Renk-Aktie: Startet sie nun wieder durch?
Die Aktie Panzergetriebeherstellers Renk ist am Mittwoch deutlich angestiegen. Zwischenzeitlich ging es um mehr als +6% hinauf, zum Handelsende notierte der Kurs +2% höher bei 62 €. Was steckt hinter dem Kursaufschwung? Und wie nachhaltig ist dieser?
Starke Halbjahresbilanz
Das Rüstungsunternehmen hat am Morgen Zahlen zum ersten Halbjahr vorgelegt, die den Wachstumskurs bestätigen. In den ersten sechs Monaten sind die Umsatzerlöse um 21,5% auf 620 Millionen € geklettert, das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich sogar um knapp 30% auf 89 Millionen €. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 13,5 auf 14,4%.
Sehr eindrucksvoll entwickelte sich auch der Auftragseingang, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 46,8% auf 921 Millionen € zulegte. Der Auftragsbestand erreichte mit 5,9 Millionen € einen neuen Rekordwert.
Unter dem Strich verdiente Renk 31 Millionen € und damit etwa 50% mehr als im vergangenen Jahr, als gut 20 Millionen € in den Büchern standen.
Rüstung boomt
Hauptwachstumstreiber bleibt das Rüstungsgeschäft mit Umsatzsteigerungen von 32% und einem Auftragsplus von 46%. Der Bereich macht inzwischen fast drei Viertel der Umsätze von Renk aus.
Besonders stark entwickelte sich das Segment Vehicle Mobility Solutions (VMS), das unter anderem Getriebe für Leopard-2-Panzer liefert. Hier legten die Auftragseingänge um fast 66% auf 681 Millionen € zu. Dazu stiegen die Umsätze um 32% auf 389 Millionen € und das bereinigte EBIT um 45,3% auf 67 Millionen €.
Prognose bestätigt, Analysten zufrieden
Eingedenk der starken Geschäftsentwicklung und des anhaltenden Rüstungsbooms gibt sich das Management um CEO Dr. Alexander Sagel auch für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich. Die Jahresziele wurden bestätigt. Erwartet werden weiterhin Umsätze von über 1,3 Milliarden € sowie ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) zwischen 210 und 235 Millionen €.
Analysten zeigten sich nach der Zahlenvorlage sehr zufrieden und erneuerten ihre Kaufempfehlungen. Das Analysehaus Jefferies lobte den überraschend starken Barmittelzufluss und vergibt weiterhin ein Kursziel von 80 €. Laut Privatbank Berenberg liegt der faire Wert der Aktie bei 84 €, die US-Bank JPMorgan sieht sogar Upside-Potenzial bis 90 €.
Was tun mit der Renk-Aktie?
Auch ich bleibe in Bezug auf die weiteren Aussichten von Renk sehr positiv gestimmt. Europa befindet sich erst am Anfang eines voraussichtlich bis Mitte der 2030er-Jahre dauernden Aufrüstungs-Zyklus. Die deutschen und europäischen Investitionsvorhaben dürften in den kommenden Jahren für anhaltend große Wachstumsdynamik sorgen.
Der rekordhohe Auftragsbestand ist hier in meinen Augen nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Schließlich haben sich die Nato-Länder auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des Bruttoinlandsprodukts bis spätestens 2035 geeinigt.
Dazu will der Renk-Vorstand im November neue Mittelfristziele präsentieren, die über den bisherigen Konsensschätzungen liegen dürften. Das könnte eine neue Kursrallye in Gang setzen.
Schafft die Aktie den Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50), könnte der Anstieg in Richtung des Rekordhochs von Anfang Juni bei 85,96 € weitergehen.
Belastet wurde der Kurs zuletzt durch die für Rüstungstitel typische Sommerflaute sowie die vage Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine. Die saisonale Kursschwäche ist vorübergehend, dazu stufe ich die Chancen auf einen raschen Waffenstillstand und ein Kriegsende vor dem Trump-Putin-Gipfel am Freitag als eher gering ein.
Langfristig überwiegen in meinen Augen bei dem Renk-Papier ganz klar die Chancen.
Apropos: Unser exklusiver Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ präsentiert zwei Nebenwerte in diesem Bereich mit gewaltigem Kurspotenzial.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 6,1 Milliarden € wert.