Scout24-Aktie: Wie viel Potenzial besitzt sie noch?
Die Scout24-Aktie rückt am 22. September in den DAX (Deutscher Aktien-Index) auf. Damit gehört sie zu den 40 wertvollsten Unternehmen in Deutschland. Kann sie von dem Aufstieg profitieren? Am Dienstag steht sie aktuell bei 111,10 €.
Wichtige Kriterien
Wer in den DAX (Deutscher Aktien-Index) aufgenommen wird, muss gewisse Kriterien erfüllen. Ob die Aktie zu den 40 größten Unternehmen gehört, wird halbjährlich überprüft. Dabei gibt es wichtige Kriterien. Der Streubesitz muss mindestens 10% betragen. Das wichtigste Kriterium ist der Orderbuchumsatz oder die Marktkapitalisierung.
Die Bedeutung für institutionelle Anleger ist enorm. Viele Fonds richten sich am DAX. Das bedeutet, dass bei jeder DAX-Veränderung das Fondsportfolio umgeschichtet werden muss. Somit könnte die Nachfrage nach der Scout24-Aktie kurzfristig steigen.
Zweistelliges Wachstum
Nach einem starken Jahresauftakt fiel auch das zweite Quartal sehr gut aus. Hiervon ist der Halbjahresbericht vom 5. August geprägt.
Der Konzernumsatz erhöhte sich um 15,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 318,2 Millionen €. Der Anstieg in den beiden Segmenten Professional und Privat fiel etwa gleich stark aus. Treiber des gestiegenen Umsatzes war das stark nachgefragte Abo-Geschäft.
Ebenfalls zweistellig wuchs die Ertragslage. Das operative EBITDA verbesserte sich um 17,3% auf 195,4 Millionen €; daraus ergibt sich eine Marge von 61,4%. Unterm Strich stieg das Nettoergebnis um 15% auf 159,8 Millionen €.
In der Summe sind die Finanzzahlen als sehr gut zu bezeichnen.
Dirk Schmelzer, CFO der Scout24 SE, kommentierte die Zahlen so:
Das zweite Quartal zeigt klar: Unsere Strategie, alle Marktteilnehmer durch Produkte und Technologie zu vernetzen, zahlt sich finanziell aus.
Jahresprognose erhöht
Aufgrund des bisherigen Geschäftsverlaufs sowie der weiteren sehr guten Aussichten erhöhte das Unternehmen die Jahresprognose. Statt eines Umsatzwachstums von 12 bis 14% werden jetzt 14 bis 15% erwartet.
Bei der EBITDA-Marge wird mit einem Anstieg von 70 Basispunkten gerechnet – zuvor waren es 50 Basispunkte. Der Fokus liegt weiterhin auf einem erhöhten Ertrag.
Was bedeutet das für die Aktie?
Seit dem Allzeithoch Ende Juli mit rund 123 € befindet sich der Kurs im Rückwärtsgang. Die Bekanntgabe des Aufstiegs in den DAX löste keinen gravierenden Kursanstieg aus. Es gab schon im Vorfeld Gerüchte über einen Aufstieg in den DAX, somit war dies schon eingepreist.
Trotz der Konsolidierung befindet sich der Kurs noch immer auf einem hohen Niveau. Seit Jahresanfang beträgt der Kursanstieg rund +29%. Das Unternehmen ist sehr hoch bewertet, das erwartete KGV liegt bei rund 22. Unter diesem Aspekt halte ich das weitere Potenzial für begrenzt. Ein fairer Wert sollte bei 120 € liegen.
Die Analysten sind etwas zuversichtlicher, deren mittlerer Zielkurs liegt bei 129 €. JP Morgan ist mit ihrem Zielkurs von 142 € sehr optimistisch; Jefferies mit 100 € hält die Aktie für überbewertet.
Mein Fazit: Kurzfristig ist das Kurspotenzial begrenzt.
Hier sei erwähnt: Die größte Infrastruktur-Offensive der Nachkriegszeit sorgt für massive Investitionschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die davon überdurchschnittlich profitieren werden.
ℹ️ Scout24 in Kürze
- Die Scout24 SE ist ein führendes Digitalunternehmen in Deutschland und betreibt mit ImmoScout24 die Nummer 1 unter den Online-Plattformen für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland.
- Die in München ansässige Scout24 ist im deutschsprachigen Raum tätig.
- Das Unternehmen wird aktuell mit rund 8 Milliarden€ bewertet.