Suss MicroTec-Aktie: Sind das gute Einstiegskurse?
Die Aktie des Anlagenbauers Suss MicroTec befindet sich momentan in einem starken Abwärtstrend; seit Jahresanfang halbierte sich der Kurs. Am Donnerstag verliert sie aktuell leicht und steht bei 26,60 €. Wie geht es hier weiter?
Positives Momentum fehlt
Ein Blick auf den Chart zeigt, dass der Aktie jedes positive Momentum fehlt. Seit dem Zwischenhoch im Juli mit rund 46 € befindet sich der Kurs im Abwärtstrend. Mittlerweile liegt der Kurs deutlich unterhalb wichtiger charttechnischer Trendlinien. Der Mittelwert der 50-Tage-Linie liegt mit 33 € deutlich über dem derzeitigen Kursniveau. Die 200-Tage-Linie liegt bei 39 €.
Die Bollinger Bänder (Schwankungsbreite) der letzten 100 Tage liegen oben bei 48 € und unten bei 24 €. Somit ist diese Marke der nächste kritische Punkt.
Solide Geschäftszahlen abgeliefert
Um Aufträge schneller abarbeiten zu können, wurden im vergangenen Jahr zusätzlich Kapazitäten aufgebaut. Der Umsatz in den ersten sechs Monaten stieg um 38% auf 266,4 Millionen €. Hierzu trugen beide Segmente bei, wobei das Segment Photomask Solution etwas stärker wuchs.
Das operative EBIT wuchs in gleichem Maße auf 41,9 Millionen €; die sich daraus ergebende EBIT-Marge lag mit 15,7% nur geringfügig über dem Wert im Vorjahreszeitraum.
Problematischer ist der Auftragseingang; hier machte sich die schwächere Nachfrage bemerkbar. Gegenüber dem Vorjahr mit 192,2 Millionen € sank er auf 166,8 Millionen €. Ende Juni lag der Auftragsbestand bei 325,8 Millionen €.
Insgesamt sind die Geschäftszahlen vom 7. August sehr solide ausgefallen.
Dr. Thomas Rohe, COO von Suss, kommentierte das Ergebnis so:
Wir haben in der ersten Jahreshälfte gezeigt, dass sich die operative Leistungsfähigkeit von Suss in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert hat.
Prognose bestätigt
Der bisherige Geschäftsverlauf veranlasste den Konzern, die im Juni gesenkte Jahresprognose zu bestätigen. Insgesamt wird mit einem etwas schwächeren zweiten Halbjahr gerechnet. Der Umsatz soll bei 470 bis 510 Millionen € liegen. Bei der EBIT-Marge wird mit einem Wert von 13 bis 15% gerechnet.
Aufgrund des geringeren Auftragsbestandes will der Konzern die vorhandenen Kapazitäten flexibler anpassen. Dies kann punktuell zu einer Unterauslastung führen. Der Fokus liegt weiterhin darauf, die Kosteneffizienz zu steigern.
Was bedeutet das für die Aktie?
Solange die schwache Nachfrage anhält, ist mit keinem wesentlichen Kursanstieg zu rechnen. 2025 dürfte ein Übergangsjahr bleiben. Mittelfristig sieht das wieder anders aus. Die Nachfrage nach Chips, insbesondere KI-Chips, dürfte wieder deutlich steigen. Hierzu bedarf es Anlagen von Suss.
Meiner Meinung nach nähert sich der Kurs so langsam seinem Boden und dürfte dann in eine Seitwärtsbewegung übergehen. Mittelfristig bin ich wieder zuversichtlich und erwarte steigende Kurse. Ein erstes Kursziel sollte bei 32 € liegen; das entspricht dem Mittelwert der 50-Tage-Linie.
Die Analysten halten die Aktie derzeit einheitlich für unterbewertet. Allerdings liegen deren Zielkurse sehr weit auseinander. Die UBS mit 30 € und Jefferies mit 31 € sehen ein geringes Potenzial. Die Berenberg Bank mit 50 € und Warburg Research mit 60 € sind sehr zuversichtlich. Dies dürfte in der jetzigen Lage nicht erreichbar sein.
Mein Fazit: Wer langfristig investiert, kann bei dem jetzigen Niveau erste Positionen aufbauen. Alle anderen sollten vorerst noch abwarten.
Passend dazu: Wer sich für die versteckten Perlen im KI-Markt interessiert, findet in unserem Report „KI-Boom-Gewinner“ auch weniger bekannte, aber hochpotente Aktien, die von dem Trend massiv profitieren könnten.
ℹ️ Suss in Kürze
- Die in Garching bei München ansässige Suss (vormals Süss MicroTec SE) entwickelt Anlagen für die Herstellung von Mikroelektronik und -systemtechnik.
- Der Konzern liefert Systemlösungen für die Halbleitertechnik, die im Labor- und Produktionsbereich eingesetzt werden. Diese umfassen alle notwendigen Arbeitsschritte der Waferbearbeitung.
- Die Produkte werden in Deutschland und Taiwan entwickelt und gefertigt.
- Suss ist Mitglied im deutschen Small Cap Index SDAX und an der Börse aktuell rund 508 Millionen € wert.