Rheinmetall-Aktie: So viel Kurspotenzial könnte jetzt winken
Die Rheinmetall-Aktie gewinnt in dieser Woche weiter und erholt sich zunehmend. Doch könnte die Rallye erst am Anfang stehen? So viel Kurspotenzial könnte bei dem Titel jetzt winken.
Weiter im Aufwind
Nachdem die Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine aktuell immer mehr zu verpuffen scheint, befinden sich Rüstungsaktien wieder im Aufwind. Speziell die Nachrichten rund um einen Abschuss russischer Drohnen auf polnischem Gebiet ließen die Papiere von Rheinmetall & Co. am Dienstag steigen.
Einige Marktbeobachter sehen in dem Vorfall eine klare Provokation Moskaus, andere betonen weiter, dass es selbst bei einem Frieden in der Ukraine ohne eine massive Aufrüstung in Europa nicht gehen wird.
Ausbruch Richtung Allzeithochs?
Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Chart der Rheinmetall-Aktie wider. Die Papiere haben zuletzt die Marke von 1.800 € zurückerobern können und zeigen einen klaren Erholungstrend. Sollte nun das Niveau von 1.900 € angegriffen werden, könnte ein zeitnaher Ausbruch auf die bisherigen Allzeithochs erfolgen.
Ebenfalls optimistisch sind die Analysten. Aktuell raten zehn von elf Marktbeobachtern zum Kauf, wobei ihr durchschnittliches Kursziel +16% über dem aktuellen Niveau liegt.
Kaufchance bei Rheinmetall
Es spricht also im momentanen Umfeld einiges für die Aktie von Rheinmetall, sowohl aus der kurz- als auch aus der langfristigen Perspektive. Nach einer kurzen Schwächephase ist der Rüstungskonzern wieder gefragt und könnte bald neue Allzeithochs erreichen. Aus meiner Sicht ist für langfristige Investoren sogar noch mehr drin, denn der Megatrend Aufrüstung könnte in den kommenden Jahren für weitere Kurssteigerungen sorgen, die die Börse bisher noch unterschätzt.
Übrigens: Rheinmetall hat sich vervielfacht – unser neues Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir, welcher Titel jetzt vor einer ähnlichen Neubewertung stehen könnte.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und 77,5 Milliarden € wert.