Cancom-Aktie: Sind das wieder Einstiegskurse?
Der Kurs der Cancom-Aktie befindet sich wieder auf dem Jahresanfangsniveau. Am Dienstag verliert sie leicht und steht aktuell bei 23,70 €. Der Mehrjahres-Chart zeigt einen wellenförmigen Verlauf. Kommt jetzt wieder ein Aufwärtstrend?
Geschäftsentwicklung weiter rückläufig
Nachdem bereits im ersten Quartal ein Rückgang eingetreten war, fiel das zweite Quartal nochmals schlechter aus. Hierdurch ist der Halbjahresbericht vom 12. August geprägt. Ursache hierfür ist das schwache Deutschlandgeschäft. Das internationale Geschäft läuft dagegen sehr solide.
Der Umsatz in den ersten sechs Monaten reduzierte sich von 835 Millionen € im Vorjahr auf 803,8 Millionen €. Der Umsatzrückgang in Deutschland von 59 Millionen € konnte durch den internationalen Umsatzanstieg von 27 Millionen € nur teilweise ausgeglichen werden.
Der Umsatzrückgang machte sich insbesondere beim Ertrag negativ bemerkbar. Das operative EBITDA fiel von 55,5 auf 36,7 Millionen €. Hiervon resultieren 21 Millionen € aus dem ersten Quartal. Ebenfalls sind einmalige Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 4 Millionen € enthalten.
In der Summe können die Zahlen nicht überzeugen, sie kamen jedoch nicht überraschend.
Rüdiger Rath, CEO der Cancom, beschrieb die Lage so:
Das erste Halbjahr war von Zurückhaltung im Markt geprägt. Dies wirkte sich insbesondere im zweiten Quartal auf unsere Ertragslage aus.
Reduzierte Prognose bestätigt
Ende Juli wurde die ursprüngliche Jahresprognose gesenkt. Das Unternehmen erwartet zwar ein stärkeres zweites Halbjahr, dennoch kann dies das schwache erste Halbjahr nicht mehr auffangen.
Demnach wird statt eines Umsatzes von 1,7 bis 1,85 Milliarden € nur noch ein Umsatz von 1,65 bis 1,75 Milliarden € erwartet. Das erwartete EBITDA wurde von 115 bis 130 Millionen € auf 100 bis 110 Millionen € reduziert.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der Kursverlauf ist durch längerfristige Auf- und Abwärtsbewegungen geprägt; momentan ist wieder der untere Boden erreicht. In dem jetzigen Niveau ist viel Negatives eingepreist. Im Hinblick auf das erwartete EBITDA müssen die beiden nächsten Quartale deutlich besser ausfallen. Traditionell werden seitens der staatlichen Institutionen in der zweiten Jahreshälfte höhere Investitionen vorgenommen.
Ich bin für die Aktie gar nicht so negativ eingestellt und erwarte wieder steigende Kurse. Das Unternehmen wird derzeit restrukturiert, was sich mittelfristig positiv auf den Ertrag auswirkt.
Mein Zielkurs liegt bei 30 € – das entspricht einem Potenzial von rund +27%. Was ebenfalls für die Aktie spricht, ist die aktuelle Dividendenrendite von 4,2%. Selbst wenn die Dividende von zuletzt 1 € leicht gesenkt wird, ist die Rendite immer noch sehr gut.
Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
Die Analysten sind sehr unterschiedlicher Meinung. Die Berenberg Bank und Warburg Research mit jeweils 25 € halten die Aktie für fair bewertet. Jefferies stufte die Aktie auf „Buy“ ein und sieht den fairen Wert bei 29 €. Die Deutsche Bank mit 35 € und die DZ Bank mit 36 € sind sehr zuversichtlich.
Mein Fazit: Das aktuelle Kursniveau bietet gute Einstiegschancen.
ℹ️ Cancom in Kürze
- Die in München ansässige Cancom SE (WKN: 541910) ist ein Anbieter von IT-Infrastruktur; dabei begleitet sie Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft. Von der Beratung bis zur Lieferung der Hard- und Software bietet das bayerische Unternehmen alles aus einer Hand.
- Durch strategische Akquisitionen ist das einstige Handelsunternehmen zum drittgrößten herstellerunabhängigen Systemhaus geworden.
- Die Marktkapitalisierung des im TecDAX notierten Unternehmens beträgt aktuell knapp 746 Millionen €.