Nvidia-Aktie: Warum fällt sie nach starken Zahlen?
Die Nvidia-Aktie steht nach der Vorlage der Quartalszahlen am Mittwochabend unter Druck. Darum werfen Anleger jetzt Anteile auf den Markt, und das wurde eigentlich konkret von dem Unternehmen gemeldet.
Erwartungen geschlagen
Am Mittwochabend hat der Chipdesigner Nvidia seine Quartalszahlen vorgelegt. Konkret meldete das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 1,05 US$ und einen Umsatz von 46,74 Milliarden US$. Beide Werte lagen deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Auch für das laufende Quartal prognostizierte Nvidia Erlöse oberhalb der Schätzungen und will statt eines Umsatzes von 52 Milliarden US$ (wie von Analysten geschätzt) einen von 54 Milliarden US$ einfahren.
Zudem zeigte sich Jensen Huang, Gründer und CEO des Unternehmens, extrem positiv für die weitere Entwicklung. Er sagte unter anderem:
Blackwell ist die KI-Plattform, auf die die Welt gewartet hat. Sie ermöglicht einen außergewöhnlichen Generationssprung – die Produktion von Blackwell Ultra läuft auf Hochtouren und die Nachfrage ist außergewöhnlich.
Weiterhin stellte Nvidia Aktionären ein 60 Milliarden US$ schweres Aktienrückkaufprogramm in Aussicht.
Korrektur möglich?
Doch trotz dieser starken Zahlen kam es im nachbörslichen Handel zu einem Abverkauf von Nvidia-Papieren um -3,1%. Hierbei handelt es sich allerdings vermutlich nicht um enttäuschte Investoren, sondern um Anleger, die Gewinne mitnehmen und nach dem Motto „Sell the News“ agieren.
Charttechnisch könnte die Aktie daher jetzt wieder drohen, in eine Korrektur zu rutschen. Allerdings deuten erste Analystenkommentare darauf hin, dass der Markt seine Meinung noch ändern könnte, sobald er die Nachrichten verdaut hat.
Jetzt die Aktie von Nvidia kaufen?
Dementsprechend halte ich eine deutliche Korrektur bei Nvidia nach den starken Zahlen eher für unwahrscheinlich, es sei denn, es gibt neue externe Schocks. Daher könnte sich der aktuelle Rücksetzer für kurzfristig orientierte Investoren als Kaufgelegenheit herausstellen.
Wer langfristig investieren will, kann nach den guten Ergebnissen ebenfalls bei dem Chipdesigner einsteigen, denn der Wachstumstrend ist erneut untermauert worden. Allerdings müssen Anleger mit der vergleichsweise hohen Bewertung von KGV 35 klarkommen.
Ergänzend sei hier erwähnt: Die aktuelle Phase der Marktvolatilität eröffnet ideale Einstiegschancen – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ stellt drei europäische Aktien vor, die von der veränderten Kapitalströmung definitiv profitieren werden.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen, Rechenzentren und autonom fahrenden Autos zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und wird aktuell rund 4,4 Billionen US$ bewertet.