Deutsche Telekom-Aktie: Starker Kursverlust – ist das berechtigt?
Die Deutsche Telekom-Aktie bewegte sich zuletzt in einer Range von 33 bis 30 €, seit Juni jedoch am unteren Ende. Am Donnerstag verliert sie aktuell -4,5% und steht bei knapp 30 €. Ist das ein günstiges Einstiegsniveau?
Weiteres Quartal mit Ertragswachstum
In den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal vom 7. August berichtet das Bonner Unternehmen, dass der Gewinn in den letzten 30 Quartalen gestiegen ist. Das schafft sonst kaum ein anderes Unternehmen. Die Basis hierfür ist wieder das starke US-Geschäft
Das bereinigte operative EBITDA AL verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7% auf 11 Milliarden €. Davon wurden 7,3 Milliarden € in den USA erzielt. Unterm Strich verblieb ein bereinigter Konzernüberschuss von 2,6 Milliarden €, damit lag er 1% über dem Vorjahreswert.
Der Umsatz verbesserte sich geringfügig um 1% auf 28,7 Milliarden €. Davon wurden 76,4% im Ausland erzielt. Der Free Cashflow im zweiten Quartal fiel um 6,7% auf 4,9 Milliarden €; auf Halbjahresbasis stieg er um 17,8% auf 10,5 Milliarden €.
In der Summe sind die Quartalszahlen wieder hervorragend ausgefallen.
Vorstandsvorsitzender Tim Höttges kommentierte die Zahlen so:
Wir sehen auch im zweiten Quartal ein starkes Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks. Die Deutsche Telekom bleibt damit Taktgeber der Branche.
Prognose angehoben
Für das zweite Halbjahr gibt der Konzern sich ebenfalls zuversichtlich. Daher wurde die Prognose leicht erhöht. Statt eines bereinigten EBITDA Al von 45 Milliarden € werden jetzt mehr als 45 Milliarden € erwartet.
Der Free Cashflow soll statt bei 20 Milliarden € jetzt bei mehr als 20 Milliarden € liegen. Sollte das dritte Quartal noch besser laufen, kann die Prognose wieder erhöht werden.
Potenzial vorhanden
Eigentlich ist es unverständlich, dass bei so positiven Zahlen der Kurs fällt. Hier lagen die Erwartungen der Experten wohl über den tatsächlichen Werten.
Aus meiner Sicht ist die Aktie deutlich zu niedrig bewertet, den fairen Kurs sehe ich bei 35 €. Allein der anteilige Wert der US-Tochter liegt bei rund 130 Milliarden €. Somit ist der deutsche Anteil nur sehr gering im Unternehmenswert enthalten.
Was für die Aktie spricht, ist die gute Dividendenrendite von aktuell 2,9%. Die Dividende kann von zuletzt 0,90 € weiter angehoben werden. Passend dazu: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die das Zeug dazu haben, die Basis für ein solides passives Einkommen zu bilden.
Die Analysten halten die Aktie einheitlich für unterbewertet. Die UBS liegt mit 35,40 € bei meinem Zielkurs. Die Deutsche Bank mit 41 € und JP Morgan mit 43,50 € sind deutlich zuversichtlicher.
Mein Fazit: Bei diesem Kursniveau sind die Chancen deutlich höher als die Risiken.
ℹ️ Deutsche Telekom in Kürze
- Die Deutsche Telekom (WKN: 555750) gehört zu den weltweit führenden Konzernen für Telekommunikations- und Informationstechnologie. Die Leistungen sind sehr breit gefächert, von der Breitbanktelefonie, Mobilfunk sowie TV oder komplexe ICT-Lösungen bietet der Konzern alles aus einer Hand an.
- Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bonn ist weltweit in 50 Ländern tätig. Mit der Tochter T-Mobile US gehört es zu den führenden Telekommunikationsanbietern in den USA.
- Die Marktkapitalisierung der im DAX gelisteten Aktie beträgt 146,2 Milliarden €.