitzt vor allem international noch reichlich Wachstumspotenzial. In Deutschland ist der Streaming-Dienst noch gar nicht vertreten. Das soll sich aber ab Anfang kommenden Jahres ändern.
Neues 3-Jahreshoch
Der Chart der Warner Bros.-Aktie befindet sich seit April in allerbester Verfassung. Seit fünf Monaten steigt der Kurs in einem steilen Aufwärtskanal an.
Durch den gestrigen Kurssprung hat die Aktie das 3-Jahreshoch von Anfang 2023 überwunden. Nun ist charttechnisch der Weg frei für Kurse zwischen 18 und 19 US$.
Ein hochbegehrtes Asset
Die Warner Bros.-Aktie ist zuletzt wahnsinnig gut gelaufen. In den vergangenen fünf Monaten hat sich der Aktienkurs mehr als verdoppelt.
Trotzdem glaube ich, dass der Medienwert noch weiteres Upside hat. Der voraussichtliche Bieterwettstreit zwischen Paramount Skydance, Netflix & Co. könnte den Preis für die Warner Bros.-Aktie weiter in die Höhe treiben. Die Assets des Konzerns sind hochbegehrt, da die Medienlandschaft in den USA bereits stark konzentriert ist und es nicht mehr viele größere Übernahmeziele gibt.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Warner Bros.-Aktie in den kommenden Wochen weiter steigen wird. Andere Medien- und Technologiekonzerne werden meiner Meinung nach bereit sein, eine hohe Übernahmeprämie zu zahlen.
Abschließend: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ Warner Bros. in Kürze
- Warner Bros. Discovery, Inc. ist eines der größten und bekanntesten Medienunternehmen der Welt.
- Der in New York City ansässige Konzern entstand 2022 durch die Fusion von WarnerMedia und Discovery.
- Zum Medienkonzern gehören zahlreiche Geschäftsfelder, darunter das Film- und Fernsehstudio Warner Bros. Entertainment, der Streaming-Anbieter HBO Max, der Nachrichtensender CNN, die Time Buch- und Zeitschriftenverlage sowie der Comicverlag DC.
- Warner Bros. Discovery ist Mitglied im US-Technologieindex Nasdaq 100 und an der Börse 22,9 Milliarden US$ wert.
- Opendoor notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist ca. 40 Milliarden US$ wert.