Valneva-Aktie on fire: Das ist jetzt noch drin
Völlig außer Rand und Band präsentiert sich derzeit die Aktie des französischen Impfstoffherstellers Valneva. Sie hat ihren Wert in den letzten sechs Wochen in etwa verdoppelt und ist zuletzt auf ein 18-Monats-Hoch bei 5,415 € gestiegen. Was steckt hinter dieser Kursrallye? Und hat die Aktie weiteres Aufwärtspotenzial?
Positiver Newsflow treibt an
Eine Reihe von positiven Nachrichten hat den Kurs in den letzten Wochen beflügelt und sorgt unter Analysten wie Anlegern für große Zuversicht. Los ging es vor einem Monat, als die europäische Arzneimittelbehörde EMA ihre im Mai verhängte Altersbeschränkung für den Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ nach positiver Prüfung zurückgenommen hat.
Damit dürfen nun auch wieder Personen, die älter sind als 65 Jahre, gegen die tropische Infektionskrankheit geimpft werden. Auch in den USA hat der Impfstoffhersteller eine Erweiterung der Zulassung für ältere Patientengruppen erhalten. Kürzlich wurde bekannt, dass das Vakzin in Kanada für Jugendliche ebenfalls die Freigabe erhalten hat.
Valneva ist neben dem dänischen Anbieter Bavarian Nordic derzeit der einzige Impfstoffhersteller mit einem zugelassenen Impfstoff gegen die Tropenkrankheit Chikungunya. Die Krankheit wird durch Stechmücken übertragen und verursacht Fieber sowie starke Gelenkschmerzen.
In Südchina kam es kürzlich zu einem starken Ausbruch mit mehr als 6.500 registrierten Infektionen innerhalb eines Monats. Ein entsprechender Impfstoff ist in China jedoch noch nicht zugelassen, was entsprechende Phantasien weckt. Valneva-CEO Thomas Ingelbach sprach im Rahmen einer Analysten-Konferenz von einer kritischen und epidemiologischen Dynamik. Die Weltgesundheitsagentur WHO zeigt sich ebenfalls besorgt angesichts der Ausbreitung der Krankheit.
Blockbuster-Kandidat in der Pipeline?
Dazu entwickelt Valneva zusammen mit dem US-Pharmariesen Pfizer einen Impfstoff gegen Lyme-Borreliose, eine Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird. Auch hierfür gibt es bislang kein Vakzin. Ergebnisse aus einer späten klinischen Phase werden bis Ende 2025 erwartet.
Sollte es zu einer Zulassung kommen, wird dem Impfstoffkandidaten VLA15 Blockbuster-Potenzial zugetraut, sprich ein Jahresumsatz von über einer Milliarde US$. Dann wäre auch die Aktie noch einmal reif für eine Neubewertung.
Analysten heben den Daumen
Analysten verbreiten derweil große Zuversicht und trauen der Aktie weitere Kurssteigerungen zu. Die Analysten von First Berlin Equity Research sehen den fairen Wert der Aktie weiterhin bei 8,10 € und sprechen eine Kaufempfehlung aus. HC Wainwright vergibt ein Kursziel von 18 US$ für die US-Notiz von Valneva, die derzeit bei 11,24 US$ notiert. Daraus ergäbe sich ein Upside-Potenzial von rund +60%.
Auch die zuletzt präsentierten Halbjahreszahlen unterstützen die Aufwärtsbewegung, da nicht nur die Umsätze kräftig angezogen sind, sondern auch der operative Cashburn deutlich verringert werden konnte.
Auf dem richtigen Weg, aber...
Nach turbulenten Zeiten und einem gescheiterten Covid-19-Impfstoff scheint Valneva nun allmählich die Früchte seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit ernten zu können. Allerdings bleibt es abzuwarten, ob das neue Vertrauen der Investoren in die Pipeline auch mit operativen Erfolgen zurückgezahlt werden kann.
Denn die Bewertung preist mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 5 schon sehr viel Positives ein.
Hier sei erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Valneva in Kürze
- Valneva (WKN: A0MVJZ) ist ein französisch-österreichisches Biotech-Unternehmen mit Hauptsitz in Saint-Herbain. Es entwickelt und vermarktet Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, darunter Chikungunya, Cholera und die Japanische Enzephalitis.
- Der Vermarktung eines Vakzins gegen Covid-19 ist jedoch gescheitert.
- Valneva notiert an der Börse Paris und ist mit rund 834 Millionen € bewertet.