Fielmann-Aktie -7%: Warum der Einbruch?
Die Fielmann-Aktie ist mit einem Kursverlust von -7% am Donnerstagmorgen der große Verlierer im Small Cap Index SDAX. Hat die Brillenkette so schlechte Zahlen vorgelegt und sollten Anleger nun zuschlagen?
Starke Wachstumsdynamik...
Als schlecht kann man die Halbjahreszahlen von Fielmann ganz und gar nicht bezeichnen. In den ersten sechs Monaten des Jahres steigerte die Optikgruppe ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 12,3%. Das organische Umsatzwachstum betrug 4,4%.
Äußerst positiv zu werten ist die Tatsache, dass das Hamburger Unternehmen seine Profitabilität deutlich überproportional steigern konnte. Das bereinigte EBITDA schoss um 25,9% im Jahresvergleich auf 290 Millionen € hoch. Die EBITDA-Marge lag damit bei attraktiven 23,7%. Auf Basis der guten Halbjahreszahlen bestätigte das Fielmann-Management die Jahresprognose 2025.
...und ambitionierte Ziele
Fielmann gehört zweifellos zu den SDAX-Unternehmen mit den ehrgeizigsten Zukunftsvisionen. Bis 2035 will der Brillenkonzern seinen Gruppenumsatz von rund 1,5 Milliarden € auf über 4,0 Milliarden € steigern.
Wachstumstreiber soll vor allem das neu gestartete Geschäft in den USA sein. Seit zwei Jahren ist Fielmann auch jenseits des Atlantiks aktiv. Die USA sollen in den kommenden fünf Jahren eine Umsatzsteigerung von rund 700 Millionen € bringen. Aber auch im Kerngeschäft auf dem europäischen Heimatmarkt peilt Fielmann bis 2030 eine Umsatzsteigerung von 500 Millionen € an.
Zudem ist die Optikerkette inzwischen auch im Bereich Hörakustik tätig. Der Ausbau dieses Geschäftsfeldes soll in den kommenden fünf Jahren weitere 200 Millionen € Mehrumsatz bringen.
Noch im Seitwärtstrend
Die Fielmann-Aktie befindet sich seit Anfang Mai in einem Seitwärtstrend und pendelt seitdem zwischen 52 und 58 € auf und ab. Durch den heutigen Kursrückgang hat sich an diesem Trend erstmal wenig geändert. Sollte jedoch die Unterstützung bei 52 € nach unten durchbrochen werden, droht ein Absturz des SDAX-Titels auf ca. 48 €.
Die Bewertung an der Zukunft festmachen
Ich kann den heutigen Kursrückgang der Fielmann-Aktie ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Wachstumsstory der Optikerkette ist nach wie vor voll intakt. Der Schritt in die USA eröffnet großes Potenzial und auch die Ausweitung der Geschäftstätigkeit im angrenzenden Hörakustikgeschäft ist ein strategisch kluger Schachzug.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 28 scheint die Fielmann-Aktie zwar auf den ersten Blick recht ambitioniert bewertet zu sein. Auf den zweiten Blick ist sie es meiner Meinung nach nicht.
Das geplante Wachstum für die kommenden fünf Jahre halte ich für realistisch. Bis 2030 sollte des dem SDAX-Unternehmen gelingen, seinen Gewinn mehr als zu verdoppeln. Vor diesem Hintergrund relativiert sich meiner Ansicht nach das KGV der Fielmann-Aktie. Sie ist in meinen Augen weiterhin einen Kauf wert.
Abschließend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Aktien vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in Megatrend-Märkten zu den Gewinnern von morgen gehören könnten.
ℹ️ Fielmann in Kürze
- Die Fielmann AG (WKN: 577220) mit Sitz in Hamburg ist eine Einzelhandelskette für Augenoptik und Hörakustik.
- Die Gruppe besitzt über 1.200 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Polen, Luxemburg, den Niederlanden, Slowenien, den USA sowie weiteren europäischen Ländern.
- Fielmann ist Mitglied im SDAX und aktuell ca. 4,4 Milliarden € bewertet.