Eli Lilly-Aktie: Ist das endlich der Turnaround?

Deshalb legt der Kurs kräftig zu

Die Aktie von Eli Lilly zeigt weiter Stärke. Am Dienstag hat sie um fast +6% auf 736,03 US$ zugelegt und liegt auch heute vorbörslich im Plus. Ist das endlich der von Anlegern ersehnte Turnaround?

stock.adobe.com/nikitos77

Gute Studiendaten

In diesen Tagen zieht die Aktie von Eli Lilly der des Wettbewerbers Novo Nordisk davon. Was steckt hinter dieser Performance? Ganz einfach: Anleger fassen wieder zunehmend Vertrauen in das Papier – und das Unternehmen beflügelt das mit guten Nachrichten.

So hat der Pharma-Konzern am Dienstag mit weiteren Daten aus einer spätphasigen Studie zu seiner neuartigen Gewichtsverlust-Pille überzeugt. Damit dürfte der Weg bereitet sein für eine weltweite Zulassung des oralen Medikaments. Nach Angaben des Unternehmens zeige die aktuelle Phase-3-Studie zu Orforglipron einen „signifikanten“ Gewichtsverlust sowie „bedeutsame“ Senkungen des durchschnittlichen Blutzuckerspiegels (A1C).

Inzwischen sind damit die primären und sekundären Endpunkte nach 72 Wochen bei drei verschiedenen Dosierungen erreicht worden.

Vize-Chef Custer zeigt sich euphorisch

Kenneth Custer, Executive Vice President von Eli Lilly, kommentierte die Ergebnisse so:

Mit diesen positiven Daten in der Hand gehen wir mit Nachdruck auf globale Zulassungsanträge zu, um möglicherweise den Bedarf der wartenden Patienten zu decken.

Kenneth Custer zeigte sich sogar recht euphorisch und erklärte: „Im Falle einer Zulassung sind wir bereit, eine praktische, einmal täglich einzunehmende Pille anzubieten, die weltweit skalierbar ist – damit überwinden wir Hürden und definieren die Behandlung von Adipositas weltweit neu.“

Angesichts der positiven Daten erklären sich rückblickend wohl auch die jüngsten Insiderkäufe. So hatte CEO David Ricks zugeschlagen und weitere Aktien seines Unternehmens im Wert von 1 Million US$ erworben.

Gutes Chartbild

Das Chartbild der Eli Lilly-Aktie zeigt auf den ersten Blick die aufsteigende Tendenz. Zunächst rücken jetzt die 50-Tage-Linie bei 752 US$ sowie die 100-Tage-Linie bei 763 US$ in den Fokus. Sollte der wichtige Widerstand bei 769 US$ überschritten wären, wäre das ein bullisches Signal und der Kurs könnte die 200-Tage-Linie bei 788 US$ in Angriff nehmen. Auf der Unterseite wartet Unterstützung bei 625 US$.

Was tun mit der Aktie von Eli Lilly?

Für kurzfristig orientierte Anleger bietet die Aktie von Eli Lilly aus meiner Sicht gute Renditechancen, das Sentiment wirkt bullisch. Mit einem KGV von 33 ist der Pharmakonzern zwar schon recht ambitioniert bewertet, ist allerdings aktuell günstiger als im langjährigen Durchschnittsvergleich.

Zwar hat der Hype um Gewichtsverlust-Medikamente inzwischen stark nachgelassen, jedoch sollten Anleger nicht außer Acht lassen, dass Adipositas weiterhin ein großes medizinisches Problem darstellt. Und wenngleich aufstrebende Wettbewerber nach vorne drängen, dominieren Eli Lilly und Konkurrent Novo Nordisk den Markt eindeutig.

Ergänzend sei erwähnt: Wer sich grundsätzlich für die außergewöhnlichen Renditechancen im Biotech-Sektor interessiert, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.

ℹ️ Eli Lilly in Kürze

  • Eli Lilly and Company (WKN: 858560) ist einer der größten Pharmakonzerne der Welt. Kerngeschäftsbereiche des 1876 gegründeten US-Traditionskonzerns sind Medikamente gegen Diabetes und Adipositas (Fettleibigkeit).
  • Mit seinen Abnehmpräparaten Mounjaro und Zepbound erlebt Eli Lilly derzeit einen Boom.
  • Der Pharmakonzern mit Sitz in Indianapolis notiert an der New York Stock Exchange. Mit einem Börsenwert von ca. 697 Milliarden US$ ist Eli Lilly der wertvollste Pharmakonzern der Welt und auf Platz 15 der wertvollsten Unternehmen weltweit.
Zugehörige Kategorien: Biotech-Aktien