Commerzbank-Aktie vor Übernahme: Lohnt sich jetzt noch ein Kauf?

UniCredit stockt auf

Die Commerzbank-Aktie hat kürzlich wieder neue Rekordhochs erreicht und eine potenzielle Übernahmeofferte durch die UniCredit rückt immer näher. Doch lohnt sich jetzt noch der Einstieg bei dem DAX-Konzern?

stock.adobe.com/Robert

Übernahmephantasie blüht

Die Hoffnung auf eine Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit nimmt immer mehr Form an. Wie kürzlich bekannt wurde, hält die italienische Großbank inzwischen 26% direkt am DAX-Konzern und beabsichtigt, zu gegebener Zeit ihre Derivate umzuwandeln, wodurch am Ende eine Beteiligung von 29% stehen würde.

Damit rückt die UniCredit der Schwelle von 30% immer näher. Wird diese erreicht, muss die Großbank ein offizielles Übernahmeangebot an die restlichen Aktionäre machen.

Unicredit-Chef Andrea Orcel, der stark für eine Akquisition wirbt, stößt aber bisher sowohl bei der Commerzbank als auch bei der deutschen Regierung, dem zweitgrößten Aktionär, auf Granit. Sowohl die Führung des DAX-Konzerns als auch die Politiker in Berlin lehnen eine Übernahme entschieden ab.

Aktie auf Hoch seit 2011

Allerdings beflügelt an der Börse die Fantasie um eine Übernahme die Papiere immer weiter, und die Commerzbank hat bei über 38 € ein neues Rekordhoch seit dem Jahr 2011 markieren können. Bisher erweist sich diese Marke allerdings als heftiger Widerstand und scheint in den kommenden Wochen nicht allzu einfach übersprungen werden zu können.

Die Bewertung mit einem KGV von 14 und einer Dividendenrendite von 1,7% ist bei dem DAX-Konzern derweil im Vergleich zum historischen Durchschnitt deutlich erhöht.

Jetzt noch bei der Aktie einsteigen?

Dementsprechend bietet sich aus meiner Sicht nur ein Kauf bei der Commerzbank für langfristige Anleger an, wenn die Aktie deutlich korrigiert und „normalere“ Bewertungsniveaus erreicht werden.

Kurzfristige Spekulanten dagegen können mit der Commerzbank-Aktie derweil auf eine Übernahme wetten, sollten sich aber des deutlichen Enttäuschungspotenzials bewusst sein, wenn die Transaktion am Ende scheitert.

Wer daher jetzt auf der Suche nach aussichtsreicheren Chancen ist: Die Märkte verschieben sich gerade dramatisch nach Osten – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ zeigt, wie du mit drei europäischen Top-Aktien vom aktuellen Kapitalfluss profitieren kannst und warum die EZB diesen Unternehmen zusätzlichen Rückenwind verleiht.

ℹ️ Commerzbank in Kürze

  • Die Commerzbank (WKN: CBK100) ist eine Universalbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Gemessen an der Bilanzsumme ist sie das viertgrößte Geldhaus Deutschlands.
  • Das Bankinstitut betreut rund elf Millionen Privat- und Firmenkunden in Deutschland und Europa und besitzt mit rund 400 Filialen eines der dichtesten Filialnetze aller deutschen Privatbanken.
  • Die Aktie ist im DAX gelistet, an der Börse ist die Commerzbank derzeit aktuell mit rund 40,8 Milliarden € bewertet.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien