Nordex-Aktie: Kaufen, halten oder verkaufen?
Die Nordex-Aktie konnte im Juli deutlich zulegen und steht am Montag aktuell bei 20,50 €. Damit beträgt der Kursgewinn seit Jahresanfang rund +75%. Wie geht es hier jetzt weiter?
Positiver Trend fortgesetzt
Nachdem das erste Quartal bereits gut ausgefallen war, setzte sich dieser Trend auch im zweiten Quartal fort. Die Finanzzahlen vom 28. Juli sind geprägt von wachsendem Auftragseingang und einer höheren Profitabilität.
Der Umsatz im zweiten Quartal liegt mit 1,9 Milliarden € auf Vorjahresniveau. Gegenüber dem Vorquartal verbesserte er sich um 0,5 Milliarden €. Im zweiten Quartal wurden 337 Windanlagen in 16 Ländern errichtet.
Weiter sehr positiv entwickelte sich die Ertragslage. Das operative EBITDA stieg um 64,3% auf 108 Millionen €. Die EBITDA-Marge stieg gegenüber dem Vorquartal von 5,5% auf 5,8%. Damit setzte sich der positive Trend seit Jahresbeginn fort. Das Periodenergebnis explodierte von 0,5 auf 31 Millionen €.
Der Free Cashflow erhöhte sich von 64 auf 145 Millionen €. Hierdurch erhöhten sich die flüssigen Mittel auf 1,2 Milliarden €.
In der Summe sind die Quartalszahlen wieder sehr gut ausgefallen. Hier zeigt sich, dass das Thema Windenergie weiterhin sehr aktuell bleibt.
José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender von Nordex, kommentierte die Zahlen so:
Wir haben ein starkes zweites Quartal abgeliefert und unsere positive Dynamik vom Beginn des Jahres fortgesetzt.
Jahresprognose bestätigt
Auch für das zweite Halbjahr gibt der Konzern sich optimistisch und bestätigte die Jahresprognose. Demnach wird mit einem Konzernumsatz von 7,4 bis 7,9 Milliarden € gerechnet. Die EBITDA-Marge soll bei 5 bis 7% liegen. Hier besteht also noch Luft nach oben.
Basis für diese Aussichten ist der weiter gestiegene Auftragsbestand im Gesamtvolumen von 14,3 Milliarden €.
Was machen mit der Nordex-Aktie?
Diese Frage stellt sich immer, wenn zuvor ein sehr starker Kursanstieg erfolgte. Generell bin ich mittelfristig positiv gestimmt, allerdings sehe ich momentan nur ein begrenztes Kurspotenzial. Im Hinblick auf die Ertragskraft ist das Unternehmen fair bewertet.
Zu einer guten Anlagestrategie gehören auch Gewinnmitnahmen oder Teilgewinnmitnahmen. Der Jahreschart zeigte, dass es immer wieder zu stärkeren Korrekturen kam. Ich halte eine Korrektur nach dem letzten heftigen Kursanstieg für wahrscheinlich. Ein Einstieg bei dem jetzigen Kursniveau ist aus meiner Sicht wenig sinnvoll.
Die Analysten sehen die Aktie ebenfalls mehrheitlich als fair bewertet. Deren Einschätzungen liegen zwischen 18 und 22 €.
Mein Fazit: Vorerst sollte eine Korrektur abgewartet werden.
Hier sei erwähnt: Die größte Infrastruktur-Offensive der Nachkriegszeit sorgt für massive Investitionschancen – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ identifiziert drei europäische Unternehmen, die davon überdurchschnittlich profitieren werden.
ℹ️ Nordex in Kürze
- Die Nordex SE (WKN: A0D655) mit Sitz in Hamburg entwickelt und produziert Onshore-Windkraftanlagen (für den Betrieb an Land). Außerdem ist Nordex in der Planung von Windparks bis zu deren schlüsselfertiger Errichtung tätig.
- Neben der Hauptproduktionsstätte in Rostock fertigt das Unternehmen an weiteren Standorten in Deutschland, Brasilien, Indien, Mexiko und Polen.
- Insgesamt installierte Nordex bislang Windenergieanlagen in über 40 Ländern mit einer Leistung von ca. 51 Gigawatt.
- Nordex im Mitglied im MDAX und TecDAX und an der Börse ca. 4,9 Milliarden € wert.