Xiaomi-Aktie: Bereit für den nächsten Kurssprung?

Apple im Visier

Die Xiaomi-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt. Seit Jahresbeginn ist der Kurs um 30% gestiegen, angetrieben durch die Stärke im Elektroauto-Segment und die allgemeine Erholung chinesischer Aktien. Doch ist das erst der Anfang einer noch größeren Erfolgsgeschichte?

stock.adobe.com/Robert

Xiaomi: Der chinesische Apple-Herausforderer

Xiaomi hat sich als einer der wenigen chinesischen Elektronikhersteller mit einem Ökosystem positioniert, das stark genug ist, um auf globaler Ebene mit Apple zu konkurrieren.

Das Unternehmen begann 2011 mit preiswerten Smartphones und baute eine loyale Nutzerbasis auf. Dies ermöglichte Xiaomi, über Smartphones hinaus in Bereiche wie IoT, vernetzte Geräte und Automobile zu expandieren. Xiaomi setzt verstärkt auf die Diversifizierung seines Geschäftsmodells.

Dies diversifiziert nicht nur die Einnahmequellen von Xiaomi, sondern positioniert das Unternehmen auch als ernstzunehmenden Player im lukrativen Markt für Elektrofahrzeuge – ein Bereich, in den sich der iPhone-Konzern aus Kalifornien noch nicht gewagt hat. (Wissenswert in diesem Zusammenhang: Unser aktueller Auto-Report präsentiert einen kaum beachteten Hersteller als potenziellen Hauptgewinner der Mobilitätswende und deckt die Schwachstellen vermeintlicher Branchenführer auf.)

Bewertung noch immer attraktiv

Trotz des jüngsten Kursanstiegs erscheint die Xiaomi-Aktie im Branchenvergleich noch immer günstig bewertet.

Mit einem erwarteten KGV von 18 für 2025 und einem KUV von 1,2 wird der Titel deutlich niedriger gehandelt als vergleichbare Tech-Konzerne. Zum Vergleich: Apple kommt auf ein KGV von 28 und ein KUV von 7,5. Auch beim Blick auf die Gewinnmargen schneidet Xiaomi gut ab. Die Bruttomarge lag zuletzt bei 20,5%, während die Nettomarge auf 8,5% kletterte.

Diese Werte zeigen, dass das Unternehmen trotz des harten Wettbewerbs profitabel wirtschaftet.

Fazit: Chancen überwiegen die Risiken

Die Xiaomi-Aktie hat nach Jahren der Underperformance endlich wieder Rückenwind.

Die Fortschritte in allen Geschäftsbereichen und der vielversprechende Einstieg in den Elektroautomarkt könnten dem Konzern helfen, den Anschluss an die Tech-Giganten herzustellen. Natürlich gibt es auch Risiken: Die geopolitischen Spannungen zwischen China und dem Westen sowie regulatorische Unsicherheiten bleiben Belastungsfaktoren. Dennoch überwiegen aus meiner Sicht die Chancen. Sollten keine politischen Steine in den Weg gelegt werden, könnte die Xiaomi-Aktie schon bald die Marke von 50 HK$ knacken.

Für risikobereite Anleger bietet sich hier die Chance, frühzeitig in einen potenziellen Tech-Champion einzusteigen, der gerade erst dabei ist, sein volles Potenzial zu entfalten. Die Xiaomi-Aktie könnte sich bald als Must-Have in gut diversifizierten Anlegerportfolios etablieren.

ℹ️ Xiaomi in Kürze

  • Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
  • Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
  • Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
  • 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
  • Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 144 Milliarden € wert.

💬 Xiaomi-Aktie: Jetzt diskutieren!

Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien