UnitedHealth-Aktie: Hier droht richtig Ärger

Im Visier der US-Justiz

Die UnitedHealth-Aktie erlebte zum Wochenschluss einen herben Dämpfer. Am Freitag sackte der Kurs des größten US-Krankversicherers um fast -7% ab und setzte damit seinen Abwärtstrend der letzten Wochen fort. Seit Monatsbeginn hat die Aktie um -16% eingebüßt. Was steckt hinter dem Kurssturz von UnitedHealth und sollten Anleger jetzt zugreifen?

stock.adobe.com/Maksym Yemelyanov

Im Visier der US-Justiz

Auslöser des dicken Kursminus am Freitag waren Gerüchte, nach denen UnitedHealth Ärger durch die US-Justiz droht. Einem Bericht des renommierten und meist gut informierten Wall Street Journals zufolge nimmt das US-Justizministerium die Abrechnungspraxis der Krankenversicherung beim Medicare-Programm genauer unter die Lupe.

Bei Medicare handelt es sich um ein staatliches Versicherungsprogramm für Menschen über 65 Jahre bzw. jüngere Personen mit bestimmten schwerwiegenden Erkrankungen. Die Untersuchung bezieht sich angabegemäß auf das sogenannte Medicare Advantage-Programm, bei dem Versicherungen Pauschalen vom Staat für die Verwaltung von Gesundheitsleistungen erhalten.

Die Zahlungen sind an die Diagose bestimmter Krankheiten gekoppelt, was für Krankenversicherungen Anreize schafft, umfassendere Diagnosen zu stellen. Offenbar sind nun Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestimmter Diagnose durch UnitedHealth aufgekommen, die zu Milliardenzahlungen aus dem Medicare-Programm an den Krankenversicherungskonzern geführt haben.

Keine Besserung in Sicht

Die Prüfung der US-Justiz erhöht den Druck auf den bereits unter Druck stehenden Konzern. Im Januar hatte UnitedHealth schwache Zahlen vorgestellt. Die Umsatzentwicklung war enttäuschend und die Versicherung leidet unter hohen Kosten. 2024 lag die Schadenquote bei 85,5%.

Besserung ist nicht in Sicht. Für 2025 geht das UnitedHealth-Management von einer Steigerung der Quote auf 86 bis 87% aus.

Massiv angeschlagen

Die UnitedHealth-Aktie ist charttechnisch massiv angeschlagen. Sie beendete die Handelswoche auf einem neuen 9-Monatstief. Am Freitag näherte sich der Kurs zwischenzeitlich sogar bedrohlich dem 12-Monatstief.

Zwischen 455 und 460 US$ wartet eine Widerstandszone auf die Aktie. Diese muss unbedingt halten, um den Absturz auf das 12-Monatstief bei 440 US$ zu verhindern.

Besser abwarten

Ich rate Anlegern angesichts der jüngsten Neuigkeiten, vorerst nicht in die UnitedHealth-Aktie zu investieren. Ärger mit den US-Justizbehörden will kein Unternehmen haben, denn es könnte für UnitedHealth unangenehm werden. Sollte sich herausstellen, dass Medicare-Zahlungen zu Unrecht an den Krankenversicherer geflossen sind, könnte das zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe führen.

Zudem ist die UnitedHealth-Aktie gegenwärtig charttechnisch und fundamental angeschlagen. Der Versicherungskonzern wächst zwar nach wie vor dynamisch, aber der operative Gewinn kann mit diesem Wachstum nicht mehr mithalten – ein schlechtes Zeichen.

Das Forward-KGV der UnitedHealth-Aktie ist mit ca. 17 zwar auf einem historisch eher niedrigen Niveau. Trotzdem rate ich Anlegern, die Entwicklungen der nächsten Wochen abzuwarten.

ℹ️ UnitedHealth in Kürze

  • Die UnitedHealth Group (WKN: 869561) ist ein US-Gesundheits- und Versicherungskonzern mit Sitz in Minnetonka im Bundesstaat Minnesota.
  • Der Konzern bietet unter seinem Firmennamen Versicherungsdienstleistungen und unter der Marke „Optum“ Gesundheitsprodukte an.
  • UnitedHealth ist gemessen an den Versicherungsprämien der größte Krankenversicherer in den USA. Gemessen am Umsatz ist der Konzern das zehngrößte Unternehmen der Welt.
  • UnitedHealth ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones und hat einen Börsenwert von rund 429 Milliarden US$.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Sonstiges