Bloom Energy-Aktie: Ist der Hype berechtigt?
Die Aktie von Bloom Energy befindet sich seit Wochen im Rallye-Modus. Auch wenn das Papier am Dienstag mit dem Gesamtmarkt korrigierte, belaufen sich die Kurszuwächse seit den Tiefständen von Anfang April immer noch auf mehr als +180%. Allein in den letzten vier Wochen ging es um über +70% hinauf. Sollten Anleger den Wasserstoff-Titel weiterhin kaufen oder besser auf Abstand bleiben?
Oracle-Deal befeuert den Aktienkurs
Der Brennstoffzellenhersteller hat zuletzt gleich in mehrfacher Hinsicht für positive Schlagzeilen gesorgt: Ende Juli verkündete das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem US-Tech-Konzern Oracle. Bloom Energy wird in Zukunft an ausgewählten Standorten von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) seine Brennstoffzellen installieren, um die KI-Rechenzentren mit Energie zu versorgen.
Ähnliche Abschlüsse hatte es zuvor bereits mit American Electric Power und Equinix gegeben, auch wenn der Oracle-Deal im Bereich digitaler Infrastrukturen noch einmal einen anderen Stellenwert besitzt.
Nach Bekanntwerden dieser Meldung schoss die Aktie um mehr als +20% nach oben und überwand den bei 30 US$ verlaufenden Widerstand. Auch an den folgenden Tagen ging die Rallye weiter, sodass der Kurs im Vorfeld der Q2-Bilanz im Hoch bis auf 39,09 US$ kletterte.
Q2-Zahlen besser als erwartet
Die Zahlen sorgten für den nächsten Aufwärtsschub und bestätigten den positiven Trend. Der Konzern meldete ein Umsatzplus von 19,5% auf 401,2 Millionen US$ und eine Verbesserung der Bruttomarge von 20,4% auf 26,7%.
Auch im operativen Bereich machte das Unternehmen Fortschritte. Der operative Verlust konnte von 23,1 auf 3,5 Millionen US$ eingedämmt werden, der Nettofehlbetrag sank von 61,8 auf 42,6 Millionen US$. Auf Non-GAAP-Basis, d.h. bereinigt um Sondereffekte, erzielte Bloom einen operativen Gewinn von 28,6 Millionen US$ sowie einen Gewinn je Aktie von 0,10 US$.
Analysten hatten mit Umsätzen von 376 Millionen US$ sowie einem bereinigtem Gewinn von 0,012 US$ je Aktie gerechnet.
Prognose bestätigt
Zudem bestätigte das Management die Gesamtjahresziele, die einen Umsatz zwischen 1,65 und 1,85 Milliarden US$ vorsehen sowie eine bereinigte Bruttomarge von 29% und ein bereinigtes operatives Ergebnis zwischen 135 und 165 Millionen US$.
Die Aktie eröffnete daraufhin zwar mit mehr als -10% im Minus, konnte das dabei entstandene Gap aber im Tagesverlauf wieder schließen. Das Intraday-Reversal lockte weitere Käufer an und hat der Aktie in der vergangenen Woche sogar zum Sprung auf ein neues Rekordhoch verholfen.
Was tun mit der Bloom Energy-Aktie?
Dass es nun erst einmal zu Gewinnmitnahmen kommt, sollte angesichts des starken Laufs der Aktie nicht überraschen. Zumal der Relative-Stärke-Index mit RSI-Werten von über 80 in der täglichen und wöchentlichen Chartansicht einen deutlich überkauften Zustand signalisierte.
Und auch den Kurszielen der Analysten ist die Aktie zuletzt enteilt. So liegt die Konsensprognose mit 37,45 US$ trotz der Dienstagskorrekturen immer noch rund -13% unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Daran zeigt sich, dass die Aktie zuletzt etwas heiß gelaufen und möglicherweise über das Ziel hinausgeschossen ist. Eine Gegenbewegung tut der hohen Bewertung also gut. Trotzdem bleibt Bloom Energy für mich einer der aussichtsreichsten Werte, um in die zukunftsträchtige Brennstoffzellentechnologie zu investieren.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend im Rohstoff-Sektor investiert und welche Aktien gerade besonders spannend sind, zeigt unser neuer Report.
ℹ️ Bloom Energy in Kürze
- Bloom Energy (WKN: A2JQTG) ist ein 2001 gegründetes amerikanisches Wasserstoffunternehmen mit Sitz in San José in Kalifornien.
- Das Unternehmen produziert und vertreibt Festoxid-Brennstoffzellen für den Einsatz in der stationären Energieversorgung.
- Kernprodukt ist der Bloom Energy Server, dessen Zellen durch Oxidation elektrischen Strom aus Wasserstoff, Erdgas, Biogas oder Diesel herstellen.
- Seit 2018 ist Bloom Energy börsennotiert und aktuell ca. 10,06 Milliarden US$ wert.