Stratec-Aktie: Das bremst den Kursanstieg noch
Die Stratec-Aktie bewegte sich zuletzt überwiegend in einer Range von 24 bis 28 €. Der letzte große Anstieg fand im Februar auf 37 € statt. Am Donnerstag gewinnt sie aktuell +4,2% und steht bei 27,40 €. Was ist zukünftig zu erwarten?
Dynamik flacht wieder ab
Das Auftaktquartal verlief deutlich besser als das zweite Quartal. Hiervon ist der Halbjahresbericht vom 19. August geprägt.
Der Umsatz in den ersten sechs Monaten verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,2% auf 118,6 Millionen €. Hiervon wurden jedoch 60,4 Millionen € im ersten Quartal erzielt.
Beim Ergebnis wird der Unterschied zwischen beiden Quartalen noch deutlicher. Im ersten Quartal lag das bereinigte EBIT bei 5,3 Millionen € und im zweiten Quartal bei 3,2 Millionen €. Das Konzernergebnis des ersten Halbjahres reduzierte sich von 5,6 Millionen € auf 4,9 Millionen €. Davon wurden 3,1 Millionen € in den ersten drei Monaten erzielt.
Der Vergleich beider Quartale zeigt, dass sich die Wachstumsdynamik wieder deutlich verschlechterte. Auch wenn das Unternehmen sich insgesamt zufriedenstellend äußerte, zeigt das, wie angespannt die Lage ist.
Marcus Wolfinger, Vorstandsvorsitzender der Stratec, kommentierte die Halbjahreszahlen so:
Im ersten Halbjahr 2025 hat STRATEC erfolgreich die Rückkehr auf den Wachstumspfad vollzogen. Auch die Ergebnisentwicklung liegt im Rahmen der Annahmen unserer unterjährigen Planung.
Jahresprognose bestätigt
Hier gibt das Unternehmen sich zuversichtlicher und geht davon aus, dass die Nachfrage sich wieder erhöht. Insbesondere wurde erwähnt, dass die EBIT-Marge hiervon Rückenwind erhält.
Erwartet wird eine EBIT-Marge von 10 bis 12 €. Da sie im ersten Halbjahr bei 7,2% lag, müssen die beiden folgenden Quartale deutlich profitabler ausfallen. Das Umsatzwachstum soll im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Ohne eine gravierende Ertragsverbesserung ist auch mit keinem größeren Kursanstieg zu rechnen. Ich erwarte daher vorerst eine weitere Seitwärtsentwicklung in einer Range von 24 bis 29 €.
Wichtig ist, dass ein stabiler Boden gefunden wird, der dann die Basis für einen nachhaltigen Aufwärtstrend bietet. Insgesamt gehe ich davon aus, dass das Schlimmste überstanden ist. Mittelfristig erwarte ich auch wieder deutlich höhere Kurse.
Eine aktuelle Analyse liegt nur von der Deutschen Bank vor, darin sieht sie den fairen Wert bei 33 €. Bei den älteren Analysen lag das Kursziel der DZ Bank bei 28 € und bei Warburg Research bei 41 €.
Die Dividendenrendite profitierte von dem Kursrückgang – aktuell liegt sie bei 2,2%. Die Dividende mit zuletzt 0,60 € dürfte stabil bleiben. Hier sei angemerkt: Der Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen umfassenden Überblick über zehn Aktien, die für den Aufbau eines ertragreichen Dividenden-Portfolios in Frage kommen.
Mein Fazit. Hier besteht vorerst keine Eile zum Einstieg.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Stratec. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Stratec in Kürze
- Die Stratec SE (vormals Stratec Biomedical AG) ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in der Entwicklung und Herstellung von integrierten, vollautomatischen Analysesystemen im Bereich der In-vitro-Diagnostik tätig ist.
- Neben dem Hauptsitz im baden-württembergischen Birkenfeld unterhält der Konzern zahlreiche internationale Standorte.
- Das im SDAX gelistete Unternehmen wird an der Börse aktuell mit 333 Millionen € bewertet.