Novo Nordisk-Aktie: Jetzt kommt’s ganz dick

Erneute Prognosesenkung

Die Novo Nordisk-Aktie hat sich zuletzt bei ca. 46 € stabilisiert und kann am Mittwochmorgen sogar leicht zulegen. Sprechen die Nachrichten denn für einen Kursanstieg und wie sollten Anleger sie interpretieren?

stock.adobe.com/Jordi

Prognosesenkung und Restrukturierung

Eigentlich haben die heutigen Nachrichten das Zeug dazu, den Kurs der Novo Nordisk-Aktie in den Keller zu schicken. Und tatsächlich verlor der dänische Pharmakonzern am frühen Morgen über 5% bevor sich der Kurs wieder erholte.

Novo Nordisk senkte nämlich zur Wochenmitte ein weiteres Mal die Jahresprognose. Es ist die zweite Prognosesenkung innerhalb kurzer Zeit – eine Katastrophe in Sachen Investorenvertrauen.

Wir erinnern uns: Erst vor wenigen Wochen senkten die Dänen ihre Gewinnprognose von einer Spanne von 16 bis 24% auf nur noch 10 bis 16%. Nun rechnet der Pharmakonzern nur noch mit einer Marge beim bereinigten operativen Gewinn zwischen 4 und 10%.

Mike Doustdar, der neue Chef von Novo Nordisk, begründete die Senkung der Gewinnprognose mit dem Argument, dass der Markt für Adipositas-Therapien wettbewerbsintensiver und verbraucherorientierter geworden ist. Auf gut Deutsch: Die Preise für Abnehmpräparate sinken.

Als Reaktion auf diese Marktentwicklung kündigte der Konzern drastische Kostensenkungen an. Rund 9.000 der weltweit 78.000 Stellen, also etwa 11%, sollen wegfallen. Dafür fallen voraussichtlich Restrukturierungskosten in Höhe von 8 Milliarden DKK im dritten Quartal 2025 an. Die Einsparungen beim Personal machen sich im vierten Quartal des Jahres jedoch erst in einer Größenordnung von 1 Milliarde DKK bemerkbar. Novo Nordisk muss demnach im laufenden Jahr einen heftigen Einbruch beim Ergebnis verkraften.

Seitwärts oder aufwärts?

Das Chartbild der Novo Nordisk-Aktie hat sich zuletzt stabilisiert. Vor gut einem Monat hat der Pharmatitel einen Boden bei 39 € gefunden und eine Erholungsbewegung gestartet. Die Marke von 50 € konnte die Aktie allerdings nicht überwinden.

Viel spricht dafür, dass sich dieser Seitwärtstrend in den kommenden Wochen fortsetzen wird. Sollte Novo Nordisk allerdings erfreulich neue Studiendaten im September vorlegen, könnte ein Ausbruch nach oben gelingen.

Es ist gar nicht so schlimm

Für mich ist die erneute Korrektur der Gewinnprognose kein Beinbruch. Und die Kursreaktion der Börse zeigt, dass die Finanzmärkte das offenbar auch so sehen.

Der neue CEO von Novo Nordisk, der erst wenige Wochen im Amt ist, will gleich zu Beginn seiner Amtszeit reinen Tisch machen – und das ist gut so. Mike Doustdar hat sich dazu entschlossen, alle schlechten Nachrichten offen auf den Tisch zu legen und sie mit einem großen Restrukturierungsprogramm zu verbinden. Das kommt an der Börse offenbar gut an.

Tatsächlich ist es meiner Ansicht nach gar nicht so schlecht um Novo Nordisk bestellt. In wenigen Tagen wird der Pharmakonzern auf dem Europäischen Diabeteskongress neue Studiendaten zu seinem Kombinationswirkstoff CagriSema vorlegen. Dieser war zuletzt mächtig in die Kritik geraten. Möglichweise sorgen die neuen Daten für etwas Optimismus. Auch der Blockbuster Ozempic könnte durch neue Anwendungsfelder bei Alzheimer und sonstigen Demenzerkrankungen für neue Impulse sorgen.

Zugleich ist Novo Nordisk auch auf der Suche nach neuen Märkten. Die Dänen haben zuletzt eine Kooperation mit Novonesis zur Entwicklung von synbiotischen Nahrungsergänzungen angekündigt, die die Blutzucker- und Cholesterinwerte positiv beeinflussen. Ein riesengroßes Anwendungsfeld.

Vor diesem Hintergrund bin ich guter Dinge, dass die Novo Nordisk-Aktie das Schlimmste an der Börse überstanden hat. Das Downside halte ich inzwischen für sehr begrenzt. Langfristig hat die Aktie für mich vielmehr ein spannendes Upside. Anleger mit Weitblick sollten das aktuellen Kursniveau für einen Kauf nutzen.

Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ zeigt auf, wie Anleger von zwei innovativen Unternehmen im explosiv wachsenden Markt der Gewichtsreduktion profitieren können.

Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

ℹ️ Novo Nordisk in Kürze

  • Novo Nordisk mit Sitz in Bagsværd bei Kopenhagen produziert und vermarktet pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.
  • Der Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Insulin. Fast jedes dritte Diabetes-Präparat weltweit stammt vom dänischen Pharmakonzern. Außerdem ist Novo Nordisk in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente und Hormonersatztherapien aktiv.
  • Darüber hinaus ist Novo Nordisk eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Adipositas-Medikamenten (Mittel zur Gewichtsabnahme).
  • Mit einer Marktkapitalisierung von 185 Milliarden US$ ist Novo Nordisk eines der zehn wertvollsten Unternehmen Europas.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien Dividenden-Aktien