Infineon-Aktie: Reicht das für einen Kursausbruch?
Die Aktie von Infineon reagierte auf die Quartalszahlen vom 4. August sehr positiv. Am Mittwoch verbessert sie sich leicht und steht bei 35,60 €. Insgesamt ist der Kurseinbruch im ersten Halbjahr wieder vollständig ausgeglichen. Wie geht es hier weiter?
Solide Quartalszahlen
Trotz des schwachen wirtschaftlichen Umfelds konnten die Werte des Vorquartals deutlich übertroffen werden. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum verschlechterte sich jedoch die Ertragslage.
Der Umsatz mit 3,7 Milliarden € liegt geringfügig über dem Vorquartal mit 3,6 Milliarden €. Die Segmente Green Industrial Power sowie Power & Sensor Systems verbesserten sich mit 9% und 8% stärker, die anderen Segmente fielen nahezu unverändert aus.
Die Bruttomarge verbesserte sich gegenüber dem Vorquartal von 41% auf 43%. Das Periodenergebnis wuchs um knapp einem Drittel gegenüber dem Vorquartal auf 305 Millionen € – im Vergleich zum Vorjahr sank es jedoch um rund ein Viertel.
In der Summe und im Hinblick auf die gesamtwirtschaftliche Lage sind die Zahlen sehr solide ausgefallen.
Jochen Hanebeck, Vorstandsvorsitzender von Infineon, kommentierte es so:
Infineon hat im dritten Quartal erneut solide Ergebnisse in einem sehr volatilen Umfeld erzielt.
Jahresprognose leicht angehoben
Dass sich die Situation im vierten Quartal deutlich verbessert, ist nicht zu erwarten. Dennoch gibt das Unternehmen sich bei der Ertragslage etwas zuversichtlicher.
Die bereinigte Bruttomarge soll mindestens 40% betragen, zuvor waren es etwa 40%. Bei der Segments-Marge wird statt einem Wert im mittleren Zehnerbereich jetzt ein Wert im hohen Zehnerbereich erwartet.
Beim Umsatz geht das Unternehmen von einem leichten Rückgang auf 14,6 Milliarden € aus. Für das vierte Quartal liegen die Umsatzerwartungen bei 3,9 Milliarden €.
Auf günstigere Kurse warten
In dem Kursanstieg seit dem Tief im April ist viel Positives enthalten. Die Zahlen fielen zufriedenstellend aus, mehr war auch nicht zu erwarten.
Unter diesem Aspekt sehe ich bei der Aktie nur noch ein geringes Potenzial, der faire Wert liegt aus meiner Sicht bei 40 €. Je nach Nachrichtenlage kann es zu größeren Schwankungen kommen.
Die Analysten sind mehrheitlich positiv gestimmt, allerdings liegt deren mittleres Kursziel nur bei 41 €. Die Deutsche Bank mit dem Zielkurs von 44 € ist am zuversichtlichsten.
Mein Fazit: Anleger sollten vorerst abwarten. Sollte es zu einer Sommerflaute am Aktienmarkt kommen, sind deutlich günstigere Einstiegskurse zu erwarten.
Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.
ℹ️ Infineon in Kürze
- Infineon (WKN: 623100) gehört zu den führenden internationalen Herstellern von Halbleitern. Die Schwerpunkte dabei liegt bei der Energieeffizienz, der Mobilität sowie der Sicherheit. Die Chips von Infineon finden sich in fast allen Geräten des modernen Lebens.
- Hauptsitz des Unternehmens ist in Neubiberg bei München, daneben unterhält der Konzern weltweit Niederlassungen.
- Die im DAX gelistete Aktie wird aktuell mit rund 46,2 Milliarden € bewertet.