1&1 oder United Internet: Welche Aktie ist interessanter?

United Internet

Vergangene Woche verzeichnete die 1&1-Aktie einen Anstieg von rund +18%. Hintergrund war, dass die Muttergesellschaft United Internet ihren bisherigen Anteil aufstocken will. Hierzu wurde ein entsprechendes Angebot vorgelegt. Am Montag verliert sie leicht und steht aktuell bei 18,20 €. Welche der beiden Aktien bietet mehr Potenzial?

stock.adobe.com/Timon

Anteilsaufstockung durch United Internet vorgesehen

Bisher war United Internet mit knapp 81% der größte Anteilseigner an 1&1. Mittels eines Teilübernahmeangebotes für weitere 9,19% soll der bisherige Anteil auf 90% angehoben werden. Hierzu wurde ein Angebot über 18,50 € pro Aktie unterbreitet, die Zahlung erfolgt in bar. Begründet wird dieser Schritt damit, dass für die zukünftigen Investitionen eine stabile Aktionärsstruktur von Vorteil ist.

Eine vollkommene Übernahme ist nicht geplant, ebenso soll kein Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abgeschlossen werden. Ebenfalls wurde ein Delisting sowie ein Squeeze-out ausgeschlossen.

Solider Jahresstart beider Unternehmen gelungen

Am 12. Mai veröffentlichten beide Unternehmen ihre Quartalszahlen, im Gesamtergebnis waren sie bei 1&1 rückläufig und bei United Internet relativ konstant zum Vorjahreszeitraum.

Der Umsatz von 1&1 reduzierte sich von 182,3 auf 155,9 Millionen €. Das EBITDA reduzierte sich von 117,9 auf 73,2 Millionen €. Diese Werte fielen wie erwartet aus. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt. Demnach bleibt der Umsatz mit 3,3 Milliarden € auf Vorjahresniveau und beim EBITDA wird mit einem Rückgang von 3,4% auf 571 Millionen € gerechnet. Der Rückgang beim Ertrag hängt mit dem Wechsel von Telefonica zu Vodafone zusammen; Vodafone zahlt keine einmaligen Roaminggebühren.

Bei United Internet verbesserte sich der Umsatz um 4,2% auf 1,6 Milliarden €; das bereinigte EBITDA blieb mit 342,6 Millionen € auf Vorjahresniveau. Die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr wurde von 6,4 auf 6,45 Milliarden € leicht angehoben. Beim EBITDA wird weiterhin mit 1,35 Milliarden € gerechnet.

Die Zahlen von United Internet fielen insgesamt stabiler aus.

Wenig Potenzial vorhanden

Worin der genaue Vorteil dieser Teilübernahme besteht, ist aus meiner Sicht nicht ganz klar. Im April 2025 wurde der Anteil an 1&1 auf 80,81% erhöht. Damit kann der Mutterkonzern United Internet vollkommen durchregieren.

Beherrschende Person ist bei beiden Unternehmen Ralf Dommermuth. Er ist mit rund 54% Mehrheitsaktionär bei United Internet, diese wiederum war mit rund 81% mit Abstand der größte Anteilseigner an 1&1. Ebenfalls hält United Internet mit rund 64% die Mehrheit an der Ionos Group.

Bei 1&1 sehe ich kein weiteres Potenzial. Mit dem hohen Aufschlag auf den damaligen Kurs ist die Aktie gut bewertet. Der ausdrückliche Ausschluss einer vollkommenen Übernahme begrenzt das Kurspotenzial ebenfalls.

Auch bei United Internet sehe ich vorerst nur ein begrenztes Kurspotenzial. Durch den Kursanstieg der letzten Monate auf aktuell 23 € ist die Aktie mittlerweile fair bewertet.

Für 2024 wurde eine reguläre Dividende von 0,40 € sowie eine einmalige Nachholdividende von 1,50 € für den Zeitraum 2018 bis 2023 gezahlt. Ohne die Einmalzahlung liegt die Dividendenrendite bei 1,8%. Für das laufende Jahr dürfte nur eine reguläre Dividende gezahlt werden. Hier sei angemerkt: Der Report „Dividenden Top-Picks 2025“ bietet einen umfassenden Überblick über zehn Aktien, die für den Aufbau eines ertragreichen Dividenden-Portfolios in Frage kommen.

Bei einem direkten Vergleich beider Aktien ist aus meiner Sicht United Internet mittelfristig der interessantere Wert sein.

ℹ️ United Internet in Kürze

  • Die 1&1 AG (WKN: 554550) ist ein deutscher Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur. Das Unternehmen bietet sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzdienstleistungen an.
  • Die United Internet AG (WKN: 508903) ist ein führender deutscher Internetdienstanbieter, der Anwendungen und Applikationen entwickelt und vertreibt. Insgesamt gehören 16 Marken zu dem Internetkonzern sowie zahlreiche Beteiligungen.
  • Beide Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Montabaur. 1&1 gehört mehrheitlich der United Internet.
  • Die im TecDAX gelistete 1&1-Aktie wird aktuell mit knapp 3,3 Milliarden € bewertet.
  • Die im MDAX und TecDAX gelistete United Internet-Aktie wird aktuell mit rund 4 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien