Deutsche Bank-Aktie: Gewinne mitnehmen oder jetzt zuschlagen?
Die Deutsche Bank-Aktie hat zuletzt von ihren Rekordständen eine deutliche Korrektur erfahren. Doch sollten Anleger jetzt Gewinne bei den Papieren mitnehmen oder gerade in diesem Moment den Einstieg wagen?
Analysten gespalten
Die Einschätzungen der Experten, die aktuell zur Aktie der Deutschen Bank kursieren, könnten unterschiedlicher nicht sein. Am Montag sprach das Investmenthaus Metzler eine Verkaufsempfehlung für den DAX-Konzern aus. Analyst Jochen Schmitt warnte dabei in seiner Studie vor einer hohen Bewertung und zu niedrigen Kapitalrenditen.
Ganz im Gegenteil dazu setzte die Investmentbank J.P. Morgan den Wert am Dienstag auf die Positive Catalyst Watch, erwartet also in den kommenden Wochen eine deutliche Kursentwicklung nach oben, und hob das Preisziel von 30 € auf 34 € an. Konkret erwartet Analyst Kian Abouhossein, dass sich der DAX-Konzern im November beim Kapitalmarkttag ein höheres Ziel für die Rentabilität (RoTE) setzt, was für zusätzlichen Schwung sorgen sollte.
In der Konsolidierung
Angesichts dieser unterschiedlichen Einschätzungen stellt sich für Anleger also die Frage: Was tun mit den Aktien der Deutschen Bank?
Zumindest charttechnisch sieht es bei dem DAX-Konzern weiterhin nach einer Korrektur oder einer Fortsetzung der aktuellen Konsolidierung aus. Allerdings ist dies nach der massiven Rallye des Papiers kaum eine Überraschung und eher die Basis für eine mittelfristige weitere Kurssteigerung.
Dennoch bleibt die Bewertung der Deutschen Bank im Vergleich zum EU-Sektor (KGV 12 und KBV 0,7) weiterhin erhöht.
Was tun mit Aktien der Deutschen Bank?
Dementsprechend sollten Anleger für einen Einstieg aus meiner Sicht bei der Deutschen Bank besser auf einen Rücksetzer warten. Gerade angesichts der aktuellen Korrektur im Chart und des saisonalen Umfelds ist eine solche Bewegung jederzeit möglich.
Gewinnmitnahmen bieten sich aber jetzt für Investoren nicht an, speziell wenn im vierten Quartal nochmals Schub in die Aktie kommt. Zudem winkt im kommenden Jahr bei der Deutschen Bank eine attraktive Dividendenrendite von 3,3%.
Hier sei erwähnt: Unser exklusiver Report „Dividenden Top-Picks 2025“ stellt zehn Aktien vor, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen und Wachstumspotenzial auszeichnen.
ℹ️ Deutsche Bank in Kürze
- Die Deutsche Bank (WKN: 514000) ist die größte Bank in Deutschland und gehört zu den führenden Geldhäusern in Europa. Als Universalbank bietet sie alle üblichen Leistungen an.
- Neben dem Hauptsitz in Frankfurt unterhält die Bank an allen wichtigen Handelsplätzen Niederlassungen.
- Die Aktie ist im deutschen Leitindex DAX gelistet und der Börsenwert beträgt aktuell knapp 47,4 Milliarden €.