Walmart-Aktie: Kurz vor Rekordhoch noch einsteigen?

100 US$ im Fokus

Die Walmart-Aktie hat ihre Schwächephase überwunden und befindet sich nach einer starken Aufwärtsbewegung seit Anfang April wieder auf Höhe der 100-US$-Marke. Das Rekordhoch ist zum Greifen nah. Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg beim US-Einzelhandelsriesen?

stock.adobe.com/Sundry Photography

Solider Jahresstart und Ausblick

Mitte Mai hatte der US-Konzern seine Quartalsergebnisse veröffentlicht. Gemeldet wurde ein Umsatzplus von knapp 3% auf 165,6 Milliarden US$ sowie ein Anstieg des operativen Gewinns um 4% auf 7,1 Milliarden US$. Das Nettoergebnis sank zwar um 12% auf 4,5 Milliarden US$, der Gewinn je Aktie fiel mit 61 Cent aber besser aus als von Analysten erwartet (58 Cent).

Ungeachtet der gedämpften Konsumlaune stellt das Unternehmen weiteres Wachstum in Aussicht. Im zweiten Quartal sollen die Erlöse um 4% auf 167,8 Milliarden US$ klettern.

Im Gesamtjahr kalkuliert das Management mit einem Umsatzplus von 3 bis 4% und einem Anstieg beim bereinigten operativen Gewinn von 3,5 bis 5,5%. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll um bis zu 4% auf 2,50 bis 2,60 US$ steigen.

Expansion und Fokus auf KI

Der Konzern beherrscht einen Großteil des heimischen US-Marktes, treibt aber auch die internationale Expansion weiter voran. So wurde vor kurzem ein neuer Mega-Store in der chinesischen Hafenmetropole Tianjin eröffnet.

Zudem arbeitet das Unternehmen daran, seine Prozesse effizienter zu gestalten. Dazu setzt Walmart auch in zunehmendem Maße auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz und auf entsprechende Technologien von Microsoft. Ein kürzlich aufgetretener Leak hat enthüllt, dass der Einzelhandelskonzern über eine halbe Milliarde US$ in Microsofts Azure-Cloud investiert hat.

Nur wenig später wurde bekannt, dass Walmart rund 1.500 Stellen abbauen will. Diese betreffen vor allem die Bestellabwicklung, die Werbesparte Walmart Connect sowie die globale Technologie. Möglicherweise besteht hier also ein direkter Zusammenhang mit der neuen KI-Kooperation.

Letzten Endes sollten sich diese Maßnahmen aber bezahlt machen und dazu beitragen die Profitabilität des Unternehmens weiter zu steigern.

Was tun mit der Walmart-Aktie?

Die Aktie hat sich seit den Tiefständen von Anfang April wieder um fast +25% nach oben gearbeitet. Gelingt der Sprung über die 100-US$-Marke, wartet knapp darüber das Rekordhoch von Mitte Februar bei 105,30 US$. Anschließend wäre Platz bis in den Bereich um 120 US$.

Gleichwohl bleibt die Bewertung von Walmart mit einem Forward-KGV von 34 sehr ambitioniert. Dazu stellen die Zölle der US-Regierung eine Belastung dar, die je nach Ausgang der Zollverhandlungen (gerade in Bezug auf China) weiter zunehmen könnte. Bereits im ersten Quartal wurden die Geschäfte durch die US-Handelspolitik negativ beeinflusst.

Passend dazu: Für Anleger, die nach Alternativen zu volatilen US-Werten suchen, bietet unser exklusiver Report „Danke, Trump“ fundierte Analysen zu drei europäischen Aktien mit hervorragenden Wachstumsaussichten – darunter ein dividendenstarker Weltmarktführer mit beeindruckender Stabilität.

Für die Aktie spricht der langfristige Aufwärtstrend, der die Aktie seit Ende 2015 begleitet. Seitdem hat sich der Kurs der Aktie in etwa verfünffacht.

ℹ️ Walmart in Kürze

  • Walmart (WKN: 860853) ist der weltweit größte Einzelhandelskonzern und zählt zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt.
  • Der Konzern betreibt aktuell knapp 11.000 Filialen in 19 Ländern sowie einen Online-Shop.
  • In seinen großflächigen Supermärkten vertreibt Walmart fast alle Produkte des täglichen Bedarfs.
  • Walmart ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones und liegt mit einem Börsenwert von rund 797 Milliarden US$ aktuell auf Platz 12 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien