WLFI: Trump-Coin startet schwach – was nun?
US-Präsident Donald Trump hat seine neue Kryptowährung WLFI an den Start gebracht. Diese Reaktion gab es am ersten Handelstag und das verheißt die Kursentwicklung für die Zukunft.
Trump bringt neue Kryptowährung
Donald Trump hat am Montag um 14 Uhr seine neue Kryptowährung WLFI (World Liberty Financial) an den Start gebracht. Doch das ICO des Coins lief weniger gut als erwartet.
Zunächst ging die Kryptowährung für 0,20 US$ in den Handel und schoss kurz nach dem Start auf 0,48 US$ nach oben. Doch bereits eine knappe Stunde später hatte der Token fast alle Gewinne wieder abgegeben. Im Anschluss zeigte sich dann über den Rest des Tages ein sehr träger Handelsverlauf mit abnehmenden Volumina. Zeitweise wurde der ICO-Preis wieder erreicht.
Keine guten Aussichten für das Trump-Projekt
Der erste Handelstag des Trump-Projektes lief also weniger gut als zunächst erwartet, was für Investoren eine Enttäuschung darstellen dürfte, nachdem das Futures-Volumen in den Tagen vor dem ICO rasant gestiegen war.
Für den weiteren Kursverlauf des Tokens verheißt das nichts Gutes, denn ist das Interesse nicht entsprechend groß, so droht das Projekt relativ zeitnah in Vergessenheit zu geraten. Ein Beispiel, wie das aussehen kann, zeigt der Trump-Memecoin. Dieser notierte bei seinem Launch bei über 75 US$ und stürzte wenig später deutlich ab. Seit Monaten bewegt sich die Kryptowährung nun ohne signifikantes Volumen seitwärts und steht bei ca. 8 US$.
Jetzt WLFI kaufen?
Dementsprechend bietet WLFI aktuell kaum Chancen für Investoren, denn der Hype um Trump flacht ohnehin ab und das neue Projekt scheint bisher keinen neuen Ansturm der Euphorie entfachen zu können.
Ein Kauf drängt sich daher aus meiner Sicht nicht auf, es sei denn, Investoren möchten darauf spekulieren, dass Trump kurstreibende Maßnahmen wie bei seinem Memecoin ergreift (Dinner mit den größten Investoren). Ansonsten gibt es im Krypto-Sektor aktuell bessere Investmentchancen.
Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gewährt einen Insider-Blick und verrät die Namen der aussichtsreichsten Altcoin-Kandidaten für den Krypto-Sommer 25.