Anglo American-Aktie +8%: Da ist der Befreiungsschlag
Die Anglo American-Aktie schießt am Dienstagmorgen um über +8% in die Höhe und setzt damit ihre Aufwärtsbewegung der letzten Tage fort. Gibt es gute Nachrichten vom Rohstoffriesen und können Anleger auf eine Fortsetzung des Trends setzen?
Fusion mit Teck Resources
Der heutige Kursanstieg der Anglo American-Aktie ist auf große Neuigkeiten zurückzuführen. Nachdem im vergangenen Jahr die Übernahme des Rohstoffkonzerns durch den Branchenprimus BHP scheiterte, macht Anglo American nun selbst Ernst.
Der Rohstoffkonzern schließt sich mit dem kanadischen Bergbauunternehmen Teck Resources zusammen und wird zukünftig unter dem Namen „Anglo Teck“ firmieren. Am fusionierten Konzern wird Anglo American 62,4% halten. Die restlichen 37,6% gehen an Teck Resources. Der Stammsitz des neuen Bergbaukonzerns soll in Kanada sein, die Aktie jedoch an der Londoner Börse notieren.
Durch die Fusion der beiden Unternehmen entsteht ein Rohstoffgroßkonzern mit einem Jahresumsatz von knapp 50 Milliarden US$. Damit schließt Anglo Teck zur Größenordnung von BHP, dem größten Bergbaukonzern der Welt, auf.
Für die Fusion der beiden Unternehmen gibt es gleich zwei gewichtige Gründe. Zum einen will sich Anglo Teck zukünftig auf die Förderung von Kupfer und Eisenerz fokussieren. Vor allem Kupfer wird für den Konzern der mit Abstand wichtigste Rohstoff mit einem Umsatzanteil von rund 70%. Das Metall ist von größter Bedeutung für die Elektronikindustrie und spielt eine entscheidende Rolle für die globale Energiewende. Zudem verspricht sich Anglo Teck durch die Fusion Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne in Höhe von 800 Millionen US$ pro Jahr.
Neues 6-Monatshoch
Der heutige Kurssprung der Anglo American-Aktie ist charttechnisch von großer Bedeutung. Der Rohstofftitel setzt nicht nur seinen Aufwärtstrend fort, sondern knackt auch den hartnäckigen Widerstand bei 27,30 € und spring auf ein neues 6-Monatshoch. Nun ist es nur noch ein Katzensprung bis zum 12-Monatshoch bei 30,40 €.
Ein strategisch sinnvoller Schritt
Anglo American stand nach der gescheiterten Übernahme durch BHP unter Zugzwang. Durch die Abspaltung der Rohstoffbereich Diamanten, Kohle und Platin musste der Konzern einen neuen strategischen Fokus gewinnen. Zudem hat sich der Kurs der Anglo American-Aktie in den letzten drei Jahren deutlich schlechter entwickelt als der der großen Wettbewerber BHP und Rio Tinto.
Mit der Fusion gelingt Anglo American meiner Meinung nach ein Befreiungsschlag. Die strategische Fokussierung auf den Rohstoff Kupfer ist in meinen Augen absolut vernünftig. Der Kupferpreis hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Angesichts der hohen Nachfrage sind weitere Preissteigerungen wahrscheinlich.
Für langfristig orientierte Anleger, die sich gerne im Rohstoffsektor engagieren, ist die Anglo American-Aktie eine interessante Depotbeimischung. Wer weiß, vielleicht zahlt der Rohstoffkonzern in Zukunft auch wieder regelmäßig eine attraktive Dividende.
Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt von der Rohstoff-Rallye profitieren kann.
ℹ️ Anglo American in Kürze
- Anglo American ist ein multinationales Bergbauunternehmen mit Hauptsitz in London.
- Mit einem Anteil von rund 40% an der Weltproduktion ist der Konzern der größte Platinproduzent der Welt.
- Außerdem ist Anglo American ein beutender Förderer von Diamanten, Eisenerz, Kohle, Kupfer, Nickel und Polyhalit mit Abbaustätten auf allen fünf Kontinenten.
- Neben der Rohstoffgewinnung ist Anglo American auch in der Rohstoffveredlung tätig und betreibt Stahlwerke.
- Die Anglo American-Aktie besitzt eine Hauptlistung an der Londoner Börse und ist Bestandteil des britischen Leitindex FTSE 100. An der Börse ist Anglo American derzeit rund 29 Milliarden GBP wert.