Porsche-Aktie: Morgenröte in Sichtweite?

Halbjahreszahlen 2025

Die Vorzugsaktie des Sportwagenherstellers Porsche kämpft sich weiter nach oben und steht am Mittwoch aktuell bei 45,30 €. Im ersten Halbjahr sank der Kurs um rund ein Drittel auf 41,20 €; das war der Tiefststand seit dem Börsengang. Hiervon erholte sich die Aktie teilweise wieder. Ob dieser Anstieg nachhaltig ist, ist jedoch fraglich.

stock.adobe.com/Mike_Mareen

Muttergesellschaft kappt Jahresziele

Die Porsche SE ist die Besitzholding der Familien Porsche und Piech, sie ist die Mehrheitsaktionärin von Volkswagen und Großaktionärin bei der Porsche AG.

Die Jahresziele wurden am 13. August gesenkt, da die Gewinne der Tochtergesellschaften nicht mehr erreichbar sind. Der erwartete Jahresgewinn wurde von 2,4 bis 4,4 Milliarden € auf 1,6 bis 3,6 Milliarden € reduziert.

Dies zeigt, mit welchen Problemen die beiden Autokonzerne kämpfen.

Konzernumbau belastet

Die Hauptprobleme sind die gleichen geblieben: In China bleibt die Nachfrage im Premiumsegment schwach; in den USA belasten die Zölle den Absatz und in Europa kommt die Transformation hin zur E-Mobilität nur langsam voran.

Hiervon ist besonders die Ertragslage des Halbjahresberichts vom 30. Juli gekennzeichnet. Um den Konzern für die Zukunft wetterfest zu machen, fielen Sonderkosten in Höhe von 1,1 Milliarden € an. Der operative Gewinn reduzierte sich um zwei Drittel auf rund 1 Milliarde €. Die sich daraus ergebende Marge fiel von 15,7% im Vorjahreszeitraum auf 5,5%.

Der Umsatz ging um 7% auf 18,2 Milliarden € zurück. In Nordamerika wurde eine Rekordauslieferung erzielt. Hierin dürften vorgezogene Käufe aufgrund der Zölle enthalten sein. Der Konzern beabsichtigt, die US-Zölle an die Kunden weiterzureichen.

Im Hinblick auf die sehr angespannte Lage im Automobilbereich sind die Zahlen noch als zufriedenstellend zu bezeichnen.

Die Jahresziele bei der Gewinnmarge wurden von zuletzt 6,5 bis 8,5% auf 5 bis 7% reduziert. 2026 soll es dann wieder aufwärtsgehen.

CFO Dr. Jochen Breckner, kommentierte die Zukunftsaussichten so:

Ziel unserer strategischen Neuausrichtung ist es, unsere Rentabilität und Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Mittelfristig sieht's besser aus

Der starke Kursrückgang zeigt, dass das Vertrauen der Anleger in die Aktie stark gesunken ist. Eine verbesserte Lage wird im zweiten Halbjahr nicht erwartet. Das kann zu weiteren Kursrückgängen führen.

Meiner Meinung nach ist noch kein stabiler Boden gefunden und ich halte das Potenzial vorerst für begrenzt. Der Kurs dürfte sich vorerst in einer breiteren Range von 40 bis 46 € bewegen. Mittelfristig sieht es jedoch wieder besser aus.

Bisher sprach die gute Dividendenrendite für die Aktie, aktuell liegt sie bei 5%. Die Dividende von zuletzt 2,31 € könnte jedoch gesenkt werden. Apropos: In unserem Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn sorgfältig recherchierte Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio nachhaltig zu optimieren und attraktive Renditen zu generieren.

Die Analysten sind zweigeteilt: JP Morgan mit dem Zielkurs von 64 € sowie die Deutsche Bank mit 55 € gehören zu den Optimisten. Bernstein Research mit 46 € und die UBS mit 45 € halten die Aktie für fair bewertet.

Mein Fazit: Der Kurs kann noch fallen, das Schlimmste dürfte jedoch überstanden sein.

ℹ️ Porsche AG in Kürze

  • Der Sportwagenhersteller Porsche AG (WKN: PAG911) mit Sitz in Stuttgart ist seit Ende September an der Frankfurter Börse gelistet und nicht zu verwechseln mit der ebenfalls börsennotierten Porsche Automobil Holding SE.
  • Die Produktion erfolgt überwiegend in Stuttgart-Zuffenhausen sowie in Leipzig und Bratislava.
  • Die im DAX notierte Vorzugsaktie kommt auf eine Börsenbewertung von rund 21 Milliarden €.
Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Industrie-Aktien