Valneva-Aktie: Höhenflug erstmal zu Ende?
Die Valneva-Aktie hat in diesem Jahr eine fulminante Kursexplosion erlebt. Doch am heutigen Dienstag verliert sie kräftig auf aktuell 3,76 €. Ist der Höhenflug jetzt erstmal zu Ende?
Analyst optimistisch
Nachdem der Impfstoffhersteller vor wenigen Tagen seine Zahlen für 2024 und seinen Ausblick für dieses Jahr präsentiert hat (wir berichteten), hat die Investmentbank HC Wainwrigth ihre Einschätzung überarbeitet. Analyst Edward White behält sein Kaufvotum bei, reduziert allerdings das Kursziel von zuvor 18 US$ auf nun 17 US$. Damit liegt er allerdings immer noch sehr weit über der aktuellen US-Notierung von 7,81 US$.
In Euro-Währung betrachtet (man kann hier nicht 1:1 umrechnen, da es sich in den USA um ADR handelt) liegt das durchschnittliche Kursziel für die Valneva-Aktie ebenso deutlich über dem aktuellen Kurs. Es beträgt laut der Plattform Marketscreener 6,69 €, das impliziert ein Kurspotenzial vom gestrigen Schlusskurs von +73,6%. Fünf von sechs Marktbeobachtern empfehlen den Kauf der Aktie, einer sagt „Halten“.
Das sagen die Zahlen
Blicken wir noch einmal kurz auf die jüngst vorgelegten Zahlen. Valneva meldete für 2024 einen Umsatz von 169,6 Millionen € und verfehlte die Erwartungen der Analysten deutlich. Für dieses Jahr prognostiziert der Impfstoffhersteller Erlöse von 180 bis 190 Millionen € und liegt auch hier unter den Schätzungen, die von 216 Millionen € ausgegangen waren.
Was positiv auffällt: Valneva legt eine starke Kostendisziplin an den Tag und will auf diese Weise seinen operativen Cash-Burn auf unter 30 Millionen € senken. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es mehr als 60 Millionen €. Und die Kasse war nach Unternehmensangaben zum Jahresende mit 163,3 Millionen € gut gefüllt, was in erster Linie einer Kapitalmaßnahme und dem Verkauf eines Review Vouchers der US-Arzneimittelbehörde FDA zu verdanken war.
Finanzvorstand Peter Bühler kommentierte:
Wir haben im letzten Jahr bedeutende klinische und regulatorische Fortschritte erzielt und damit die Grundlage für mehrere wichtige Wertsteigerungskatalysatoren im Jahr 2025 geschaffen, insbesondere mit den ersten Ergebnissen der Phase-3-Studie für unseren führenden Impfstoffkandidaten gegen Borreliose, VLA15.
Man werde sich 2025 weiterhin auf die kommerzielle Umsetzung konzentrieren und gleichzeitig strategisch in die Weiterentwicklung der wissenschaftsorientierten Pipeline investieren, um in Zukunft erheblichen Wert zu generieren.
Der entscheidende Faktor
Finanzchef Bühler hat es angemerkt, wovon Valnevas Zukunft letztlich abhängen wird: Der Erfolg des Unternehmens und somit auch der Aktie steht und fällt mit den Forschungsergebnissen des Borreliose-Impfstoffs, der zusammen mit US-Partner Pfizer entwickelt wird. Gegen Jahresende wird mit den entscheidenden Daten der Phase-3-Studie gerechnet.
Aufgrund des bedeutenden Umsatzpotenzials eines solchen Vakzins wären die Franzosen nur mit einer Zulassung in der Lage, ihren Ansprüchen eines kommerziellen Durchbruchs gerecht zu werden. Die bisherigen Daten waren vielversprechend.
Mit Korrektur zu rechnen
Wer die Schnelllebigkeit und hohe Volatilität des Biotech-Sektors kennt, muss aus meiner Sicht bei der Valneva-Aktie vorerst mit einer Seitwärtsphase, vermutlich sogar mit einer mehr oder weniger starken Korrektur rechnen. Zumal bereits viele Hoffnungen eingepreist sind, wie die Marktkapitalisierung von 614 Millionen € im Vergleich zum Kassenbestand von 163 Millionen € zeigt. Erst im Vorfeld der Datenpräsentation dürfte es wieder zu einem Run-Up kommen, bei dem auf gute Ergebnisse spekuliert wird.
Anleger, die an den Erfolg des Borreliose-Impfstoffs glauben und nicht traden wollen, können hier an Bord bleiben, müssen sich allerdings des Risikos bei dieser Wette bewusst sein. Wer noch nicht investiert ist, sollte meiner Meinung nach auf tiefere Kurse warten, die zweifellos kommen dürften. Übrigens: Wenn Du auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien aus dem Biotech-Bereich bist, schau Dir am besten mal unseren neuen Report an, der zwei derzeit sehr spannende Aktien enthüllt, die aus dem Milliardenmarkt Abnehmpillen stammen.
ℹ️ Valneva in Kürze
- Valneva (WKN: A0MVJZ) ist ein französisch-österreichisches Biotech-Unternehmen mit Hauptsitz in Saint-Herbain. Es entwickelt und vermarktet Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten, darunter Chikungunya, Cholera und die Japanische Enzephalitis.
- Der Vermarktung eines Vakzins gegen Covid-19 ist jedoch gescheitert.
- Valneva notiert an der Börse Paris und ist mit rund 614 Millionen € bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.