TSMC-Aktie: Am Allzeithoch noch einsteigen?
Die TSMC-Aktie klettert am Donnerstagmorgen um über +5% nach oben und steigt zeitweise auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dem neuen Höchststand des größten Chipauftragsfertigers der Welt und sollten Anleger jetzt noch in die Aktie einsteigen?
Bärenstarke Zahlen und Prognosen
Es ist schon erstaunlich. Nachdem erst gestern der Chipmaschinenbauer ASML eine sehr sorgenvolle Prognose für das Gesamtjahr bot, herrscht bei TSMC eitel Sonnenschein. Der taiwanesische Chipauftragsfertiger präsentierte nicht nur bärenstarke Quartalszahlen, sondern auch einen sonnigen Ausblick in die Zukunft.
Der Umsatz von TSMC schoss gegenüber dem Vorjahr um 39% auf 31,7 Milliarden US$ in die Höhe. Der Nettogewinn legte im Jahresvergleich sogar um ganze 61% auf 13,5 Milliarden US$ zu. Beide Werte lagen über den Erwartungen der Analysten.
Auch bei den Margen übertraf der Chiphersteller den Analystenkonsens. Die Bruttomarge erhöhte sich auf 58,6% und die operative Marge kletterte auf eindrucksvolle 49,6%.
Treiber der hervorragenden Geschäftsentwicklung ist die ungebrochen hohe Nachfrage von Chip- und Technologiekonzernen wie AMD, Apple und Nvidia nach Hochleistungschips für Rechenzentren und Endgeräte. Nicht nur die Nachfrage aus den USA ist nach wie vor enorm, auch in China zeigt sich derzeit keine Abschwächung des Booms.
TSMC-Chef Wei ist überzeugt, dass die KI-Nachfrage sich weiter beschleunigen wird. Er rechnet deshalb für das laufende Jahr mit einem Umsatzanstieg deutlich über dem Marktdurchschnitt.
Für das laufende dritte Quartal geht der Chipfertiger von einem Umsatz in einer Spanne von 31,8 bis 33,0 Milliarden US$ aus. Auch dieser Wert liegt über den bisherigen Erwartungen des Marktes.
Wird das Allzeithoch zum Wendepunkt?
Das Chartbild der TSMC-Aktie ist seit drei Monaten in einem exzellenten Zustand. Seit Anfang April befindet sich der Tech-Titel in einem unaufhörlichen Aufwärtstrend, der nun in einem neuen Allzeithoch gipfelt.
Trotzdem ist die charttechnische Spannung heute hoch. Es ist nicht gesichert, ob die TSMC-Aktie ihren historischen Höchststand nachhaltig überspringen kann. Möglicherweise erweist es sich auch als Wendepunkt.
Damoklesschwert US-Zölle
Die TSMC-Aktie ist einer der großen Profiteure des gegenwärtigen Halbleitersuperzyklus. Am taiwanesischen Konzern führt in der Chipproduktion einfach kein Weg vorbei und das wird auch in Zukunft so sein.
Aber es gibt ein mittelgroßes Damoklesschwert, das über TSMC schwebt, und zwar die US-Zollpolitik. Bislang gibt es noch kein neues Handelsabkommen zwischen den USA und Taiwan. Sollten die Vereinigten Staaten ihre Zölle für Waren aus Taiwan zukünftig erhöhen, würde das TSMC empfindlich treffen.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die Big Tech-Konzerne der USA mächtig Druck in Washington D.C. machen, dass das nicht passiert. Höhere Zölle auf Chips wären für sie eine Vollkatastrophe.
Aber US-Präsident Trump ist und bleibt unberechenbar. In den letzten Wochen scheint er zwar zunehmend auf die Wünsche der US-Technologiebranche einzugehen, das muss jedoch nicht so bleiben.
In diesem Kontext interessant: Die aktuelle Marktlage eröffnet lukrative Chancen in Europa – unser exklusiver Report „Danke, Trump“ beleuchtet drei ausgewählte Aktien, die von den politischen Entwicklungen massiv profitieren werden.
ℹ️ TSMC in Kürze
- Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (WKN: 909800), kurz TSMC, ist der weltweit größte unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte.
- Zu den Kunden gehören fast alle bekannten Fabless-Unternehmen wie AMD, Apple, Qualcomm, Nvidia, Marvell oder Broadcom.
- TSMC ist neben Taipeh auch an der NYSE gelistet und aktuell ca. 1,0 Billionen US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.