Salzgitter-Aktie: Überraschende antizyklische Chance
Die Aktie des Stahlkonzerns Salzgitter ist nach einer starken Rallye zuletzt ordentlich zurückgekommen. Doch bietet sich jetzt bei dem MDAX-Konzern eine antizyklische Kaufchance?
Rüstungshoffnung bekommt Risse
Die Salzgitter-Aktie hat erst vor Kurzem im Chart einen deutlichen Ausbruch gezeigt, da es bei dem MDAX-Konzern Hoffnung darauf gab, dass dieser am aktuellen Rüstungsboom profitieren könnte.
Allerdings bekommt diese Fantasie zunehmend Risse, nachdem US-Präsident Donald Trump ein Treffen mit Wladimir Putin angekündigt hat. Die beiden werden sich am kommenden Freitag in Alaska treffen und könnten dort die Weichen für einen Frieden in der Ukraine stellen.
Ein Waffenstillstand wäre definitiv ein schlechtes Signal für die Rüstungsindustrie.
Wichtiger Hinweis: Seit Kriegsbeginn hat sich Rheinmetall vervielfacht – unser exklusives Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ identifiziert nun eine Aktie mit vergleichbarem Potenzial.
Aktie an wichtiger Unterstützung
Dementsprechend gerät die Aktie von Salzgitter im Chart weiter unter Druck und setzt den Abwärtstrend der vergangenen Tage fort. Allerdings zeigt sich an der Marke von 22 € bzw. der darüber liegenden 50-Tage-Linie bei 22,22 € eine wichtige Unterstützung. Sollte diese weiter Halt geben, könnte sich ein charttechnischer Momentumwechsel andeuten.
Konkret wäre in einem solchen Fall die Schließung des Abverkaufs-Gaps bis auf 25 € möglich, was besonders für kurzfristig orientierte Anleger eine Kaufchance eröffnet.
Was tun mit der Salzgitter-Aktie?
Salzgitter könnte also jetzt für kurzfristig orientierte Anleger interessant sein. Auch langfristig bieten sich Chancen, speziell durch einen Rüstungshype, dessen Boom-Phase trotz der aktuellen Nachrichten noch nicht vorbei ist.
Ergänzend dazu: Hol Dir jetzt unseren exklusiven Report „Ist das die nächste DroneShield?“ und erfahre, wie Du jetzt noch vom Boom der Verteidigungstechnik profitierst.
ℹ️ Salzgitter in Kürze
- Die Salzgitter AG gehört zu den führenden Stahlkonzernen in Europa und ist international tätig.
- Neben dem klassischen Stahlgeschäft ist der Konzern breit aufgestellt und verfügt über insgesamt rund 150 Beteiligungen.
- Der Hauptsitz befindet sich in Salzgitter, darüber hinaus zählen 204 Standorte in 35 Ländern zum Gesamtkonzern.
- Die Aktie ist im SDAX gelistet, der Börsenwert beträgt aktuell 1,3 Milliarden €.