Bitcoin: Kurs auf dem Weg zu 1,3 Millionen US$?!
Der Bitcoin-Kurs befindet sich aktuell in der Korrektur und könnte vielleicht in den kommenden Tagen noch tiefer fallen. Doch ist diese Abwärtsbewegung nur ein statistisches Rauschen auf dem Weg der Mutter aller Kryptowährungen zu 1,3 Millionen US$? Zumindest ein Analystenhaus ist jetzt optimistisch.
Prognose für Bitcoin 2035
Trotz der aktuellen Korrektur des Bitcoins hat die Vermögensverwaltung Bitwise kürzlich mit einer neu veröffentlichten Studie auf sich aufmerksam gemacht, in der die Analysten einen Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen auf 1,3 Millionen US$ im Jahr 2035 prognostizieren.
Bitwise betonte dabei, dass „das unelastische Angebot an Bitcoin in Kombination mit dem anhaltenden Nachfragewachstum der wichtigste Treiber unserer langfristigen Annahmen ist.“
Denn Institutionen dürften sich laut dem Investmenthaus immer mehr an BTC, vor allem als Alternative zu Gold, beteiligen und so die Nachfrage zunehmend anheizen. Im Basisszenario rechnet Bitwise deswegen mit einem annualisierten Kurswachstum bis 2035 von ca. +28% p.a. In der bullischen Prognose der Vermögensverwaltung sind es sogar +39% p.a., was den Kurs dann in die Nähe von 3 Millionen US$ katapultieren würde.
Bitcoin in der Korrektur
Positive Aussichten also für den Bitcoin in der langfristigen Betrachtung. Kurzfristig sieht es dagegen weiterhin nicht allzu gut aus. Zwar hat sich der Kurs zuletzt bei 109.000 US$ stabilisieren können, doch das Risiko für einen Fall in Richtung 100.000 US$ scheint weiterhin gegeben.
Erst ein Anstieg über die 50-Tage-Linie bei 116.000 US$ könnte einen Momentumwechsel hin zu wieder steigenden Kursen signalisieren.
Kaufchance jetzt!
Dementsprechend bietet sich zwar aktuell kein kurzfristiges Engagement bei der Mutter aller Kryptowährungen an, doch angesichts der langfristigen Aussichten kann ein Kauf gerade für langfristige Anleger sehr interessant sein. Denn die Krypto-Branche dürfte in den kommenden Jahren weiter boomen, ungeachtet einiger Korrekturen.
Ergänzend dazu: Unser exklusiver Report „Krypto-Treasuries und Altcoins“ gibt nicht nur Einblicke, wie ETFs den Markt befeuern, sondern benennt auch die Coins, die davon am meisten profitieren.
Interessenkonflikt: Mitarbeiter von sharedeals.de und der Autor halten Anteile an Bitcoin. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Sie beabsichtigen, die Anteile – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnten dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Bitcoin in Kürze
- Der Bitcoin, kurz BTC für Bitcoin Core, wurde am 3. Januar 2009 von Satoshi Nakamoto (Pseudonym) als Antwort auf die Finanzkrise 2007 bis 2009 ins Leben gerufen.
- Die Kryptowährung basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Zahlungen kryptographisch legitimiert und über ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) abgewickelt werden.
- Diese dezentrale Datenbank ist die sogenannte Blockchain.