Shelly-Aktie: Jetzt schon Gewinne mitnehmen?
Seit die Shelly-Aktie an der Börse notiert ist, bewegte sie sich überwiegend in einem Korridor von 34 und 37 €. Im Mai sprang der Kurs auf 52 €. Jetzt stellt sich die Frage: Sollten hier Gewinne realisiert werden? Am Montag gewinnt sie aktuell leicht und steht bei 53,60 €.
Stürmisches Wachstum
Das starke Wachstum des letzten Jahres sowie des Auftaktquartals setzte sich auch im zweiten Quartal fort. Hiervon sind die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vom 13. August geprägt.
Der Umsatz verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29,3% auf 54 Millionen €. Das EBIT wuchs mit 12,2% deutlich langsamer und lag bei 12,2 Millionen €. Die EBIT-Marge mit 22,6% lag auf Vorjahresniveau. Unterm Strich erhöhte sich das Konzernergebnis um 10,1% auf 10,2 Millionen €.
Ein verbessertes Working Capital sowie ein reduzierter Lagerbestand führten dazu, dass der Free Cashflow sich um 5,7 Millionen € auf 4,1 Millionen € erhöhte.
Insgesamt sind die Halbjahreszahlen sehr positiv ausgefallen. Die Finanzkennzahlen liegen laut Unternehmensangaben deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Prognose bestätigt
Auch für das zweite Halbjahr soll das Wachstum sich dynamisch fortsetzen. Beim Umsatz stehen 145 bis 155 Millionen € auf dem Zettel. Das bedeutet einen Umsatz im zweiten Halbjahr von 91 Millionen €.
Das EBIT soll von 25,7 Millionen € im Vorjahr auf 35 bis 40 Millionen € zulegen. Die EBIT-Marge bleibt weiterhin bei 24%.
Was ist hier ratsam?
Der starke Kursanstieg seit Mai führte dazu, dass das Unternehmen aktuell mit 970 Millionen € bewertet wird. Bezogen auf das operative EBIT von bestenfalls 40 Millionen, entspricht dies einem operativen KGV von aktuell 24. Auch für ein stark wachsendes Unternehmen ist dies sehr hoch.
Meiner Meinung nach handelt es sich hier um ein hoch profitables Unternehmen. Auch zukünftig dürfte sich diese Dynamik fortsetzen. Dennoch bin ich der Meinung, dass Aktionäre bei diesem Kursanstieg die Gewinne realisieren sollten. Zumindest eine Teilmitnahme wäre sinnvoll. Es dürften wieder günstigere Einstiegskurse kommen.
Da der Streubesitz mit 6 Millionen Aktien gering ist, können schon kleinere Handelsvolumen zu starken Schwankungen führen. Anfang Mai und August lag das tägliche Handelsvolumen mit rund 25.000 Aktien deutlich über dem Tagesdurchschnitt von rund 6.000 Aktien.
Mein Fazit: Hierbei handelt es sich um eine aussichtsreiche Aktie, allerdings ist sie momentan zu hoch bewertet. Wer hier frühzeitig eingestiegen ist, sollte über eine Gewinnmitnahme nachdenken.
Passend dazu: Während Smart Money massiv aus US-Aktien abfließt, enthüllt unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ drei europäische Perlen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial – darunter ein klarer Gewinner der 500-Milliarden-Infrastrukturoffensive.
ℹ️ Shelly Group in Kürze
- Die Shelly Group SE, kurz Shelly, (WKN: A2DGX9) ist ein führender Anbieter von IOT- und Smart-Building-Lösungen.
- Neben dem Hauptsitz in Sofia (Bulgarien) unterhält das Unternehmen weltweit Niederlassungen. Die Produkte werden in über 100 Ländern vertrieben.
- Die Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet und wird aktuell mit rund 970 Millionen € bewertet.