Almonty Industries-Aktie: Wie geht’s nun weiter?

Listung an der Nasdaq

Die Almonty Industries-Aktie erlebte in den vergangenen Wochen eine atemberaubende Kursrallye und ist seit Montag auch an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet. Wie startete der kanadische Wolframproduzent in den US-Handel und macht dies den Rohstofftitel zu einem noch interessanteren Investment?

stock.adobe.com/Moopingz

Start in den USA und Südkorea

Das Börsendebüt der Almonty Industries-Aktie an der Nasdaq ist geglückt. Die Kanadier gaben 20 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 4,50 US$ aus. Am Dienstag ging die Aktie mit einem Kurs von 4,88 US$ aus dem Handel – ein Plus von ca. +8% in zwei Tagen.

Mit dem frischen Geld will Almonty Industries den Bau seiner strategisch wichtigen Wolframoxid-Aufbereitungsanlage an seinem Minenstandort im südkoreanischen Sangdong vorantreiben. Ein Teil des Kapitals aus dem US-Börsengang soll auch in die Finalisierung der Sangdong-Wolframmine fließen.

Der Bau der Mine ist fast abgeschlossen und der Produktionsstart steht kurz bevor. Nach dem Hochfahren sollen in Südkorea rund 640.000 Tonnen Erz verarbeitet werden.

Das ist aber nur der Anfang. Ab Phase 2 soll die Verarbeitungskapazität auf 1,2 Millionen Tonnen steigen. Mittelfristig peilt Almonty Industries die Produktion von ca. 4.750 Tonnen Wolframoxid pro Jahr an. Das würde rund 40% der Nachfrage der westlichen Länder entsprechen und die derzeitige Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten deutlich verringern.

Besonders positiv hervorzuheben sind die niedrigen Förderkosten von Wolfram in der südkoreanischen Mine. Sie liegen nach Schätzungen des Unternehmens bei ca. 110 US$ / mtu. Das ist nur etwa halb so viel wie der Durchschnitt der chinesischen Minen.

Steigt Washington ein?

Almonty Industries entwickelt sich durch die Produktionsaufnahme in Südkorea zu einem strategisch wichtigen Unternehmen für die westliche Welt, allen voran die USA. Ab 2027 dürfen Waffensysteme für die USA kein Wolfram mehr aus China enthalten. Vor diesem Hintergrund hat Almonty bereits einen Liefervertrag mit einem nicht genannten Rüstungskonzern über eine Laufzeit von 15 Jahren geschlossen.

In einem Schreiben des US-Kongresses wurde jüngst die strategische Bedeutung der Sangdong-Mine für die USA hervorgehoben. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Almonty Industries zur zweiten MP Materials wird. Vor wenigen Tagen hat sich das US-Verteidigungsministerium aufgrund der strategischen Bedeutung von Seltenen Erden für die Rüstungsindustrie am US-Bergbauunternehmen beteiligt und damit eine Kursexplosion ausgelöst.

Almonty Industries ist als Wolframhersteller in meinen Augen ein mit dem Seltenerdproduzenten MP Materials vergleichbares Unternehmen. Es würde mich nicht überraschen, wenn das Pentagon auch Aktien der Kanadier erwerben würde. Offenbar denkt Almonty Industries bereits über eine Verlegung des Unternehmenssitzes in die USA nach.

Der Trend ist noch intakt

Der seit Jahresbeginn anhaltende starke Aufwärtstrend der Almonty Industries-Aktie ist trotz des zwischenzeitlichen Kursrückgangs letzte Woche immer noch intakt. Ich gehe davon aus, dass die Listung des Bergbautitels an der Nasdaq für eine Fortsetzung dieses Trends sorgen wird.

Viele Trümpfe in der Hand

Ich sehe trotz der Kursexplosion der Almonty Industries-Aktie in den letzten Monaten mittelfristig weiteres Upside für den Rohstofftitel. Almonty hält gegenwärtig zahlreiche Trümpfe in der Hand:

Wolfram ist ein für die Rüstungsindustrie und die Hightech-Branche unverzichtbarer Rohstoff. China als dominantes Förderland fällt zunehmend als verlässlicher Lieferant für die westliche Welt aus.

Die Förderung in Südkorea steht in den Startlöchern und die Finanzierung des Unternehmens ist bis auf Weiteres gesichert. Möglicherweise wird sich Almonty Industries in den kommenden Monaten zu einem integrierten Wolframkonzern entwickeln, der auch alle nachgelagerten Verarbeitungsschritte übernimmt. Das würde die strategische Position des Unternehmens weiter stärken.

Und auch in Europa geben die Kanadier Gas. Während die Panasqueira-Mine in Portugal stabile Erträge liefert, prüft Almonty die Reaktivierung von Wolframminen in Spanien. Gut möglich, dass das Bergbauunternehmen auch seine europäische Produktion in den kommenden Jahren noch hochfahren kann.

Ich gehe davon aus, dass die Almonty Industries-Aktie in den nächsten Wochen recht volatil bleiben wird. Anleger tun gut daran, bei Dips zuzuschlagen.

Als abschließende Ergänzung: Unser neuer kostenloser Report zeigt drei Top-Aktien auf, mit denen man jetzt noch von der laufenden Rohstoff-Rallye profitieren kann.

ℹ️ Almonty Industries in Kürze

  • Almonty Industries (WKN: A1JSSD) mit Sitz in Toronto, Kanada ist ein 2011 gegründetes Bergbauunternehmen.
  • Almonty konzentriert sich vor allem auf die Förderung des Metalls Wolfram.
  • Derzeit betreibt der kanadische Rohstoffproduzent Minen in Portugal, Spanien und Südkorea.
  • Almonty Industries ist an der Toronto Stock Exchange und der Nasdaq gelistet und ca. 1,30 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Rohstoff-Aktien