Wolfspeed-Aktie: Der Neustart kann beginnen

Chapter 11 genehmigt

Die Wolfsspeed-Aktie explodierte am Dienstag um rund +48% und steht aktuell bei 1,82 US$. Hintergrund ist, dass das Unternehmen sich unter Chapter 11 sanieren darf. Was bedeutet das für die Aktie?

stock.adobe.com/improvee_design

Sanierungsgenehmigung erteilt

Um eine Insolvenz zu vermeiden, stellte das Unternehmen im Juni den Antrag auf Sanierung in Eigenregie (Chapter 11). Hierdurch sollte vermieden werden, dass das Unternehmen zerschlagen wird. Dieses Verfahren muss vom zuständigen Gericht genehmigt werden.

Diesem Antrag stimmte das Gericht am 9. September zu. Somit ist der Weg jetzt frei, um den Plan umzusetzen.

Kernpunkt dabei ist, dass die Schulden um 4,6 Milliarden US$ sinken. Das entspricht einer Quote von 70% der Gesamtschulden. Die restlichen Verbindlichkeiten bleiben bestehen und sollen durch zukünftige Erträge getilgt werden.

Die Schulden werden dabei in Eigenkapital umgewandelt. Dies geschieht im Rahmen einer Kapitalerhöhung; die neuen Aktien werden ausschließlich an die Gläubiger ausgegeben. Für die bisherigen Aktionäre führt dies zu einer massiven Verwässerung ihres Anteils.

Als Folge der reduzierten Schulden sollen die jährlichen Zinsen um 60% sinken. Die Produktion wird in den bisherigen Werken normal weiterlaufen.

Um den Neustart zu gestalten, wurde gleichzeitig Gregor van Issum als neuer CEO bestellt. Das ist zu begrüßen, er dürfte frischen Wind in das Unternehmen bringen.

In der Summe bietet dieser Plan eine gute Basis, um das Unternehmen erfolgreich fortzuführen.

Was bedeutet das für die Aktie?

Die erste Reaktion war mit dem gestrigen Kurssprung von +48% zu sehen. Die Anleger fassten neuen Mut und investierten wieder in die Aktie. Dieser Anstieg dürfte jedoch nicht langfristig sein, sondern wieder konsolidieren. Daher sollten Investoren vorerst abwarten.

Mittelfristig kann das anders aussehen. Wenn die neuen Aktien ausgegeben wurden, beginnt der eigentliche Neustart. Dann entscheidet der zukünftige Erfolg über den Kursverlauf. Durch den Kapitalschnitt und die damit sinkenden Zinsen bestehen gute Chancen, dass wieder Gewinne erzielt werden.

Positiv ist, dass die bisherigen Aktionäre nicht enteignet wurden. Das bietet die Möglichkeit von möglichen steigenden Kursen zu profitieren.

Ob der Plan gelingt, kann derzeit nicht beurteilt werden. Auf jeden Fall wurden jedoch gute Voraussetzungen dafür geschaffen. Im Hinblick auf das weiterhin bestehende Ausfallrisiko sollten nur risikobewusste Anleger hier einsteigen.

Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

ℹ️ Wolfspeed in Kürze

  • Wolfspeed Inc. (WKN: A3C4QG) ist ein 1987 (unter dem Namen Cree) gegründeter Entwickler und Hersteller von Halbleitern mit Sitz in Durham im US-Bundesstaat North Carolina.
  • Die Chips des Unternehmens mit breitem Bandabstand basieren auf dem Halbleiterwerkstoff Siliziumcarbid.
  • Das Chipunternehmen besitzt 15 Standorte in neun Ländern. Der Bau einer weiteren Halbleiterfabrik im Saarland war geplant.
  • Wolfspeed notiert an der New York Stock Exchange und ist ca. 285 Millionen US$ wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien