NexMetals Mining-Aktie: Starke Bohrergebnisse
Die Aktie von NexMetals Mining hat nach einer Korrekturphase offenbar ihren Boden gefunden und bewegt sich seitwärts. Aktuell notiert sie bei 7,40 CA$. Jetzt legt der Rohstoff-Explorer die Ergebnisse seines beschleunigten Bohrprogramms in der Selkirk-Mine in Botswana vor. Können diese Investoren überzeugen und den Aktienkurs beflügeln?
Explorationsinstrument bewährt sich
Der kanadische Rohstoff-Explorer NexMetals Mining meldet den erfolgreichen Abschluss seines am 24. Juni angekündigten beschleunigten Bohrprogramms in der Selkirk-Mine in Botswana, wo ehemals Kupfer-Nickel-Kobalt-Platingruppenelemente produziert wurden. Die Bohrungen beliefen sich nach Angaben des Unternehmens auf insgesamt 3.903 Meter und wurden in 12 Löchern abgeschlossen.
Weitere 522 Meter wurden demzufolge in drei Löchern abgeschlossen, in denen Versatile Time-Domain Electromagnetic (VTEM)-Ziele getestet wurden. Vierzehn Löcher wurden mit Bohrlochelektromagnetik (BHEM) vermessen.
Die Highlights des Bohrprogramms fasst das Unternehmen so zusammen:
- BHEM-Ergebnisse: 14 der 15 Bohrungen von 2025 wurden untersucht und lieferten BHEM-Anomalien, die bekanntermaßen direkt mit massiver oder semimassiver Sulfidmineralisierung (dem Wirtsgestein der Cu-Ni-Co-PGE) korrelieren. Untersuchungen der tiefsten Bohrungen identifizierten modellierte Platten unterhalb der Mineralressourcenschätzung (MRE“). Bohrloch DSLK-25-015 wird in den kommenden Tagen mit BHEM untersucht.
- Lagerstättentyp: Die Selkirk-Mineralisierung besteht hauptsächlich aus verstreuten Sulfiden mit einer durchschnittlichen Dicke von mehr als 100 Metern, die schmale Abschnitte mit Massivsulfiden enthalten.
- Bewährte Zielmethode: Die starke und konsistente Korrelation mit Massivsulfiden hat bestätigt, dass BHEM ein bewährtes Explorationsinstrument zur Identifizierung zusätzlicher Mineralisierungen bei Selkirk ist.
- Neue Entdeckungsmöglichkeiten durch VTEM: Zwei der drei VTEM-Bohrungen liegen entlang desselben geologischen Horizonts der Lagerstätte Selkirk und durchteuften Abschnitte mit massiven und disseminierten Sulfiden (Abbildung 2). Die Ergebnisse der Analysen stehen noch aus.

Modellierte BHEM-Platten und zugehörige Mineralisierung. Eine Reihe von Platten lässt sich von der Oberfläche bis in die Tiefe innerhalb und außerhalb der aktuellen abgeleiteten Ressource verfolgen. Quelle: NexMetals Mining
CEO: Genau die Dynamik, die wir sehen möchten
NexMetals-Chef Morgan Lekstrom zeigt sich mit den bisherigen Ergebnissen in der Selkirk-Mine sehr zufrieden. Er kommentiert:
Unser beschleunigtes Bohrprogramm liefert Ergebnisse an mehreren Fronten. Die konsistenten BHEM-Reaktionen, die direkt mit der Sulfidmineralisierung in Verbindung stehen, bestätigen, dass wir über eine äußerst zuverlässige Zieltechnologie verfügen, die in Selebi bereits erfolgreich demonstriert wurde.
Laut Lekstrom eröffnen sich für das Unternehmen durch die frühen Erfolge bei der Bohrung von VTEM-Anomalien neue Entdeckungsmöglichkeiten. Er sagt: „Das ist genau die Art von Dynamik, die wir sehen möchten, während wir daran arbeiten, das volle Potenzial von Selkirk auszuschöpfen.“
Die nächsten Schritte
Die Kanadier planen nun als Nächstes die Wiedereröffnung tiefer historischer Bohrlöcher außerhalb des MRE und die Untersuchung mit BHEM, beginnend mit dem historischen Bohrloch DSLK007. Dieses Bohrloch wurde 2003 gebohrt und durchteufte über 142 Meter verstreute Sulfide mit vereinzelten schmalen massiven Sulfidabschnitten mit einem Gehalt von bis zu 2,99 % Ni. Dieser Abschnitt befindet sich 480 Meter unterhalb der mineralisierten Hülle.
Anschließend soll eine Integration der BHEM-Ergebnisse mit geologischen Daten und Untersuchungsergebnissen zur Verfeinerung der 3D-Modelle der mineralisierten Zonen erfolgen.
In Erwartung der Untersuchungsergebnisse werden Folgebohrungen in den mineralisierten Zonen durchgeführt, die mit den VTEM-Zielen in Verbindung stehen. Außerdem ist die Durchführung zusätzlicher geophysikalischer Oberflächenuntersuchungen über vielversprechenden geologischen Formationen im Rahmen der Selkirk-Bergbaulizenz und der Selkirk-Prospektionslizenzen geplant.
Was bedeutet das für die Aktie?
Aus meiner Sicht verfolgt NexMetals Mining einen klaren und zielstrebigen Plan. Die laufenden Bohrungen unterstreichen immer mehr das große Potenzial, das sich offenbar in den beiden Minen in Botswana verbirgt. Sowohl bei Selebi als nun auch bei Selkirk zeigt sich, dass sich hier Schätze an Metallen im Boden befinden könnten, die sich heben lassen und für künftige Umsätze und Gewinne sorgen könnten.
Allein mit den sich abzeichnenden Vorkommen an Nickel, das inzwischen Lithium als wertmäßig wichtigstes Batteriemetall abgelöst hat, lässt sich im Rahmen der Energiewende viel Geld verdienen. Aber auch mit den Kupfer-Vorkommen gibt es große Chancen, soll sich die weltweite Nachfrage doch bis 2050 verdoppeln.
Für Anleger bedeutet das: Ein Investment in die NexMetals Mining-Aktie erscheint aus fundamentaler Sicht bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 159 Millionen CA$ sehr aussichtsreich. Allerdings sollten die grundsätzlich mit einem Rohstoff-Explorer verbundenen Risiken, etwa in Form hoher Kursschwankungen, bedacht werden.
Wer sich noch ausführlicher mit der NexMetals Mining-Aktie befassen möchte, findet hier detaillierte Informationen.
Interessenkonflikte: Ein konkreter und eindeutiger Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber und mit dem Herausgeber verbundene natürliche oder juristische Personen Positionen in NexMetals Mining halten und diese Positionen jederzeit – auch kurzfristig – weiter aufstocken oder verkaufen können. Ein weiterer erheblicher Interessenkonflikt besteht darin, dass der Herausgeber, bull markets media GmbH, für seine Berichterstattung über NexMetals Mining vom Unternehmen selbst vergütet wurde.
ℹ️ NexMetals Mining in Kürze
- Unternehmenstätigkeit + Herkunft: Mineralexplorations- und Erschließungsunternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada.
- Schwerpunkt: Wiedererschließung der ehemals produzierenden Nickel-, Kupfer- und Kobaltsulfidminen in der Republik Botswana.
- Chancen: Zwei Kupferprojekte, die Selkirk-Mine und die Selebi-Mine, mit allen Genehmigungen für die Produktion und existierender Infrastruktur, die modernisiert werden muss.
- Handelsplatz + Marktkapitalisierung: Notiert an der TSX Venture Exchange, die Marktkapitalisierung beträgt aktuell knapp 159 Millionen CA$.