Exail Technologies-Aktie: Der nächste Drohnen-Überflieger?
Die Exail Technologies-Aktie kennt seit Monaten einfach kein Halten mehr. Der Kurs des französischen Drohnen- und Robotikspezialisten hat sich seit Jahresbeginn versechsfacht. Was steckt hinter der Megarallye von Exail und kann sie noch weitergehen?
Ein unter dem Meer verborgener Schatz
Rüstungsaktien feiern seit dem Beginn des Ukraine-Krieges Anfang 2022 einen gewaltigen Boom. Aufgrund der riesigen Bedeutung unbemannter Flugkörper freuen sich vor allem die Aktien von Drohnen- und Anti-Drohnen-Unternehmen bei Anlegern extrem großer Beliebtheit.
Aber Drohnen gibt es nicht nur in der Luft, sondern auch unter Wasser. Zum Jahresbeginn scheint der Markt mit Exail Technologies einen „unter dem Meer verborgenen Schatz“ gefunden zu haben.
So zumindest bezeichneten die Analysten der Privatbank Berenberg erst kürzlich das französische Hightech-Unternehmen, das sich auf autonome maritime Robotik spezialisiert hat. Durch die Fusion der ECA Group mit iXblue zu Exail hat sich 2022 ein Marktführer für militärische und zivile Unterwasser-Robotiksysteme gebildet.
Ein Auftrag nach dem anderen
Aber die Kursrallye der Exail Technologies-Aktie kam nicht nur aus heiterem Himmel, sondern wurde durch zahlreiche wichtige Aufträge untermauert. Der jüngste: Die indonesische Marine bestellte mehrere robotergestützte Systeme zur Bekämpfung von Seeminen.
Im Juni gab Exail einen Auftrag für eine Flotte von Drohnen für eine europäische Marine bekannt. Und kurze Zeit vorher verkündeten die Franzosen die Ausstattung einer großen Anzahl von Luftdrohnen einer europäischen Armee mit dem Navigationssystem UmiX.
Bereits im Februar überstieg das Orderbuch von Exail Technologies die Marke von 1 Milliarde €. Damit entsprechen die Aufträge in etwa dem Dreifachen des Umsatzes des vergangenen Jahres.
Ein interessantes Detail im Zusammenhang mit der Gewinnung von Aufträgen: Laut Unternehmensinformationen hat Exail Technologies in den letzten sechs Jahren 90% der Ausschreibungen gewonnen, an denen das Unternehmen teilgenommen hat.
Der Chart verschlägt einem den Atem
Die jüngste Kursentwicklung der Exail Technologies-Aktie verschlägt einem den Atem. Seit Februar befindet sich der Hightech-Wert in einem extrem steilen Aufwärtskanal und stellt im Wochentakt neue Allzeithochs auf.
Bei zwischenzeitlichen Kurskorrekturen ist die Aktie nie unter die untere Trendlinie des Kanals gerutscht. Derzeit deutet demnach fast nichts auf ein Ende des Aufwärtstrends hin.
Zu viel Hype
Exail Technologies ist zweifellos eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. In den vergangenen drei Jahren haben die Franzosen ihren Umsatz mehr als verdreifacht.
Das Problem ist jedoch der Gewinn. Mit einer operativen Marge von nicht einmal 5% ist der Drohnenspezialist erschreckend unprofitabel.
Das hat zur Folge, dass die Bewertung der Exail-Aktie extrem hoch ist. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei rund 5 und das Forward-KGV im dreistelligen Bereich. Exail Technologies wird in den kommenden Monaten einen sehr positiven Newsflow und vor allem sehr gute Quartalsergebnisse brauchen, um diese Bewertung zu rechtfertigen.
Grundsätzlich stehe ich der Exail Technologies-Aktie sehr positiv gegenüber. Drohnen spielen nicht nur in der Luft, sondern auch zur See eine entscheidende Rolle in militärischen Auseinandersetzungen. Die Armeen der Welt werden auch auf diesem Gebiet in den kommenden Jahren massiv aufrüsten.
Aber ich glaube, dass die Exail Technologies-Aktie in den letzten Monaten etwas zu heiß gelaufen ist. Von 2021 bis 2024 hat sich der Aktienkurs der Franzosen kaum bewegt. Erst seit gut einem halben Jahr stürzen sich Anleger auf den Hightech-Titel. Das klingt mir ein wenig zu sehr nach Hype. Anleger warten für ein Investment besser die nächste Kurskorrektur ab.
Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientip.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- Exail Technologies (WKN: 912613) ist ein französisches Hightech-Unternehmen mit Sitz in Paris, das auf maritime Robotik, Navigationssysteme sowie Raumfahrt- und Photonikkomponenten spezialisiert ist.
- Das Unternehmen entwickelt und produziert Unter- und Überwasserdrohnen, Software sowie Komponenten für extreme Anwendungsumgebungen.
- Das Unternehmen verkauft seine Produkte sowohl an militärische als auch zivile Kunden in rund 80 Länder der Welt.
- Exail entstand 2022 durch die Fusion der ECA Group mit iXblue.
- Das Unternehmen notiert an der Pariser Börse und ist ca. 1,8 Milliarden € wert.