SMA Solar-Aktie -30% in 2 Tagen: Und jetzt?

Dramatische Prognosekorrektur

Es ist ein ganz bitterer Wochenauftakt für die SMA Solar-Aktie. Nachdem der Kurs des Solartechnikherstellers bereits am Montag um -15% in den Kurskeller crashte, geht es am Dienstagmorgen um weitere -15% bergab. Was steckt hinter dem massiven Abverkauf und wie sollten Anleger darauf reagieren?

stock.adobe.com/MP Studio

Dramatische Prognosekorrektur

Es ist eine dramatische Wende, die SMA Solar zum Wochenauftakt verkündete. Sowohl die Umsatz- als auch die Ergebnisprognose für 2025 wurde ein weiteres Mal nach unten korrigiert.

Beim Umsatz ist alles nicht so schlimm. Statt eines Jahresumsatzes in Höhe von 1,50 bis 1,55 Milliarden € rechnet der Wechselrichterhersteller nun mit einer etwas geringeren Umsatzbandbreite zwischen 1,45 und 1,50 Milliarden €.

Ganz düster sieht es jedoch beim Ergebnis aus. Bislang peilte das Management einen Gewinn auf EBITDA-Basis in Höhe von 70 bis 80 Millionen € an. Nun geht das Unternehmen von einem operativen Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von -30 bis -80 Millionen € aus.

Vor allem die Umsatzentwicklung im Segment Home & Business Solutions hat sich laut Unternehmensangaben deutlich verschlechtert. Deshalb muss SMA Solar noch stärker auf die Kostenbremse treten und wird die bereits eingeleitet Restrukturierungsmaßnahmen erheblich ausweiten. Bis Ende 2027 sollen jährliche Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe erzielt werden.

Bevor dieser positive Ergebniseffekt eintritt, muss SMA Solar jedoch hohe Einmalaufwendungen in Kauf nehmen. Diese werden auf 170 bis 220 Millionen € geschätzt.

Es wird zappenduster im Chart

Das Chartbild der SMA Solar-Aktie hat sich durch den aktuellen Crash drastisch verschlechtert. Der SDAX-Titel fällt auf ein neues 3-Monatstief und durchbricht den Support bei 17,70 €. Hält auch die Unterstützung bei ca. 16 € nicht, könnte die Aktie sogar bis zum Jahrestief bei 12,60 € durchgereicht werden.

Das Vertrauen ist weg

Ende Juli habe ich in meiner letzten Analyse die SMA Solar-Aktie noch zum Kauf empfohlen. Damals notierte der Solartechnikwert bei knapp 19 €. In der Zwischenzeit erholte sich der Kurs auf fast 24 €, aber durch den aktuellen Kurssturz haben sich all diese zwischenzeitlichen Kursgewinne wieder in Luft aufgelöst. Der Kurs ist auf unter 17 € gefallen.

Grundsätzlich halte ich den Kurssturz der SMA Solar-Aktie in den vergangenen zwei Jahren für übertrieben. Mitte 2023 notierte das Papier noch bei Kursen von über 100 €.

Das Problem beim SDAX-Titel ist gegenwärtig aber das fehlende Vertrauen. Bereits im Mai hat das Management die Jahresprognose nach unten korrigiert. Nun folgt eine weitere Anpassung. Anleger dürften (zu Recht) jegliches Vertrauen in die Prognosefähigkeit von SMA Solar verloren haben.

Aus diesem Grund rate ich, mit einem Kauf der SMA Solar-Aktie momentan zu warten. Positive Impulse zeichnen sich derzeit nicht ab. Die Aktie wird möglicherweise erst in einigen Tagen oder Wochen einen neuen Boden finden. Bis dahin sollten Anleger nicht in das fallende Messer greifen.

Abschließend sei angemerkt: Anleger, die nach Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial suchen, finden in unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ fundierte Analysen zu drei vielversprechenden Aktien aus verschiedenen Megatrend-Bereichen.

ℹ️ SMA Solar in Kürze

  • Die SMA Solar Technology AG (WKN: A0DJ6J) ist der weltweit größte Hersteller von Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung und netzunabhängiger Erzeugung.
  • Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Niesetal ist im Small Cap-Index SDAX gelistet und ca. 580 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien