Credo Technology-Aktie +560%: Ein neuer Star am Tech-Himmel?

Gewaltiges Wachstum

Die Kursentwicklung der Credo Technology-Aktie lässt einem den Atem stocken. Innerhalb der letzten zwölf Monaten hat der Schnittstellenspezialist seinen Kurs um sage und schreibe +560% gesteigert. Wer bereits vor drei Jahren in den Tech-Titel investierte, hat bis heute seinen Einsatz verdreizehnfacht. Wer ist dieser neue Stern am Tech-Himmel und wird er auch weiterhin noch hell leuchten?

stock.adobe.com/JovialFox

Wer ist dieser Superstar?

Die Credo Technology Group ist den meisten Anlegern wahrscheinlich kein Begriff. Deshalb will ich das Unternehmen an dieser Stelle kurz vorstellen:

Credo ist ein Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Hochgeschwindigkeitsverbindungslösungen, die im Bereich der Datenkommunikation und der Netzwerktechnologie eingesetzt werden. Kern des Technologieunternehmens ist die sogenannte „SerDes-Technologie“ (Serializer/Deserializer), die in der Datenübertragung in Hochgeschwindigkeit über Kabel oder Leiterplatten zum Einsatz kommt. Der US-Schnittstellenspezialist ist deshalb ein essenzielles Unternehmen auf den Gebieten Rechenzentren, Netzwerkausrüstung, High-performance Computing und Cloud-Infrastruktur.

Auf der diesjährigen Goldman Sachs Communicopia & Technology Conference unterstrich Credo Technology abermals eine Position als Schüsselanbieter für Rechenzentren. Die Active Electrical Cables des Unternehmens, also elektrisch verstärkte Hochgeschwindigkeitskabel, sind entscheidend für die hochsensible Datenübertragung zwischen Prozessoren in KI-Clustern.

Credo-Boss Brennan äußerte im Rahmen der Konferenz, dass sein Unternehmen lange mit einem adressierbaren Markt von 2 Milliarden US$ gerechnet hat. Inzwischen geht Credo von einem Marktvolumen zwischen 5 und 10 Milliarden US$ aus.

Kein Rallyeende in Sicht

Das Chartbild der Credo Technology-Aktie könnte kaum schöner sein. Seit Mitte April befindet sich der Technologiewert in einem steilen Aufwärtskanal.

Das bisherige Allzeithoch aus dem Januar bei 85 US$ wurde mit Leichtigkeit überwunden. Inzwischen notiert die Aktie doppelt so hoch. Fast täglich steigt sie auf ein neues Allzeithoch – ein Ende der Kursrallye ist nicht in Sicht.

Teuer, aber aus gutem Grund

Die Voraussetzungen für weitere Kurssteigerungen der Credo Technology-Aktie sind angesichts des extrem dynamischen Marktumfeldes hervorragend. Der massive Ausbau von Rechenzentren treibt die Nachfrage nach Schnittstellen- und Verbindungstechnologie.

Die Geschäftsentwicklung von Credo spiegelt diese Marktdynamik wider. In den letzten drei Geschäftsjahren hat das Unternehmen seinen Umsatz von 106 auf 437 Millionen US$ mehr als vervierfacht und die Gewinnschwelle überschritten.

Im abgelaufenen Quartal steigerte Credo seinen Umsatz um weitere 274% gegenüber dem Vorjahr auf 223 Millionen US$. Das gewaltige Umsatzwachstum wird sich demnach auch im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen. Gleichzeitig erwirtschaftete der Verbindungsspezialist einen Gewinn von 0,34 US$ je Aktie. Das Unternehmen schreibt demnach kontinuierlich schwarze Zahlen.

Mit einem Forward-KGV von ca. 90 ist die Credo Technology-Aktie allerdings ziemlich ambitioniert bewertet für ein Unternehmen, das erst seit kurzem Gewinne schreibt. Aber das extreme Markt- und Umsatzwachstum rechtfertigt in meinen Augen diese hohe Bewertung. Ich gehe davon aus, dass Credo in den kommenden Quartalen seine Gewinne überproportional steigern kann. Die Credo Technology-Aktie dürfte noch nicht ihr letztes Allzeithoch gesehen haben.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

ℹ️ Credo Technology in Kürze

  • Die Credo Technology Group ist ein 2008 gegründeter Anbieter von Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätslösungen.
  • Die Verbindungen von Credo sorgen für optimierte Leistung, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit in KI-gesteuerten Anwendungen, Cloud Computing und Hyperscale-Netzwerken.
  • Credo notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist aktuell ca. 28 Milliarden US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien