Auto1-Aktie: Mit Vollgas in Richtung 30 €?

Starke Zahlen

Der Gebrauchtwagenhändler Auto1 bleibt auf Erfolgskurs. Im zweiten Quartal gab es bei allen wesentlichen Kennzahlen deutliche Zuwächse. Die Börse honoriert dies mit weiteren Kursgewinnen, die der Aktie zu einem Plus von fast +70% seit Jahresbeginn verhelfen. Was ist für den deutschen Nebenwert jetzt noch drin?

stock.adobe.com/MDShah

Weiter auf Erfolgskurs

Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sind die Umsätze im abgelaufenen Quartal um rund 30% auf etwa 2 Milliarden € gestiegen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum legte der Absatz um gut 20% auf rund 200.000 Fahrzeuge zu.

Der Bruttogewinn der Gruppe stieg im Jahresvergleich um gut ein Drittel auf 231,2 Millionen €. Noch besser lief es beim bereinigten operativen Gewinn (EBITDA), der sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf etwa 42 Millionen € verdoppelte. Die Erwartungen hat das Unternehmen damit wieder einmal größtenteils übertroffen. Die Folge ist eine weitere Prognoseanhebung.

Für das Gesamtjahr kalkuliert der Gebrauchtwagenvermittler nun mit 772.000 bis 817.000 verkauften Fahrzeugen. Zuvor lag die Absatzprognose bei 735.000 bis 795.000. Beim Bruttgewinn kalkuliert das Management neu mit 890 bis 940 Millionen € nach den zuvor erwarteten 845 bis 905 Millionen €. Das bereinigte EBITDA soll nun in einer Bandbreite von 160 bis 190 Millionen € landen. Zuvor lag die Prognose noch bei 150 bis 180 Millionen €.

Starke Wachstumdynamik gefällt Analysten

Auto1 hat sich mit seinen Plattformen zum größtem digitalen Gebrauchtwagenhändler in Europa entwickelt. Umsätze und Gewinne steigen sehr dynamisch an, mit der Folge, dass es nun bereits zur zweiten Prognoseaufstockung in diesem Jahr gekommen ist.

Das kommt auch bei den Analysten gut an. Nach den Zahlen gab es zahlreiche Kaufempfehlungen für den Titel aus dem MDAX. Die Deutsche Bank vergibt weiterhin ein Kursziel von 30 €. So viel traut der Aktie nun auch JPMorgan nach einer Kurszielanhebung um 1 € zu. Noch optimistischer ist die Schweizer Großbank UBS, die ihr Preisziel von 28 auf 32,10 € aufstockte.

Was tun mit der Aktie?

Auto1 profitiert auch in großem Maße von der aktuellen Flaute der traditionellen deutschen Autobauer, die mit wachsendem Wettbewerb, einer insgesamt schwachen Nachfrage und nun auch noch mit Zöllen aus den USA zu kämpfen haben. Hier sei angemerkt: Unser exklusiver Report „Motoren-Machtkampf“ präsentiert eine Aktie mit Verzehnfachungspotenzial und zeigt auf, welche Auto-Giganten vor dem Abstieg stehen dürften.

Grundsätzlich bleibt das Geschäft im Gebrauchtwagenmarkt aber ein zyklisches, das entsprechenden Schwankungen unterliegt. Auch wenn es derzeit gut läuft, könnte es mittel- bis langfristig wieder in die andere Richtung gehen.

Auch der Aktienkurs weist eine hohe Volatilität auf, eine Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs signalisiert aber dennoch einen klaren Aufwärtstrend. Kurzfristig bin ich daher weiterhin optimistisch, was die Kurschancen von Auto1 angeht und halte daher auch Bewertungen von 30 € für möglich.

ℹ️ Auto1 in Kürze

  • Die Auto1 Group SE (WKN: A2LQ88) ist ein 2012 gegründetes Unternehmen mit juristischem Sitz in München und Verwaltungssitz in Berlin.
  • Sie betreibt nach eigenen Angaben „Europas führende digitale Automobilplattform“ für den Online-Kauf und -Verkauf von Gebrauchtwagen.
  • Die Auto1 Group betreibt derzeit die drei Autohandelsplattformen Auto1.com, Autohero und wirkaufendeinauto.de.
  • Das im MDAX gelistete Unternehmen ist an der Börse aktuell 5,82 Milliarden € wert.
Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien