PVA TePla-Aktie: Zu Recht so euphorisch?

Kurs mit starkem Reversal

Die Aktie des Werkstoffspezialisten PVA TePla legt seit Mittwoch einen bemerkenswerten Kursanstieg hin. Nach Vorlage der Zahlen eröffnete der Kurs zunächst -10% tiefer, seitdem ging es für das im SDAX gelistete Papier aber um über +30% in die Höhe. Was steckt hinter diesem plötzlichen Stimmungsumschwung und sollten Anleger jetzt noch kaufen?

pvatepla.com

Umsatz und Gewinn gehen zurück

Auf den ersten Blick fielen die Halbjahreszahlen ausgesprochen schwach aus. Gemeldet wurde ein Umsatzrückgang von knapp 12% auf 119,6 Millionen €. Analysten hatten im Vorfeld mit 123,2 Millionen € gerechnet. Zudem verringerte sich das operative Ergebnis (EBITDA) um fast ein Drittel auf 14,9 Millionen €. Erwartet wurden 16,5 Millionen €. Die EBITDA-Marge sank auf 12,5%.

Wer meint, dass es im zweiten Quartal besser lief, der irrt. Das Gegenteil war der Fall: Während der Umsatz um 18% auf 60,8 Millionen € fiel, brach das EBIT sogar um 63% auf 4,2 Millionen € ein.

Deutliches Auftragsplus

Woher kommt also diese plötzliche Euphorie-Welle? Ein Lichtblick im Zahlenwerk war die Bruttomarge, die sich auf Halbjahressicht um zwei Prozentpunkte auf 33,3% verbesserte. Durchaus erfreulich entwickelte sich auch der Auftragseingang, der zum Vorjahreszeitraum um 43% auf 103,6 Millionen € wuchs.

Im Segment Semiconductor Systems zogen die Bestellungen um 27% auf 64,2 Millionen € an, im Bereich Industrial Systems sogar um 79% auf 39,4 Millionen €. Der Auftragsbestand belief sich per Ende Juni auf etwa 140 Millionen €.

Begründet wurde der Umsatzrückgang zum einen mit Projektverschiebungen, zum anderen mit dem schwachen Auftragsvolumen aus der zweiten Jahreshälfte 2024.

Prognose bestätigt, Analysten bullisch

Trotzdem wurde die Gesamtjahresprognose bekräftigt. Demnach geht das Management weiterhin von Umsätzen zwischen 260 bis 280 Millionen € sowie einem EBITDA zwischen 34 und 39 Millionen € aus, wobei bei beiden Kennzahlen eher das untere Ende der Bandbreite angepeilt wird.

Die Reaktion der Analysten fiel durchaus positiv aus. Jefferies stufte die Aktie von Hold auf Buy hoch und erhöhte das Kursziel von 19 auf 28 €. Zwei weitere Kaufempfehlungen gibt es von SMC Research und der Privatbank Berenberg, die ihre Kursziele bei 25,80 bzw. 29,00 € beließen.

Was tun mit der Aktie?

Die Aktie hat seit Jahresbeginn sehr stark performt und gehört mit Kurszuwächsen von fast +90% zu den besten Werten im Kleinstwerteindex SDAX. Anleger setzen darauf, dass die Geschäftsdynamik in Zukunft wieder deutlich anziehen wird.

Dass sich der Auftragseingang in den ersten sechs Monaten positiv entwickelt hat, ist ein gutes Zeichen. Jedoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass die Bestellungen immer noch merklich unter den Umsätzen liegen, obwohl diese stark zurückgekommen sind. Eine Book-to-Bill-Ratio von 0,87 zeugt nicht gerade von einer rosigen Zukunft.

Daher sollten Anleger in meinen Augen überlegen, die Gunst der Stunde zu nutzen, um nach dem starken Lauf der Aktie erst einmal Gewinne zu realisieren. Zumal technische Indikatoren signalisieren, dass das Papier stark überhitzt ist.

Auch mit Blick auf die fundamentale Bewertung komme ich nicht zu einem anderen Schluss. Ein KGV von 26 für 2025 und ein KGV von 20 für 2026 signalisieren in meinen Augen kein attraktives Einstiegsniveau, auch wenn die Aktie ein interessanter Nebenwert ist und langfristig durchaus Potenzial besitzt.

Ergänzend bemerkt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ enthüllt, wie man frühzeitig in aufstrebende Marktführer investieren und von langfristigen Wachstumschancen profitieren kann. Ein Muss für jeden, der heute die Gewinner von morgen entdecken möchte.

ℹ️ PVA TePla in Kürze

  • Die PVA TePla AG (WKN: 746100) mit Sitz im hessischen Wettenberg ist ein international tätiger Anbieter von Hochtechnologie, der Systeme für die Herstellung und Veredelung von Werkstoffen anbietet.
  • Die Anlagen des Unternehmens kommen vor allem in der Halbleiter-, Hartmetall- und Elektroindustrie zum Einsatz.
  • Das Unternehmen ist Mitglied im Small Cap Index SDAX und 526 Millionen € wert.
Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien