Tesla-Aktie: Das klingt nach Ärger!
Die Tesla-Aktie ist nach ihrer Korrektur vor einigen Wochen seitwärtsgelaufen. Nun gibt es schlechte Nachrichten. Sorgen diese womöglich für einen Kursrutsch?
Neue Untersuchung gegen Tesla
Tesla gerät aktuell wieder ins Visier der Behörden. So hat die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA eine Untersuchung gegen den Elektroautobauer eingeleitet. Im Fokus stehen dabei verzögerte Meldungen von Unfällen.
Tesla steckt ohnehin bis zum Hals in regulatorischen Problemen und sieht sich nun mit dem Vorwurf konfrontiert, Crashs erst Monate nach dem Stattfinden gemeldet zu haben, während die gesetzliche Frist bei fünf Tagen liegt. In einem ersten Statement sprach der Konzern als Grund von Problemen bei der Datenerfassung.
Ob die Untersuchung etwas mit dem Zerwürfnis zwischen Donald Trump und Elon Musk zu tun hat, ist unbekannt. Kürzlich gab es allerdings Gerüchte, dass der Milliardär die Pläne zur Gründung seiner eigenen Partei auf Eis gelegt habe.
Kommt bald die Korrektur?
Aktuell ist die Nachrichtenlage bei Tesla also nicht allzu rosig und auch der Chart zeigt kein positives Bild. Momentan windet sich die Aktie in einer Keil-Formation um die 200-Tage-Linie. Da der Trend der Tiefs steiler erscheint, besteht nun das Risiko für einen Ausbruch nach unten.
Die nächsten Unterstützungen für den Kurs würden bei 274 US$ und 222 US$ liegen, was in beiden Fällen einer hohen Downside entspricht.
Was tun mit der Aktie von Tesla?
Dementsprechend erscheint bei Tesla ein Investment mit Blick auf die aktuelle Situation nicht allzu attraktiv und mit einem KGV von über 100 ist der Titel fundamental nicht gerade ein Schnäppchen.
Aus meiner Sicht sollten Anleger daher jetzt auf eine Beruhigung der Lage und vielleicht einen Rücksetzer warten, um dann erst bei dem Titel einzusteigen. Allerdings bieten sich anderweitig womöglich bessere Chancen: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
ℹ️ Tesla in Kürze
- Der 2003 gegründete US-Autohersteller mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas ist derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Elektroautos. Neben Fahrzeugen stellt Tesla (WKN: A1CX3T) auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen her.
- Die Fahrzeuge und teilweise auch die Batterien werden in Gigafactories genannten Großfabriken produziert. Derzeit betreibt Tesla Gigafactories in den USA, Deutschland und China.
- Tesla ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ist ca. 967 Milliarden US$ wert.