Thyssenkrupp-Aktie: Umbau schreitet voran
Nach ihrem kürzlichen Einbruch befindet sich die Aktie von Thyssenkrupp in der Konsolidierung. Am Montag lassen positive Nachrichten zur Umstrukturierung die Papiere anziehen. Das sollten Anleger jetzt wissen:
Neue Infos zum Umbau
Am Wochenende sind neue Infos zum Umbau des Thyssenkrupp-Konzerns öffentlich geworden. Diese wurden mit großem Interesse aufgenommen. Wie es von der Bild am Sonntag heißt, soll das Unternehmen in eine Finanzholding umgewandelt werden, um damit die Basis für weitere Verkäufe zu schaffen.
Weiterhin soll es Einsparungen in der Unternehmenszentrale geben, der Werkstoffhandel soll an die Börse gebracht und die Sparte für Automobilzulieferung soll geschlossen oder verkauft werden. Am IPO der Division Marine Systems wird festgehalten.
Im Zuge dieser Veränderungen soll bei Thyssenkrupp-CEO Lopez bestätigt worden sein, sein Vertrag soll offenbar verlängert werden. Auf der Sitzung am 16. September 2025 soll der Aufsichtsrat darüber endgültig entscheiden.
Weiterhin in der Konsolidierung
Auf diese weitreichenden Umbaupläne reagierte die Börse am Montag dann positiv, auch beflügelt durch eine Entspannung der am Freitag eskalierten Situation zwischen Europa und den USA im Handelsstreit.
Dennoch schaffte es die Aktie von Thyssenkrupp in der ersten Reaktion nicht, aus der Konsolidierungsbewegung der vergangenen Tage nach oben auszubrechen. Erst ein Anstieg über die 50-Tage-Linie bei 9,39 € dürfte die Rückkehr zu einer deutlichen Aufwärtsbewegung markieren.
Jetzt bei der Thyssenkrupp-Aktie einsteigen?
Dementsprechend bietet sich bei Thyssenkrupp für kurzfristige Anleger aktuell kein Investment an. Erst nach einer deutlichen Bewegung nach oben oder unten könnte eine entsprechende Positionierung in die jeweilige Trend-Richtung interessant sein.
Was ein langfristiges Investment angeht, bin ich bei Thyssenkrupp eher skeptisch. Das Unternehmen hat noch immer mit einer großen Zahl von ungelösten Problemen zu kämpfen und verdankt seine Wertsteigerung in den vergangenen Monaten vor allem dem Rüstungshype um die Tochter Marine Systems. Bis ein Turnaround in den anderen Geschäftsbereichen sichtbar wird, gibt es aus meiner Sicht bessere Investments für Anleger.
Passend dazu: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ liefert detaillierte Einblicke in drei Unternehmen, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends der kommenden Jahre überdurchschnittlich zu profitieren.
ℹ️ Thyssenkrupp in Kürze
- Thyssenkrupp mit Hauptsitz in Essen ist ein diversifizierter Industrie- und Technologiekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlherstellung.
- Der Konzern ging 1999 aus der Fusion der beiden Traditionsunternehmen Friedrich Krupp AG und Thyssen AG hervor.
- Thyssenkrupp ist im Nebenwerteindex MDAX notiert und ist aktuell ca. 5,3 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.